Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Vom Dorf zur Stadt - Salzgitter im Nationalsozialismus" (Nr. 13040) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 32 von 37

auf Warteliste BAMF 205 KA 6

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 17.12., 8.30 Uhr )

freie Plätze Vom Dorf zur Stadt - Salzgitter im Nationalsozialismus

(SZ-Lebenstedt; Alte Feuerwache, ab Mi., 17.12., 14.00 Uhr )

Spaziergang durch den Abschnitt I

Am 1. April 1942 wurde die Stadt Salzgitter gegründet. Das Aufbaugebiet der Reichswerke "Hermann Göring" veränderte die bis dahin ländliche Struktur grundlegend.
Am Beispiel Abschnitt I, mit seinen Wohn- und Repräsentationsbauten, wollen wir uns diesem Thema nähern. Die Veränderungen während der NS-Zeit prägen noch heute das Stadtbild.
Anhand von alten Fotos, Zeitzeugenberichten und Erläuterungen wird der Blick auf diese Spuren gelenkt.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
info@gedenkstaette-salzgitter.de / www.gedenkstaette-salzgitter.de

freie Plätze Geschenke aus der Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 17.12., 18.00 Uhr )

Selbstgemachte Leckereien und Geschenke sind immer ein schönes Mitbringsel. Wir werden tolle Köstlichkeiten, edle Pralinen und leckere Knabbereien herstellen, mit denen Du Familienangehörige, Bekannte oder Freunde überraschen kannst ... oder genieße die Köstlichkeiten einfach selbst.
Bring Sie ein Geschirrtuch mit.

Anmeldung möglich BAMF 203 KA 9

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Do., 18.12., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste BAMF 207 KA 3

(SZ-Lebenstedt; Alte Feuerwache, ab Fr., 19.12., 8.30 Uhr )

Anmeldung möglich Gesetzliche Betreuung - Vorsorgevollmachten - Patientenverfügung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 6.1., 18.30 Uhr )

In diesem Vortrag werden die Voraussetzungen und Regelungen der gesetzlichen Betreuung erläutert. Sie erfahren zudem mehr über eigene Vorsorge durch Erteilung von Vollmachten und Errichtung einer Patientenverfügung sowie über Unterschiede und Risiken verschiedener Vollmachten und Verfügungen.
Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung möglich Beckenbodentraining & Yoga

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Fr., 9.1., 15.00 Uhr )

Ein kräftiger Beckenboden ist die Grundlage für einen stabilen und gesunden Körper. In diesem Kurs lernen Sie einfache Entspannungstechniken und stärken durch gezieltes Training Ihre gesamte Rückenmuskulatur. Nach einer kurzen Theorie-Phase werden wir nach und nach verschiedene Yoga-, Gymnastik- und Entspannungsübungen ausprobieren und intensivieren. Dieser Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie dünne Socken und bringen Sie etwas zu trinken, ein kleines Kissen und eine Yoga-Matte mit.

freie Plätze Smoothies - Pack die Gesundheit in den Mixer

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 9.1., 17.45 Uhr )

Gerade in den Wintermonaten spielen Vitamine und Co eine besondere Rolle. Gesund und
gleichzeitig lecker - beides zusammen geht nicht? Geht doch! Seit es Smoothies gibt. Die kleinen
Powerpakete liefern Vitamine und Ballaststoffe pur, machen angenehm satt und schmecken dazu
noch unverschämt gut. Sie passen zu jeder Tageszeit mit Milch, Joghurt und Quark anstelle des
morgendlichen Müslis oder mittags als kleiner Snack oder zum Dessert. Abends nach dem Sport als
schlanke Alternative zu Chips oder Currywurst. In fröhlicher Runde wollen wir Smoothies und dazu
passende Appetithäppchen zaubern. Anschließend werden die Kreationen verköstigt.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

freie Plätze Steuerliche Grundlagen für Vereine

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 10.1., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundlegenden Bestimmungen der Einkommensteuer für Vereine erläutert, da auch für eingetragene Vereine die Einkommenssteuerklärung in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist.

Inhalte:
Steuerpflichtige Einnahmen
Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung
Steuererklärung und Buchführungspflicht
Risiken bei Nichteinhaltung

Es findet keine rechtliche Beratung statt!

freie Plätze Empathische Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 10.1., 14.30 Uhr )

In diesem Kompaktkurs entdecken Sie die Kraft der Empathie für eine erfolgreiche Führung. Sie lernen, wie das Verständnis für die Perspektiven Ihrer Mitarbeitenden die Zusammenarbeit stärkt und Vertrauen schafft. Wir erarbeiten auf Basis von Fallbeispielen praxisnahe Techniken, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag als Projektleiter/In oder Führungskraft anwenden können, um Motivation und Teamgeist zu fördern.  

Seite 32 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen