Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Fleischlos kochen

Seite 1 von 1

freie Plätze Alles Pasta - vegane Nudelgerichte

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 10.10., 17.30 Uhr )

Pasta-Gerichte sind Teil der modernen Küche. Es gibt sie in unzähligen Variationen, auch ganz ohne tierische Zutaten. Die veganen Nudelgerichte sind einfach und schnell zubereitet. Probieren Sie doch einmal "Bolognese vegan" aus roten Linsen. Sie werden von den veganen Pasta-Gerichten überrascht sein.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, eine Schürze, ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich Verwegen veganer Herbst

(online; Zoom, ab Fr., 20.10., 17.30 Uhr )

Wir kochen zusammen aus frischen, saisonalen und rein pflanzlichen Zutaten ein leckeres und gesundes Gericht, das alltagstauglich und trotzdem raffiniert ist. Dabei soll weitestgehend auf hochverarbeitete Fertigprodukte verzichtet werden. Egal, ob Sie schon lange vegan leben und neue Inspirationen suchen oder Ihr kulinarisches Spektrum erweitern möchten - wir zeigen, dass vegane Ernährung keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Speiseplans ist.
Ihre Reiseleiterin an diesem Abend ist Christin Maiwald aus der vhs Leipzig.
Technik-Check und Kennenlernen ab 17:30 Uhr.

Anmeldung möglich Leckere Smoothies mixen (8 - 12 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 26.10., 11.00 Uhr )

Langweilige Obstteller und öde Salate waren gestern. Wir schnippeln Früchte und Gemüse klein und packen die Vitamine in den Mixer! Zusammen mit gleichaltrigen Kindern könnt ihr, unter fachkundiger Anleitung, neue Kombinationen ausprobieren und leckere Smoothies kreieren. Dazu gibt es auch noch selbstgemachtes Finger Food.

freie Plätze Klima-Teenies unter sich - vegan und nachhaltig kochen (12 - 16 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 4.11., 11.00 Uhr )

Machst du dir Gedanken um die Umwelt und die Zukunft unseres Planeten? In diesem Kurs lernst du, wie du ganz einfach beim Kochen Tiere schützen kannst und unnötigen Müll vermeidest. Dadurch leistet du deinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte Schürze, Restegefäße und ein Geschirrtuch mitbringen.

Anmeldung möglich Gemüse fermentieren

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 16.11., 18.00 Uhr )

Sie kennen Sauerkraut und vielleicht noch saure Bohnen. Es lässt sich auch anderes Gemüse fermentieren, das so unseren Speiseplan bereichert. Gemüse lässt sich durch die milchsaure Vergärung haltbar machen. Es bilden sich dabei gesunde Nährstoffe, wie Vitamin C und Säuren, die unserem Darm guttun. Fermentieren von Frischgemüse ist einfach, günstig und macht wenig Arbeit. Sie lernen in diesem Kurs eine Methode kennen, Gemüse ohne besonderes Zubehör zu fermentieren. Außerdem bereiten wir ein Abendessen mit milchsaurem Gemüse zu.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

Anmeldung möglich Zusatzkurs: Gemüse fermentieren

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mo., 27.11., 18.00 Uhr )

Sie kennen Sauerkraut und vielleicht noch saure Bohnen. Es lässt sich auch anderes Gemüse fermentieren, das so unseren Speiseplan bereichert. Gemüse lässt sich durch die milchsaure Vergärung haltbar machen. Es bilden sich dabei gesunde Nährstoffe, wie Vitamin C und Säuren, die unserem Darm guttun. Fermentieren von Frischgemüse ist einfach, günstig und macht wenig Arbeit. Sie lernen in diesem Kurs eine Methode kennen, Gemüse ohne besonderes Zubehör zu fermentieren. Außerdem bereiten wir ein Abendessen mit milchsaurem Gemüse zu.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

auf Warteliste Vegetarische Wintergerichte

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 10.1., 17.30 Uhr )

Auch im Winter kann man sich fleischlos und gesund ernähren. Das Kohl- und Rübenangebot ist groß und vielfältig. Zudem haben Hülsenfrüchte und Nüsse Hochsaison. Alle Sorten können vielfältig zubereitet werden. An diesem Abend werden wir keine schweren und deftigen Gerichte herstellen, sondern leichte und feine Rezepte ganz ohne Fleisch und Fisch. Einfach genial!
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsgefäße mit.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen