Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Der talentCAMPus geht weiter! - Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung – Förderprogramm des BMBF 2023 bis 2027

Das Konzept des talentCAMPus ist ein Beitrag des Deutschen Volkshochschul-Verbands zum Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Volkshochschule Salzgitter beteiligt sich seit 2013 in dem Projekt.

Das Ferienprogramm ist kostenlos einschließlich Verpflegung und Materialien.

Der talentCAMPus zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmer/innen besonders intensive künstlerische Erfahrungen machen können. Schon in den vergangenen Jahren haben wir unzählige erfolgreiche Ferienbildungswochen mit begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Im Download sind die verschiedenen Rückblicke aufgeführt.

In den Sommerferien ist folgendes talentCAMPus Projekt geplant:

Der Geschmack der Wildnis (9 - 15 Jahre)

Jetzt wird wild gekocht! Während unserer gemeinsamen Woche im Wald tauchen wir in die Welt der Wildnisküche ein. Täglich zaubern wir gemeinsam ein 3-Gänge-Menü auf dem offenen Feuer und verwenden dafür hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. Verfeinert wird unser Essen mit wilden, selbstgesammelten Kräutern, deren Kräfte und Eigenschaften wir nach und nach kennenlernen. Die Ergebnisse halten wir in unserem eigenen Wildniskochbuch fest. Doch es wird nicht nur gekocht, wir schmieden ebenso unser eigenes Messer, kreieren unsere eigene Tasse und flechten einen eigenen Korb für die Wildnisernte.

Kurs-Nr. 79564

17.07.2023 - 21.07.2023

Montag - Freitag, 09:00 - 16:30 Uhr

5 Termine, 50 U-Std., gebührenfrei

Salzgitter-Lebenstedt, Biologische Station NABU Salzgitter, Siebenbürgener Straße

Melanie Bänsch, Stefanie Sempert

Weitere Informationen zum talentCAMPus können Sie telefonisch bei Frau Wojna unter der Telefonnummer 0 53 41/ 839-3716 oder unter kristina.wojna@stadt.salzgitter.de erfragen.

Übrigens: Diese folgende Kurzdokumentation "Rap for peace" (hier anklicken - Link auf Youtube) entstand in den Sommerferien 2018 in Salzgitter-Lebenstedt im Rahmen des "talentCAMPus". Die Dokumentation gewährt einen kleinen Einblick in die Geschichten geflüchteter Jugendlicher und zeigt, warum es wichtig ist, solche Projekte zu organisieren.

In den Sommerferien 2019 entstand in Lebenstedt auch noch ein weiterer Film zu dem Thema "Unsere Geschichte" (hier anklicken - Link auf Youtube).

Downloads:
Rückblick 2020
Rückblick 2021 Osterferien
Rückblick 2021 Sommerferien

Rückblick 2022 Sommerferien

Rückblick 2023 Osterferien

Links:

Offizielle Seite talentCAMPus

 

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen