Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Kochen und Backen

Seite 1 von 4

auf Warteliste VHS für alle: Traumhaft lecker - Bunte Herbstküche und Backen für den Advent

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 15.9., 17.00 Uhr )

Wir kochen und backen gemeinsam einfache, aber leckere Gerichte.
Zuerst kochen wir herbstlich. Gesund und bunt.
Dann backen wir für den Advent.

Bitte mitbringen:
- Boxen für Reste
- Geschirrhandtuch
- Schürze
In den Gebühren sind bereits alle Kosten (auch für Lebensmittel) enthalten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap.

Anmeldung möglich Kürbis - das Allroundgewächs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 5.10., 17.45 Uhr )

Das Angebot an Speisekürbissen hat sich in den letzten Jahren sehr erweitert. Aber was kann ich außer Suppe noch damit anfangen? Süß oder sauer, kalt oder dampfend heiß aus dem Backofen; es gibt viele, auch internationale Rezepte, die wir im Kurs gemeinsam zubereiten und genießen werden.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsgefäße mit.

freie Plätze Alles Pasta - vegane Nudelgerichte

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 10.10., 17.30 Uhr )

Pasta-Gerichte sind Teil der modernen Küche. Es gibt sie in unzähligen Variationen, auch ganz ohne tierische Zutaten. Die veganen Nudelgerichte sind einfach und schnell zubereitet. Probieren Sie doch einmal "Bolognese vegan" aus roten Linsen. Sie werden von den veganen Pasta-Gerichten überrascht sein.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze, ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich Die Vielfalt der afrikanischen Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 12.10., 17.00 Uhr )

Die afrikanische Küche ist so unterschiedlich wie die Menschen, die auf diesem Kontinent leben. Die vielen Länder und Regionen haben kulinarische Eigenheiten, die von dem heimischen Anbau und von den ehemaligen kolonialen Einflüssen geprägt sind. Ein charakteristisches Merkmal für die afrikanische Küche ist die großzügige Verwendung von Gewürzen wie Koriander, Kardamom, Nelken, Zimt, Ingwer und Chili. Populär in Küstennähe sind Fischgerichte aller Art, z. B. die Cioppino, ein Art Meeresfrüchtetopf, der auch in Italien zu Hause ist. In den nördlichen Ländern Afrikas wie Marokko oder Ägypten spielen Couscous-Rezepte eine wichtige Rolle, im Süden Fleischsorten wie Strauß, Lamm oder Rind.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer, ein Getränk und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich Verwegen veganer Herbst

(online; Zoom, ab Fr., 20.10., 17.30 Uhr )

Wir kochen zusammen aus frischen, saisonalen und rein pflanzlichen Zutaten ein leckeres und gesundes Gericht, das alltagstauglich und trotzdem raffiniert ist. Dabei soll weitestgehend auf hochverarbeitete Fertigprodukte verzichtet werden. Egal, ob Sie schon lange vegan leben und neue Inspirationen suchen oder Ihr kulinarisches Spektrum erweitern möchten - wir zeigen, dass vegane Ernährung keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Speiseplans ist.
Ihre Reiseleiterin an diesem Abend ist Christin Maiwald aus der vhs Leipzig.
Technik-Check und Kennenlernen ab 17:30 Uhr.

freie Plätze Kekse backen mit Kindern (6 - 8 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 24.10., 11.00 Uhr )

Die besinnliche Adventszeit rückt näher und eure Keksdosen sind noch leer? Und ihr habt noch keine Idee, welche Kekse es sein sollen?
Hier könnt ihr gemeinsam mit gleichaltrigen Kindern viele leckere und knusprige Kekssorten backen und diese reichlich dekorieren. Dann habt ihr vielleicht auch gleich kleine Geschenke für Familie und Freunde.

Anmeldung möglich Leckere Smoothies mixen (8 - 12 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 26.10., 11.00 Uhr )

Langweilige Obstteller und öde Salate waren gestern. Wir schnippeln Früchte und Gemüse klein und packen die Vitamine in den Mixer! Zusammen mit gleichaltrigen Kindern könnt ihr, unter fachkundiger Anleitung, neue Kombinationen ausprobieren und leckere Smoothies kreieren. Dazu gibt es auch noch selbstgemachtes Finger Food.

auf Warteliste After-work-cooking - gesund-schnell-nachhaltig

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 1.11., 18.00 Uhr )

Gesundes Kochen ist immer so zeitaufwendig, da greift man schon mal zur Tütensuppe oder schiebt eine Tiefkühlpizza in den Ofen. Es geht auch anders. An diesem Abend zeige ich Ihnen, wie Sie gesund und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker schnell und nachhaltig frische Gerichte lecker zubereiten können.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

freie Plätze Klima-Teenies unter sich - vegan und nachhaltig kochen (12 - 16 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 4.11., 11.00 Uhr )

Machst du dir Gedanken um die Umwelt und die Zukunft unseres Planeten? In diesem Kurs lernst du, wie du ganz einfach beim Kochen Tiere schützen kannst und unnötigen Müll vermeidest. Dadurch leistet du deinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte Schürze, Restegefäße und ein Geschirrtuch mitbringen.

freie Plätze Die karibische Küche - exotisch und verführerisch

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 7.11., 17.00 Uhr )

Die karibische Küche profitiert von der Vielfalt ihrer heimischen Produkte. Fangfrische Meerestiere werden mit Beilagen wie Okra, Süßkartoffeln, Reis, Bohnen oder Kochbananen kombiniert. Begibt man sich auf die Spuren von Christoph Kolumbus, sollte man sich den Geschmack einer feurigen Bananensuppe oder dem karibischen Kokos-Hühnchen nicht entgehen lassen. Kokos und Chilis verleihen den Gerichten der Karibik ihre charakteristische Schärfe und Exotik. Bon Bini!
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

Seite 1 von 4

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen