Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Kochen und Backen >> Kochen allgemein

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen After-work-cooking - gesund-schnell-nachhaltig

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 17.9., 18.00 Uhr )

Gesundes Kochen ist immer so zeitaufwendig, da greift man schon mal zur Tütensuppe oder schiebt eine Tiefkühlpizza in den Ofen. Es geht auch anders. An diesem Abend zeige ich Ihnen, wie Sie gesund und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker schnell und nachhaltig frische Gerichte lecker zubereiten können. Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

fast ausgebucht VHS für alle: Traumhaft lecker

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 10.10., 17.00 Uhr )

Wir kochen und backen gemeinsam einfache, aber leckere Gerichte.
Zuerst kochen wir frühlingshaft. Gesund und bunt.
Dann backen wir.

Bitte mitbringen:
- Boxen für Reste
- Geschirrhandtuch
- Schürze
In den Gebühren sind bereits alle Kosten (auch für Lebensmittel) enthalten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap.

Kurs abgeschlossen Liköre selbst herstellen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 6.11., 17.30 Uhr )

Sie werden staunen, wie einfach Sie einen Likör herstellen können. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundzüge der Likörherstellung und praktisch wird es natürlich auch. Mit Obst, Kräutern und Gewürzen werden wir Liköre ansetzen, die Sie höchstens in Delikatessenläden kaufen können.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, 1,4 l Korn (mind. 38 % Alkohol), 5 Schraubdeckelgläser, Einmachgläser mit Bügelverschluss oder weithalsige Flaschen mit mindestens 500 ml Inhalt mit.

fast ausgebucht Farbe auf den Teller! Kochen mit Roter Beete

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 19.11., 17.45 Uhr )

Rote Bete ist gesund, lecker, umweltfreundlich und lässt sich roh oder gekocht zu vielfältigen
Gerichten wie Carpaccio, Tarte, Suppe, Bratlingen, Humus oder Salat verarbeiten. Dieser Kurs gibt
einen Einblick in diverse Zubereitungsmöglichkeiten dieses einheimischen Gemüses, was in der
Küche oft noch unterschätzt wird. Nicht nur für Vegetarier und Vegetarierinnen ist etwas dabei.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

Anmeldung möglich Literarisches und Kulinarisches in der Stadtbibliothek

(SZ-Lebenstedt; Stadtbibliothek; nicht bekannt, ab Di., 25.11., 18.30 Uhr )

Die Vorstellungen der Neuheiten des Bücherherbstes sind ein fester Programmpunkt. Damit Sie als Leserinnen & Leser nicht die Qual der Wahl zwischen unzähligen Buchneuheiten haben, leisten die Stadtbibliothek Salzgitter, die VHS und die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. Hilfestellung, um den riesigen Bücherberg zu durchdringen.
Die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. sorgt wie immer für einen kleinen Imbiss und Getränke in der Pause. Eine Liste der vorgestellten Bücher und anderen interessanten Neuerscheinungen liegt bereit.
Selbstverständlich finden sich die vorgestellten Bücher auch im Bestand der Stadtbibliothek und können dort ausgeliehen bzw. vorgemerkt werden.

Anmeldung möglich Literarisches und Kulinarisches in der Stadtbibliothek

(SZ-Bad; Stadtbibliothek; nicht bekannt, ab Do., 27.11., 18.30 Uhr )

Die Vorstellungen der Neuheiten des Bücherherbstes sind ein fester Programmpunkt. Damit Sie als Leserinnen & Leser nicht die Qual der Wahl zwischen unzähligen Buchneuheiten haben, leisten die Stadtbibliothek Salzgitter, die VHS und die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. Hilfestellung, um den riesigen Bücherberg zu durchdringen.
Die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. sorgt wie immer für einen kleinen Imbiss und Getränke in der Pause. Eine Liste der vorgestellten Bücher und anderen interessanten Neuerscheinungen liegt bereit.
Selbstverständlich finden sich die vorgestellten Bücher auch im Bestand der Stadtbibliothek und können dort ausgeliehen bzw. vorgemerkt werden.

Anmeldung möglich Plätzchenbörse

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 29.11., 11.00 Uhr )

Traditionelles Kekse- und Plätzchenbacken ist Ihnen zu langweilig und Sie wollen gern etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs lernen Sie aktuelle Back-Trends kennen und bringen damit mehr Vielfalt in Ihre Keksdose.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

auf Warteliste Gourmet-Burger

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 3.12., 17.45 Uhr )

Die gestapelten Brötchen können einfach oder auch anspruchsvoll zubereitet werden. Dem
Variantenreichtum sind kaum Grenzen gesetzt. Nicht nur der Patty spielt eine Rolle, sondern auch
die Salate und Saucen.Wir werden Cheeseburger, Chickenburger, Fischburger oder auch Veggie-
Burger lecker zubereiten.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

freie Plätze Geschenke aus der Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 17.12., 18.00 Uhr )

Selbstgemachte Leckereien und Geschenke sind immer ein schönes Mitbringsel. Wir werden tolle Köstlichkeiten, edle Pralinen und leckere Knabbereien herstellen, mit denen Du Familienangehörige, Bekannte oder Freunde überraschen kannst ... oder genieße die Köstlichkeiten einfach selbst.
Bring Sie ein Geschirrtuch mit.

freie Plätze Smoothies - Pack die Gesundheit in den Mixer

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 9.1., 17.45 Uhr )

Gerade in den Wintermonaten spielen Vitamine und Co eine besondere Rolle. Gesund und
gleichzeitig lecker - beides zusammen geht nicht? Geht doch! Seit es Smoothies gibt. Die kleinen
Powerpakete liefern Vitamine und Ballaststoffe pur, machen angenehm satt und schmecken dazu
noch unverschämt gut. Sie passen zu jeder Tageszeit mit Milch, Joghurt und Quark anstelle des
morgendlichen Müslis oder mittags als kleiner Snack oder zum Dessert. Abends nach dem Sport als
schlanke Alternative zu Chips oder Currywurst. In fröhlicher Runde wollen wir Smoothies und dazu
passende Appetithäppchen zaubern. Anschließend werden die Kreationen verköstigt.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen