Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Von der Diktatur zur Demokratie: Entnazifizierung in Salzgitter


Zu diesem Kurs


Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und dem damit verbundenen Ende der nationalsozialistischen Herrschaft begannen in Deutschland die ersten Entnazifizierungsmaßnahmen durch die Alliierten.
Ziel war es, nationalsozialistische Einflüsse und Prägungen auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft zu beseitigen: Gesetze wurden außer Kraft gesetzt, Herrschaftssymbole entfernt oder Straßennamen geändert; Repräsentanten und Anhänger der Diktatur sollten zur Verantwortung gezogen werden.
Wie sich in Salzgitter die Entnazifizierungsmaßnahmen auswirkten, wird in diesem Vortrag vorgestellt.
Vortrag: Dr. Teri Arias/Maike Weth
Zugang: Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
info@gedenkstaette-salzgitter.de / www.gedenkstaette-salzgitter.de

Kursnr.: 13018
Kosten: gebührenfrei, um Spenden wird gebeten


Termin(e)

Sa. 11.10.2025


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

Salzgitter-Drütte, Gedenk- und Dokumentationsstätte Drütte
Eisenhüttenstraße
38239 Salzgitter (Watenstedt)

Dozent(en)

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen