Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Heimische Kräuter und ätherische Öle

Seite 1 von 2

freie Plätze Verwöhnmomente zum Verschenken oder selbst genießen (ab 10 Jahren)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 8.2., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs stellen wir Peeling und Badesalz her. Und alles mit deinem neu gefundenen natürlichen Lieblingsduft.
Dafür lernst du zuerst geeignete ätherische Öle kennen und erfährst etwas über die Wirkung. Dann besprechen wir alles wichtige für die Herstellung und legen gemeinsam los.
Kleiner Hinweis: Wir verwenden nur ätherische Öle, die für Kinder geeignet sind. Im Peeling verwenden wir Bio-Mandelöl. Solltet ihr eine bekannte Allergie gegen die Stoffe haben, gebt dies bitte bei der Anmeldung mit an!

freie Plätze Duftend durch die Erkältungszeit

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 8.3., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs begeben wir uns auf die Spuren traditioneller Heilmethoden. Wir schauen uns ätherische Öle an, die uns bei Erkältungssymptomen unterstützen können. Außerdem lernen wir Wickel und Auflagen aus Omas Zeiten wieder neu kennen. 
Bitte ein Schraubdeckelglas wie z. B. ein sauberes Marmeladenglas mitbringen. Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet und betragen ca. 5 €.

freie Plätze Immer der Nase nach

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 22.3., 10.30 Uhr )

Im März explodiert die Natur förmlich. Auf den Duftspuren von Bärlauch & Co. ist schon reichlich wildes, gesundes Grün zu entdecken. Woran erkenne ich die essbaren ersten Wildkräuter? Wie ernte und verwende ich sie? Das und viel Wissenswertes erfahren Sie auf dieser Frühlingswanderung am Elber Berg.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Wohlfühlen mit ätherischen Ölen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 29.3., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Düfte für die Seele kennen. Düfte, die uns ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, die uns stärken und umarmen, uns Zuversicht schenken und so zu unserem Wohlbefinden im Alltag beitragen können. Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit ausgewählte, hochwertige ätherische Öle auszuprobieren und etwas über ihre Wirkung zu erfahren. Kennen Sie zum Beispiel "Neroli", den Duft des Bitterorangenbaums? Dieses Öl kann uns dabei helfen, Stress zu lösen. Und dann gibt es noch den Duft der Grapefruit, der ein toller Motivator sein kann. Oder entdecken Sie Benzoe siam, welches Wärme und Gemütlichkeit vermittelt. Aus diesen und anderen Zutaten können Sie dann Ihr individuelles Körperöl herstellen.
Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet und betragen ca. 5 €.

freie Plätze Es grünt so grün

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 5.4., 10.30 Uhr )

Frisches Laub an Baum und Strauch, leckere Knospen, zarte Blättchen der ersten Wildkräuter - auf dieser Wanderung lernen Sie die essbaren Wildkräuter von ihren gefährlichen Doppelgängern zu unterscheiden. Nebenbei gibt es viel Wissenswerte zu Wirkung und Verwendung. Sicher erkannt sind sie köstliche Bereicherungen der Frühjahrsküche zum Nulltarif.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Die Harmonie der Sinne - DIY-Kosmetik mit ätherischen Ölen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Do., 24.4., 17.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene ätherische Öle sowie Pflegeöle kennen und stellen viele tolle Produkte selbst her: Roll-on, Lippenbalsam, Peeling, Badesalz, Duschbomben und vieles mehr! Dabei schauen wir individuell, welche Düfte Sie für Ihren Typ am besten kombinieren können.
Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet und betragen ca. 5 €.

freie Plätze Frühlingsfit mit Wildkräutern

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 26.4., 10.30 Uhr )

Wir machen uns auf die Suche nach wertvollen Frühlingskräutern, die unseren Speiseplan bereichern und behilflich beim Erhalt von Fitness und Wohlbefinden sind. Welche sind das? Wie erkennt man sie? Wie bereite ich sie zu? Und wie kann ich meiner Familie die grüne Kost schmackhaft machen?
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Ätherische Öle - Immer der Nase nach (ab 10 Jahren)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 26.4., 10.00 Uhr )

Warum riechen wir? Welchen Duft mag ich gern? Wie können Düfte mir das leben leichter machen?
Gemeinsam stürzen wir uns in die Welt der ätherischen Öle, lernen verschiedene Pflanzen und ihre Düfte kennen. Dann stellen wir deinen ganz persönlichen Duftroll-on her, so hast du auch noch lange nach dem Kurs deinen Lieblingsduft immer parat.

freie Plätze Der Meister des Waldes

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 17.5., 10.30 Uhr )

... nicht nur für die Maibowle ist er gut, der Waldmeister. Er und noch so manches heimische Wildkraut sind für Geschmack und Wohlbefinden zu verwenden. Lernen Sie die Vielfalt des grünen Angebots kennen. Wissenswertes, interessante Informationen und hilfreiche Tipps zum erfolgreichen Einsatz nehmen Sie von dieser Wanderung mit nach Hause.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Der Duft des Waldes - Ätherische Öle aus dem Reich der Natur

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 24.5., 10.00 Uhr )

"Ich glaub, ich steh im Wald!" Zeder, Zirbelkiefer, Fichtennadel & Co. werden unseren Kursraum in einen kleinen Wald verwandeln. Genießen Sie seine Düfte und erfahren Sie etwas über die heilsamen Wirkungen der ätherischen Öle. Zuletzt stellen wir auch selbst kleine Proben für Zuhause her.
Bitte ein Schraubdeckelglas z. B. sauberes Marmeladenglas mitbringen. Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet und betragen ca. 5 €.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen