In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditation in Theorie und Praxis. Kommen Sie zur Ruhe und spüren Sie, wie der Körper Ihr Leben beeinflusst. Stress und Anspannung aus gegenwärtigen und vergangenen Erfahrungen werden betrachtet, in Beziehung gesetzt und haben damit weniger Macht über uns. Gleichzeitig wachsen Gelassenheit und Mitgefühl.
In der ersten Hälfte einer jeden Einheit beschäftigen wir uns mit der Theorie. Am Anfang besprechen wir, wie Stress den Körper, das Denken und die Gefühle beeinflusst und wie man Stress regulieren kann. Im Verlauf stellen wir uns grundlegende Fragen wie „Wer bin ich, mein Ego und mein Selbst?“ und betrachten dazu auch verschiedene Weltanschauungen. Wir sprechen über die westliche und östliche Sicht der Körperfunktionen, einschließlich Beispielen aus der westlichen Psychosomatik, der traditionellen chinesischen und indischen Medizin. Im zweiten Teil des Abends lösen wir mit Atemübungen und Yoga die Anspannungen des Tages und üben verschiedene Meditationstechniken. Der Kurs endet jeweils mit einer stillen Meditation.
Der Kurs richtet sich an alle ab 16 Jahren, die Interesse an Meditation und Psychosomatik haben. Gleichzeitig verfolgt der Kurs keine therapeutischen Ziele und ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen. Da an jedem Abend Theorieeinheiten geplant sind, ist er für Personen mit geringen Deutschkenntnissen ebenfalls nicht geeignet. Darüber hinaus sind keine weiteren Vorkenntnisse notwendig. Bei Bedarf können und dürfen Kursteilnehmende ihre persönlichen Erfahrungen in einem lebhaften Austausch in der Gruppe teilen, dies ist aber kein Muss.
Bitte bringen Sie für den praktischen Teil etwas zu trinken, warme Socken, eine Decke, eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen oder ein Meditationsbänkchen mit. Alternativ kann die Sitzmeditation auch auf einem Stuhl praktiziert werden. Eine Yoga-Matte kann von der Volkshochschule bereitgestellt werden, wenn keine eigene zur Verfügung steht.
Kursnr.: 31040
Kosten:
32,00 €
(ohne Ermäßigung)
Mi. 05.02.2025 - Mi. 05.03.2025
fast ausgebucht
Städtische Volkshochschule Salzgitter
Instagram: vhs.sz
Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41 /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Anmeldeformular und allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)