Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Vom Dorf zur Stadt - Salzgitter im Nationalsozialismus


Zu diesem Kurs


Spaziergang durch den Abschnitt I

Am 1. April 1942 wurde die Stadt Salzgitter gegründet. Das Aufbaugebiet der Reichswerke "Hermann Göring" veränderte die bis dahin ländliche Struktur grundlegend.
Am Beispiel Abschnitt I, mit seinen Wohn- und Repräsentationsbauten, wollen wir uns diesem Thema nähern. Die Veränderungen während der NS-Zeit prägen noch heute das Stadtbild.
Anhand von alten Fotos, Zeitzeugenberichten und Erläuterungen wird der Blick auf diese Spuren gelenkt.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
info@gedenkstaette-salzgitter.de / www.gedenkstaette-salzgitter.de

Kursnr.: 13040
Kosten: gebührenfrei, um Spenden wird gebeten


Termin(e)

Mi. 17.12.2025


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

Salzgitter-Lebenstedt, Alte Feuerwache
Wehrstraße 27
38226 Salzgitter (Lebenstedt)

Dozent(en)

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen