Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Smoothies - Pack die Gesundheit in den Mixer" (Nr. 35076) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 45 von 49

auf Warteliste Kekse backen für junge Bäckerinnen und Bäcker ( 6 - 12 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 10.12., 16.00 Uhr )

Kneten, Formen, Backen – Lust auf ein süßes Abenteuer? Kommt zu unserem Kurs "Kekse Backen mit Kindern" an der Volkshochschule! Zusammen werden wir leckere Kekse backen und Spaß haben.
- Wir probieren einfache Rezepte aus und zaubern bunte Kekse!
- Und natürlich dürft ihr eure Kekse nach Lust und Laune dekorieren!
Bitte bring eine Schürze, Restegfäße und ein Getränk mit.
Schnappt euch eure Eltern und meldet euch schnell an – die Plätze sind begrenzt!

Anmeldung möglich Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

(online; Online-Vortrag, ab Do., 11.12., 19.30 Uhr )

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt?
Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei?
Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt?

Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

freie Plätze Ab ins Wasser - Kältegewöhnung und Kältetraining!

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Fr., 12.12., 18.00 Uhr )

Eisschwimmen und gezieltes Kältetraining liegen im Trend - als Methode zur Gesundheitsförderung, mentale Stärkung und Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über physiologische, psychologische und sicherheitsrelevante Aspekte des Eisschwimmens.

Seminarinhalte:
Geschichte des Eisschwimmens
gesundheitliche Aspekte des Kältetrainings
therapeutische Ansätze bei Burn-Out und Stress
Grundlagen der Abhärtung
Aufbau der Kältegewöhnung
Zeichen der Hypothermie
u.a.

Für alle, die Eisschwimmen sicher und wirkungsvoll in Ihren Alltag oder Ihre Arbeit integrieren möchten.

Die Praxis wird in gesonderten Terminen vermittelt.

freie Plätze Agile Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 13.12., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die Prinzipien und Praktiken agiler Führung. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft agile Teams optimal unterstützen, Selbstorganisation fördern und eine Kultur der Anpassungsfähigkeit und kontinuierlichen Verbesserung etablieren können. Ideal für Projektleiter/Innen und Führungskräfte, die in dynamischen Umfeldern agieren oder agile Methoden einführen möchten, sowie für alle Interessierten an modernen Führungsansätzen.

freie Plätze Canva für Einsteiger/innen

(online; vhs.cloud, ab Sa., 13.12., 17.30 Uhr )

Ob für den privaten Gebrauch (Einladungskarten, Bewerbungsunterlagen, Präsentationen, Geschenkgutscheine, Kalender …) oder für professionelle Projekte (Social Media Postings, Videos/Reels, Webseite) - mit dem intuitiven Programm Canva, kann man ganz leicht beeindruckende Designs erstellen.
Dabei hilft eine umfangreiche Auswahl an Vorlagen, Bildern, Videos, Audio und Schriftarten, kreative Ideen schnell und einfach umzusetzen mit viele Werkzeugen (Freisteller, Bildbearbeitungstools und vieles mehr).
Ganz ohne Photoshopkenntnisse können Sie richtig professionelle Designs selbst erstellen.

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine und an. Für die Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze BU Word und Excel Kompaktkurs

(online; vhs.cloud, ab Mo., 15.12., 8.15 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein Basiswissen in den Office-Programmen Word und Excel. Sie erfahren über deren Zusammenspiel mit anderen Office-Anwendungen und erhalten Einblicke in ihre umfangreichen Funktionen. Mit den praxisnahen Übungsaufgaben lernen Sie, wie Sie sich den Alltag bei der Arbeit und zu Hause erleichtern können.
Kursinhalte:
Microsoft Word
- Grundlagen der Textverarbeitung
- Formatierung von Dokumenten
- Erstellung und Bearbeitung von Tabellen
- Nutzung von Vorlagen und Stilen
- Tipps und Tricks für die effiziente Dokumentenerstellung
Microsoft Excel
- Einführung in Tabellenkalkulation
- Erstellung und Formatierung von Tabellen
- Nutzung von Formeln und Funktionen
- Datenanalyse und Visualisierung mit Diagrammen
- Tipps und Tricks für die effiziente Datenverwaltung
Voraussetzung: Programme müssen installiert sein, sicheres Navigieren in Windows
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Webcam
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Geschenke aus der Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 17.12., 18.00 Uhr )

Selbstgemachte Leckereien und Geschenke sind immer ein schönes Mitbringsel. Wir werden tolle Köstlichkeiten, edle Pralinen und leckere Knabbereien herstellen, mit denen Du Familienangehörige, Bekannte oder Freunde überraschen kannst ... oder genieße die Köstlichkeiten einfach selbst.
Bring Sie ein Geschirrtuch mit.

freie Plätze Gesetzliche Betreuung - Vorsorgevollmachten - Patientenverfügung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 6.1., 18.30 Uhr )

In diesem Vortrag werden die Voraussetzungen und Regelungen der gesetzlichen Betreuung erläutert. Sie erfahren zudem mehr über eigene Vorsorge durch Erteilung von Vollmachten und Errichtung einer Patientenverfügung sowie über Unterschiede und Risiken verschiedener Vollmachten und Verfügungen.
Anmeldung ist erforderlich.

freie Plätze Beckenbodentraining & Yoga

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Fr., 9.1., 15.00 Uhr )

Ein kräftiger Beckenboden ist die Grundlage für einen stabilen und gesunden Körper. In diesem Kurs lernen Sie einfache Entspannungstechniken und stärken durch gezieltes Training Ihre gesamte Rückenmuskulatur. Nach einer kurzen Theorie-Phase werden wir nach und nach verschiedene Yoga-, Gymnastik- und Entspannungsübungen ausprobieren und intensivieren. Dieser Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie dünne Socken und bringen Sie etwas zu trinken, ein kleines Kissen und eine Yoga-Matte mit.

freie Plätze Smoothies - Pack die Gesundheit in den Mixer

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 9.1., 17.45 Uhr )

Gerade in den Wintermonaten spielen Vitamine und Co eine besondere Rolle. Gesund und
gleichzeitig lecker - beides zusammen geht nicht? Geht doch! Seit es Smoothies gibt. Die kleinen
Powerpakete liefern Vitamine und Ballaststoffe pur, machen angenehm satt und schmecken dazu
noch unverschämt gut. Sie passen zu jeder Tageszeit mit Milch, Joghurt und Quark anstelle des
morgendlichen Müslis oder mittags als kleiner Snack oder zum Dessert. Abends nach dem Sport als
schlanke Alternative zu Chips oder Currywurst. In fröhlicher Runde wollen wir Smoothies und dazu
passende Appetithäppchen zaubern. Anschließend werden die Kreationen verköstigt.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

Seite 45 von 49

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen