Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Zusammenarbeit mit Vereinen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Mit Gymnastik und Beckenbodentraining agil durchs Leben - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; Gymnasium Salzgitter-Bad; nicht bekannt, ab Fr., 28.2., 17.45 Uhr )

„Wer rastet, der rostet.“ Jede/r weiß, wie sehr das Sprichwort stimmt. Es ist also wichtig beweglich zu bleiben, die Muskeln zu trainieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Mit unterschiedlichen Übungen und ohne Leistungsdruck trainieren und verbessern wir unsere Mobilität und Stabilität. Dieser Kurs richtet sich an alle – sowohl Frauen als auch Männer! –, die ihren Beckenboden sowohl besser wahrnehmen, als auch stärken wollen. Das Beckenbodentraining kann aus den unterschiedlichsten Gründen absolviert werden, darunter als Prävention, um die Beckenbodenmuskeln zu stärken, einer Bindegewebsschwäche vorzubeugen und den damit einhergehenden Problemen wie Blasenschwäche oder Inkontinenz entgegenzuwirken. Gleichzeitig empfiehlt es sich auch bei Haltungsproblemen, Rückenschmerzen oder einer allgemeinen Instabilität in der Körpermitte.
Bitte bequeme Kleidung tragen und Turnschuhe, ein großes Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Anmeldung möglich Sportkegeln - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; SV Union Salzgitter; nicht bekannt, ab Mi., 5.3., 10.00 Uhr )

Unser Ziel ist es nicht, an den Ligen des Deutschen Keglerbundes teilzunehmen, sondern wir setzen vor allem auf Spaß und körperliche Bewegung. Wir bieten Sportkegeln für Freizeitkegler/innen. Kegeln ist ein sehr technischer Sport dessen Bewegungsabläufe immer wieder korrigiert werden müssen, bis sie richtig sitzen und beinahe automatisch ablaufen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Wurfserie liegt in der Beherrschung der Technik und Ausdauer. Einsteiger/innen beim Kegeln können sich recht schnell Grundlagen aneignen, um ihr Spiel zu verbessern und an der Technik, Schrittfolge und Wurfbewegung zu arbeiten. Alle am Kegelsport Interessierten sind herzlich eingeladen, sich den Herausforderungen auf der Bahn zu stellen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, Turnschuhe mitbringen.

Anmeldung möglich Märzenbecher-Wanderung in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Salzgitter

(Sonst; SZ-Lichtenberg, Parkplatz an der Kanzel, ab So., 9.3., 9.30 Uhr )

Kommen Sie mit zu den tollen Beständen der Märzenbecher am Gustedter Berg und im Lichtenberger Wald, denn die ersten Blüten am Ende des Winters faszinieren jedes Jahr aufs Neue. Der Weg beträgt ca. 12 km. Im Wandern geübte Kinder sind ebenfalls eingeladen. Denken Sie an Rucksack-Verpflegung sowie an wettergerechte Kleidung und Schuhe.

Anmeldung möglich Salzgitter Höhenzug - Blick auf Steinlah in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Salzgitter

(SZ-Gebhardshagen; Parkplatz am Waldschwimmbad; nicht bekannt, ab Sa., 29.3., 10.00 Uhr )

Vom Waldschwimmbad Gebhardshagen wandern wir vorbei am Reihersee zu einem schönen Aussichtspunkt mit Blick auf Steinlah. Genießen Sie auf dieser 10 km langen Wanderung den Frühling im Salzgitter-Höhenzug. Diese Wanderung ist für Geübte mit Ausdauer gedacht, da es viel auf und ab geht. Familien mit Kindern, die im Wandern trainiert sind, dürfen gern teilnehmen. Denken Sie an Rucksack-Verpflegung sowie an wettergerechte Kleidung und Schuhe.

Anmeldung möglich Vergessene Geschichte(n) in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Salzgitter und dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

(SZ-Lebenstedt; Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.; nicht bekannt, ab Sa., 5.4., 10.00 Uhr )

Maike Werth führt uns zu Orten in Lebenstedt, die einen besonderen historischen Hintergrund haben. Wir erfahren aus anschaulichen Erzählungen, wie es war, den Alltag der 1930er und 1940er Jahre in Salzgitter zu erleben. Die Strecke beträgt ca. 10 km, Familien sind dabei herzlich willkommen. Außerdem wird um eine Spende für den AK Stadtgeschichte gebeten.

Anmeldung möglich Boule (Pétanque) - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; MTV Sportzentrum; nicht bekannt, ab Di., 3.6., 14.00 Uhr )

Boule spielen ist sehr gesellig und hat daher schon viele Anhänger/innen und Mitspieler/innen. Die RGV-Boule-Gruppe lädt Sie ein, das Spiel kennenzulernen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen.

Anmeldung möglich Mit Sturzprophylaxe sicherer durchs Leben - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; Gymnasium Salzgitter-Bad; nicht bekannt, ab Fr., 6.6., 17.45 Uhr )

Im fortschreitenden Alter lassen Reaktionsgeschwindigkeit, Balance, Reflexe und Kraft nach, das Sturzrisiko und die Unsicherheit nehmen zu. Ein Sturz kann fatale Folgen für die körperliche Gesundheit haben. Wenn sich ältere Menschen aus Angst vor Verletzungen vorsichtiger verhalten und weniger bewegen, wird dies zum Teufelskreis. Die Sturzprophylaxe hat zum Ziel, das Sturzrisiko zu vermindern. Die körperliche Verfassung wird mit Bewegungsübungen zur Stärkung der Muskulatur, Training zur Verbesserung der Ausdauer, Beweglichkeit und der Balance verbessert. Im Übrigen ist Bewegung für Ältere nicht nur eine wirksame Sturzprophylaxe, sondern auch ansonsten sehr gut für die Gesundheit.
Bitte bequeme Kleidung tragen und Turnschuhe, ein großes Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen