Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Bildungsurlaube

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen BU Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 6.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub fördert den Aufbau von Wissen zur Gesundheitsprävention, insbesondere den Zusammenhang zwischen Stress und körperlichen Beschwerden (wie Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen). Die Erkenntnis darüber soll dazu beitragen, das Risiko für stressbedingte Krankheiten und damit Tage der Arbeitsunfähigkeit zu minimieren.
Wir werden uns u. a. mit folgenden Inhalten beschäftigen:
- Erscheinungsformen von Stress sowie den Folgewirkungen
- Stress und körperliche Beschwerden
- Grundlagen des Mentaltrainings (Geschichte, aktueller Forschungsstand sowie neurologisches Grundwissen)
- Methoden des Mentaltrainings und Anleitung zur fachgerechten Anwendung
- eigene Verhaltensweisen, Veränderungsmöglichkeiten und eigene Ressourcen
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.

freie Plätze Einladung zum Glücklichsein - das Mentaltraining für Ihren "inneren Schweinehund"

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Do., 9.11., 18.30 Uhr )

Die Bezeichnung "innerer Schweinehund" umschreibt die Allegorie der Willensschwäche, die eine Person daran hindert, unangenehme Tätigkeiten auszuführen, die als ... geboten gesehen werden oder für die jeweilige Person sinnvoll erscheinen (auszugsweise Definition gemäß Wikipedia).
In unserem Seminar machen Sie aus Ihrem "inneren Schweinehund" einen hilfreichen Gefährten. Freuen Sie sich auf Lösungen, um Ihre Ziele leichter zu erreichen und für Sie vorteilhafte Routinen in Ihren Alltag zu integrieren.
Zum Inhalt:
- Der Schlüssel zu unserem Potential - unsere Glaubenssätze
- Der Schlüssel zu unserem Erfolg - unsere Motivation, unsere Willensstärke
- Das "jetzt oder später" - Genuss-Dilemma
- Die 7 erfolgreichsten Willensstrategien
- Ziele mental verankern

freie Plätze Überleben in schwierigen Zeiten - in Lösungen denken

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

Sie stehen beruflich und/oder privat unter Leistungsdruck und sehnen sich nach körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit? In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, mit den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit gelassener und damit erfolgreicher umzugehen. Freuen Sie sich auf zwei Abende, bei denen Ihr "Denken in Lösungen" und die Steigerung Ihrer Resilienz mit Mittelpunkt stehen.

Anmeldung möglich BU Energie für Beruf und Alltag tanken

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 20.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Um den vielfältigen Anforderungen im Beruf und Alltag gerecht zu werden, sind ausreichend Energie und die Fähigkeit, sich zu entspannen, eine wichtige Voraussetzung. Bewusst Ruhepunkte zu setzen und Entspannungspausen einzulegen eröffnet einen Zugang zu den inneren Ressourcen. In dieser Woche lernen Sie Methoden der Körperwahrnehmung und gesundheitsfördernde Verfahren, die zu einer entspannten Atmosphäre am Arbeitsplatz und in der Freizeit beitragen. Neben unterschiedlichen Yoga-Übungen werden Hintergrundwissen und neue Erkenntnisse praxisnah vermittelt.
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.

freie Plätze Einladung zum Glücklichsein - das Mentaltraining für Ihren "inneren Schweinehund"

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 6.1., 10.00 Uhr )

Die Bezeichnung "innerer Schweinehund" umschreibt die Allegorie der Willensschwäche, die eine Person daran hindert, unangenehme Tätigkeiten auszuführen, die als ... geboten gesehen werden oder für die jeweilige Person sinnvoll erscheinen (auszugsweise Definition gemäß Wikipedia).
In unserem Seminar machen Sie aus Ihrem "inneren Schweinehund" einen hilfreichen Gefährten. Freuen Sie sich auf Lösungen, um Ihre Ziele leichter zu erreichen und für Sie vorteilhafte Routinen in Ihren Alltag zu integrieren.
Zum Inhalt:
- Der Schlüssel zu unserem Potential - unsere Glaubenssätze
- Der Schlüssel zu unserem Erfolg - unsere Motivation, unsere Willensstärke
- Das "jetzt oder später" - Genuss-Dilemma
- Die 7 erfolgreichsten Willensstrategien
- Ziele mental verankern

freie Plätze Überleben in schwierigen Zeiten - in Lösungen denken

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 12.1., 18.30 Uhr )

Sie stehen beruflich und/oder privat unter Leistungsdruck und sehnen sich nach körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit? In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, mit den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit gelassener und damit erfolgreicher umzugehen. Freuen Sie sich auf zwei Abende, bei denen Ihr "Denken in Lösungen" und die Steigerung Ihrer Resilienz mit Mittelpunkt stehen.

Anmeldung möglich BU Achtsam im Beruf und Alltag Ein Weg zur Stressbewältigung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 15.1., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Heute leiden viele Menschen an Stress, der sich häufig in Missempfindungen oder in organischen Erkrankungen widerspiegelt. Wie können Sie aus der Stressspirale aussteigen? In diesem Seminar erlernen Sie einen gesunden Umgang mit beruflichen und alltäglichen Belastungen.
Es werden u. a. folgende Inhalte bearbeitet:
- typische Symptome und Erscheinungsformen von Stress
- Stressauslöser
- Auswirkungen von Stress auf den Körper sowie stressrelevante hirnphysiologische Prozesse
- Stress- und Risikofaktoren
- Zusammenhang von Stress und Lebens- sowie Arbeitsbedingungen
- Akquirierung von Ressourcen zum richtigen Umgang mit Stress
- Methoden der Stressbewältigung, insbesondere die der Achtsamkeit, um die Handlungskompetenz für eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten zu stärken
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.

fast ausgebucht BU Dem Leben eine neue Richtung geben Ein Weg zur Gesundheitsprävention

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 22.1., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
In unserer Leistungsgesellschaft mit den immensen Anforderungen in Beruf und Alltag fühlen sich immer mehr Menschen ständig "unter Strom". Das führt zu Dauerstress und kann Symptome, wie z. B. permanente Müdigkeit, innere Unruhe und eine verringerte Leistungsfähigkeit zur Folge haben. Der Bildungsurlaub fördert das Verständnis für eine eigenverantwortliche Gesundheitsprävention und motiviert beherzt und mutig neue Wege zu gehen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein bewusster Umgang mit Achtsamkeit für sich selbst und andere können zur Selbstverständlichkeit werden und zu neuen Kapazitäten für Beruf und Familie führen.
Bitte ein großes Handtuch, eine Decke, eine Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Essen sowie Getränke mitbringen.

freie Plätze BU Achtsam im Beruf und Alltag Ein Weg zur Stressbewältigung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 8.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Heute leiden viele Menschen an Stress, der sich häufig in Missempfindungen oder in organischen Erkrankungen widerspiegelt. Wie können Sie aus der Stressspirale aussteigen? In diesem Seminar erlernen Sie einen gesunden Umgang mit beruflichen und alltäglichen Belastungen.
Es werden u. a. folgende Inhalte bearbeitet:
- typische Symptome und Erscheinungsformen von Stress
- Stressauslöser
- Auswirkungen von Stress auf den Körper sowie stressrelevante hirnphysiologische Prozesse
- Stress- und Risikofaktoren
- Zusammenhang von Stress und Lebens- sowie Arbeitsbedingungen
- Akquirierung von Ressourcen zum richtigen Umgang mit Stress
- Methoden der Stressbewältigung, insbesondere die der Achtsamkeit, um die Handlungskompetenz für eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten zu stärken
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.

freie Plätze BU Energie für Beruf und Alltag tanken

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 8.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Um den vielfältigen Anforderungen im Beruf und Alltag gerecht zu werden, sind ausreichend Energie und die Fähigkeit, sich zu entspannen, eine wichtige Voraussetzung. Bewusst Ruhepunkte zu setzen und Entspannungspausen einzulegen eröffnet einen Zugang zu den inneren Ressourcen. In dieser Woche lernen Sie Methoden der Körperwahrnehmung und gesundheitsfördernde Verfahren, die zu einer entspannten Atmosphäre am Arbeitsplatz und in der Freizeit beitragen. Neben unterschiedlichen Yoga-Übungen werden Hintergrundwissen und neue Erkenntnisse praxisnah vermittelt.
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen