Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Junge Volkshochschule >> Fit für Schule und Job

Seite 1 von 2

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

freie Plätze Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene ab 12 Jahren - sicher, stark und selbstbewusst!

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Mo., 10.2., 18.00 Uhr )

In diesem spannenden Kurs entdeckt ihr, wie ihr euch praktisch selbstbewusst und sicher in herausfordernden Situationen behaupten könnt. Durch ein abwechslungsreiches Training mit gezielten Selbstverteidigungstechniken, Spiel- und Bewegungsformen werdet ihr optimal auf eure Alltagssituationen vorbereitet.

Ziele des Kurses:

- Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Erlernen effektiver und praxisnaher Selbstverteidigungstechniken
- Verbesserung von Körperbeherrschung, Koordination und Fitness
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch Teamübungen und Partnerarbeit

Mach mit und werde stark, sicher und selbstbewusst!
Die Bewerbung auf Ausbildungsstellen erfolgt immer häufiger digital. Doch wie gestaltest du eine Online-Bewerbung, die überzeugt? In unserem VHS-Kurs lernst du, worauf es bei einer erfolgreichen Online-Bewerbung ankommt.

Das erwartet dich im Kurs:

- Wie schreibe ich ein überzeugendes Online-Anschreiben?
- Erstellung eines professionellen digitalen Lebenslaufs.
- Was ist bei der E-Mail-Bewerbung und bei Online-Bewerbungsportalen zu beachten?
- Tipps für das Hochladen von Dokumenten und die richtige Dateiformatierung
- Umgang mit Online-Bewerbungstools und -Formularen

Melde dich jetzt an und mach deine Online-Bewerbung zum Erfolg!
Ihr wollt euch auch ohne Muckis in der Kita oder in der Schule behaupten. In diesem Selbstbehauptungskurs lernst du
- Bei Beleidigungen ruhig und entspannt zu bleiben
- Konflikte gewaltfrei und eigenständig zu lösen
- Eigene Grenzen zu erkennen und die Grenzen anderer zu akzeptieren
- Den Fokus auf das Gute zu lenken
- Gewalt zu erkennen und richtig Hilfe zu holen
- Auf seine Gefühle zu hören

Wir freuen uns darauf, mit euch gestärkt und motiviert in die neue Kita- oder Schulwoche zu starten.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.
Die Bewerbung auf Ausbildungsstellen erfolgt immer häufiger digital. Doch wie gestaltest du eine Online-Bewerbung, die überzeugt? In unserem VHS-Kurs lernst du, worauf es bei einer erfolgreichen Online-Bewerbung ankommt.

Das erwartet dich im Kurs:

- Wie schreibe ich ein überzeugendes Online-Anschreiben?
- Erstellung eines professionellen digitalen Lebenslaufs
- Was ist bei der E-Mail-Bewerbung und bei Online-Bewerbungsportalen zu beachten?
- Tipps für das Hochladen von Dokumenten und die richtige Dateiformatierung
- Umgang mit Online-Bewerbungstools und -Formularen

Melde dich jetzt an und mach deine Online-Bewerbung zum Erfolg!

Anmeldung möglich Professionell bewerben I - Bewerbungsunterlagen

(online; Zoom, ab Sa., 29.3., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an Bewerbungen gestellt werden. Wie denken Personaler, sind Bewerbungsfotos noch erforderlich, wie schreibe ich einen professionellen Lebenslauf? Wie ist das perfekte Anschreiben aufgebaut, was muss ich beim Versand der Unterlagen beachten? Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

Anmeldung möglich Professionell bewerben II - Bewerbungsgespräch

(online; Zoom, ab So., 30.3., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an das Bewerbungsgespräch gestellt werden. Wie denken Personaler, wie läuft ein Kennlern-Gespräch in der Regel ab, wie kleide und verhalte ich mich entsprechend ohne verkleidet zu wirken? Wie präsentiere ich mich und meine Kompetenzen optimal, um auf mein Gegenüber positiv zu wirken. Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

freie Plätze Clever planen, smart sparen: Dein Start in die Zukunft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Fr., 25.4., 16.00 Uhr )

Steigende Kosten, Inflation, Wertverfall – Finanzbildung ist heutzutage wichtiger denn je und beschäftigt Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur wegen der unsicheren politischen Lage immer mehr. Eine zentrale Eigenschaft für einen erfolgreichen Lebens- und Berufsstart stellt die Fähigkeit dar, mit Geld umgehen zu können und verantwortungsvoll zu wirtschaften. In diesem Kurs erfahrt Ihr wichtiges zu den Themen

Zahlungsverkehr (Girokonto und mehr), Sparen für die Zukunft (Altersvorsorge,...), Finanzierung (Kredite, Schufa,...) und Versicherungen. Alles wird mit einem Praxisteil unterlegt und an Beispielen geübt.
Du möchtest wissen, wie du coole Apps auf deinem Smartphone und / oder Tablet entdecken und nutzen kannst? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du die besten Apps findest, sie installierst und sicher anwendest.

Das erwartet dich im Kurs:

- Was sind Apps und wie funktionieren sie?
- Wie finde ich spannende und nützliche Apps für Schule, Freizeit und Hobbys?
- Installation und Verwaltung von Apps auf deinem Gerät.
- Worauf muss ich achten, damit meine Daten sicher bleiben?
- Empfehlungen für die besten Spiele-, Lern- und Kreativ-Apps.

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Gerät sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Entdecke die Welt der Apps und lerne, wie du dein Smartphone und / oder Tablet optimal nutzen kannst!

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen