Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Qigong

Seite 1 von 1

freie Plätze Qigong-Intensivwochen - Verborgene Rückzugsorte und die Reise ins ICH

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 14.7., 8.30 Uhr )

In diesen Intensivwochen erwartet Sie ein vielseitiges Programm zum Thema Qigong: Wir besprechen die Grundlagen des 5-Elemente-Qigong, führen intensive praktische Übungen durch und erhalten theoretische Einblicke in eine Säule der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Erlernen Sie effektive Techniken zur Stressreduktion und finden Sie zu mehr Lebensqualität.
Jedes der 5 Elemente im Qigong korrespondiert direkt mit bestimmten inneren Organen, so z. B. Holz mit Leber und Galle. Nach den Lehren der TCM ist es möglich, mit Hilfe von Qigong die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Konzentration, die Förderung der Beweglichkeit sowie die Steigerung des Wohlbefindens zu erreichen. Erleben Sie die helfende Kraft des 5-Elemente-Qigong und lassen Sie sich von inspirierenden Kurz-Vorträgen begeistern, in denen Sie an nur fünf Tagen Ihre Selbstwahrnehmung schärfen und evtl. neue Wege zur Stressbewältigung entdecken können. Ein Retreat für Körper, Geist und Seele.
Inhalte sind dabei: praktische Übungen aus dem 5-Elemente-Qigong (Wasser, Holz, Harmonie in der ersten Woche sowie Feuer, Erde, Metall in der zweiten Woche), Vorträge und Eigenarbeit zum Thema Stressmanagement und Selbstwahrnehmung, Geschichte des Qigong, Yin und Yang, östliche vs. westliche Philosophie, individuelle Betreuung und Zeit für Austausch und Reflexion.
Der Dozent ist zertifizierter Entspannungspädagoge, psychologischer Berater sowie erfahrener Qigong- und Tai Chi-Lehrer.
Es werden zwei Qigong-Kompaktwochen angeboten, die problemlos einzeln und voneinander unabhängig gebucht werden können. Die Inhalte der beiden Wochen unterscheiden sich aber, sodass es sich durchaus lohnt, beide Intensivangebote zu buchen.
Beide Kurse sollen auch als Reisen für die Gesundheitsbildung an wechselnden Orten der Erholung angeboten werden. Rückfrage bzw. mehr Info hierzu erhalten Sie direkt beim Dozenten unter kiste1962@gmail.com
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, bringen Sie eine Yoga-Matte, ein Sitzkissen für die Meditation, eine Decke, Getränke sowie Verpflegung für das Mittagessen mit.

freie Plätze Qigong-Intensivwochen - Verborgene Rückzugsorte und die Reise ins ICH

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 21.7., 8.30 Uhr )

In diesen Intensivwochen erwartet Sie ein vielseitiges Programm zum Thema Qigong: Wir besprechen die Grundlagen des 5-Elemente-Qigong, führen intensive praktische Übungen durch und erhalten theoretische Einblicke in eine Säule der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Erlernen Sie effektive Techniken zur Stressreduktion und finden Sie zu mehr Lebensqualität.
Jedes der 5 Elemente im Qigong korrespondiert direkt mit bestimmten inneren Organen, so z. B. Holz mit Leber und Galle. Nach den Lehren der TCM ist es möglich, mit Hilfe von Qigong die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Konzentration, die Förderung der Beweglichkeit sowie die Steigerung des Wohlbefindens zu erreichen. Erleben Sie die helfende Kraft des 5-Elemente-Qigong und lassen Sie sich von inspirierenden Kurz-Vorträgen begeistern, in denen Sie an nur fünf Tagen Ihre Selbstwahrnehmung schärfen und evtl. neue Wege zur Stressbewältigung entdecken können. Ein Retreat für Körper, Geist und Seele.
Inhalte sind dabei: praktische Übungen aus dem 5-Elemente-Qigong (Wasser, Holz, Harmonie in der ersten Woche sowie Feuer, Erde, Metall in der zweiten Woche), Vorträge und Eigenarbeit zum Thema Stressmanagement und Selbstwahrnehmung, Geschichte des Qigong, Yin und Yang, östliche vs. westliche Philosophie, individuelle Betreuung und Zeit für Austausch und Reflexion.
Der Dozent ist zertifizierter Entspannungspädagoge, psychologischer Berater sowie erfahrener Qigong- und Tai Chi-Lehrer.
Es werden zwei Qigong-Kompaktwochen angeboten, die problemlos einzeln und voneinander unabhängig gebucht werden können. Die Inhalte der beiden Wochen unterscheiden sich aber, sodass es sich durchaus lohnt, beide Intensivangebote zu buchen.
Beide Kurse sollen auch als Reisen für die Gesundheitsbildung an wechselnden Orten der Erholung angeboten werden. Rückfrage bzw. mehr Info hierzu erhalten Sie direkt beim Dozenten unter kiste1962@gmail.com
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, bringen Sie eine Yoga-Matte, ein Sitzkissen für die Meditation, eine Decke, Getränke sowie Verpflegung für das Mittagessen mit.

freie Plätze Qigong Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 16.8., 10.00 Uhr )

Nach chinesischer Lehre werden durch Qigong-Übungen die Meridiane (Energieleitbahnen) durchlässig. Blockierungen und Stauungen lösen sich, da die Meridiane mit den Organen verbunden sind. In der 5–Elemente-Lehre stehen diese Organsysteme in einer bestimmten Reihenfolge zueinander. Beim Üben lernen wir die Fähigkeit, über die Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen und die Gefühle und Emotionen zu regulieren. Die Übungen wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, stärken das Immunsystem und aktivieren die Vitalkräfte.
Dieser Kurs bedarf keiner Vorkenntnisse. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie ein Getränk mit.

freie Plätze Qigong - "permanent circle

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Di., 7.10., 18.30 Uhr )

Tauchen Sie ein in die nächste Stufe Ihrer Qigong-Praxis. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittenere Teilnehmer, die bereits am Qigong für Neueinsteiger und/ oder am Aufbaukurs teilgenommen haben und nun ihre Energiearbeit vertiefen möchten.

Kursinhalte:
 * Festigung und Kultivierung: Wir bauen auf bisherigen Erfahrungen auf und verfeinern die Techniken, um die Energieflüsse im Körper zu optimieren.
 * Wir widmen uns intensiv dem „Qi-Fluss der 18 Bewegungen“ und verfeinern nach und nach die Ausführung der Bewegungen.
 * Einführung in das Yang-Tai-Chi: Erhalten Sie einen Einblick in die fließenden Bewegungen des Yang-Tai-Chi und erfahren Sie, wie diese mit Qigong harmonieren können
 
 * Meditationen: Erleben Sie eine Vielfalt einfacher Meditationen, sowohl angeleitet als auch in Stille, um Ihren Geist zu klären und Ihre innere Mitte zu stärken.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Qigong-Fähigkeiten zu erweitern, Ihre Energie zu kultivieren und tiefere innere Ruhe zu finden.

freie Plätze Qigong für Neueinsteiger/innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Mi., 8.10., 9.30 Uhr )

In China haben die Bewegungs- und Atemübungen des Qigong eine lange Tradition. Als eine der Säulen der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) dienen Qigong-Übungen der Gesunderhaltung. Die fließenden Bewegungsformen des Qigong, verbunden mit der eigenen Vorstellungskraft, eignen sich zur Bewältigung von Alltagsstress. Das regelmäßige Üben der meditativen Elemente ermöglicht einen gelasseneren Umgang mit Ärger und Aggression und fördert innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonie.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken oder saubere Hallenschuhe mitbringen.

freie Plätze Qigong für Neueinsteiger/innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Mi., 8.10., 18.00 Uhr )

In China haben die Bewegungs- und Atemübungen des Qigong eine lange Tradition. Als eine der Säulen der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) dienen Qigong-Übungen der Gesunderhaltung. Die fließenden Bewegungsformen des Qigong, verbunden mit der eigenen Vorstellungskraft, eignen sich zur Bewältigung von Alltagsstress. Das regelmäßige Üben der meditativen Elemente ermöglicht einen gelasseneren Umgang mit Ärger und Aggression und fördert innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonie.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken oder saubere Hallenschuhe mitbringen.

freie Plätze Tai Chi - Yang Stil: mit der Kunst der langsamen Bewegung zu innerer Balance (Teil 1)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Do., 9.10., 18.00 Uhr )

"Entdecke die fließenden Bewegungen des Yang-Stils im Tai Chi und finde zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs führt dich sanft in die Grundlagen des Tai Chi ein, mit Fokus auf den ersten Teil der traditionellen Yang-Form. Durch langsame, achtsame Bewegungen lernst du, deinen Körper zu kräftigen, deine Balance zu verbessern und Stress abzubauen. Die meditativen Übungen helfen dir, deinen Geist zu zentrieren und im Hier und Jetzt anzukommen.
Egal, ob du Tai Chi zum ersten Mal ausprobierst oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest – dieser Kurs ist für alle geeignet, die einen sanften und effektiven Weg zu mehr Wohlbefinden suchen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, den ersten Teil der Yang-Form selbstständig zu üben (ca. 4 Minuten).
Entdecke die Verbesserung deiner Körperhaltung, die Stärkung deines Immunsystems und fühle die Förderung der Durchblutung.
Nutze die Möglichkeit, in weiterführenden Kursen die Teile 2 und 3 der Yang-Form zu erlernen und deine Tai-Chi-Praxis zu vertiefen. Erlebe, wie Tai Chi deine Energie zum Fließen bringt und dir hilft, deinen Alltag mit mehr Leichtigkeit und innerer Stärke zu meistern."

freie Plätze "Bewegte Stille:" Qigong für Senioren/innen - Energie, Kraft und Gemeinschaft

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Di., 28.10., 10.00 Uhr )

„Entdecken Sie die sanfte Kraft des Qigong! Dieser speziell entwickelte Kurs richtet sich an Senioren, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf schonende Weise fördern möchten. Wir konzentrieren uns auf Übungen, die auch im Sitzen effektiv durchgeführt werden können, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme zu geben.

Kursinhalte:
 * Die 8 Brokate im Sitzen: Wir erlernen und vertiefen die klassischen 8 Brokate, angepasst an die Bedürfnisse von Senioren, um die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren.
 * Gezielte Beinmuskulatur-Stärkung: Durch sanfte, aber effektive Übungen kräftigen wir die Beinmuskulatur, um die Stabilität und Beweglichkeit im Alltag zu verbessern.
 * Energie sammeln und Gesundheit fördern: Wir praktizieren Übungen, die darauf abzielen, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
 * Gesellschaft und Austausch: Neben den Übungen legen wir Wert auf eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen können.
 * Meditation und Entspannung: Wir beenden jede Stunde mit einer kurzen Meditation oder Entspannungsübung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten, neue Energie zu tanken und die Freude an der Bewegung in einer unterstützenden Gemeinschaft zu erleben.

Unsere Übungen sind anpassbar an individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen.
Der Schwerpunkt liegt auf sicherenund schonende Bewegungen sowie der Förderung von Gemeinschaft und sozialem Austausch.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten!“

freie Plätze Qigong Aufbaukurs: Flow und innere Kraft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Do., 15.1., 17.00 Uhr )

„Tauchen Sie ein in die fließenden Bewegungen und die innere Ruhe des Qigong. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Qigong gemacht haben und ihre Praxis vertiefen möchten. Wir üben die „8 Brokate“, eine traditionelle Qigong-Form, die Körper und Geist in Einklang bringt. Durch Meditationen im Sitzen und Stehen fördern wir die innere Balance. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Fokus-Training, mit dem Sie Ihren Energiefluss (Qi) im Körper besser wahrnehmen und lenken können. Erleben Sie, wie Qigong Ihnen hilft, Stress abzubauen, Ihre Energie zu steigern und einen Zustand des Flows zu erreichen. Nach Abschluss dieses Kurses steht Ihnen der Weg in unseren Qigong-Kreis offen."

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen