Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bowl-Kreationen auf pflanzlicher Basis" (Nr. 35066) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 27 von 43

freie Plätze Afrikanisch Trommeln

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 17.5., 14.30 Uhr )

Wer von afrikanischen Trommelrhythmen begeistert ist, wer das Spiel auf der Djembe einmal ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte oder wer einfach Spaß an rhythmischer Musik hat, ist herzlich willkommen!
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Spieltechnik der Djembe und den verschiedenen Sounds. Wir üben diverse Patterns, Grundsätze des Hand-to-Hand-Spiels und des Zusammenspiels mit anderen.
Im Hauptteil wollen wir einen westafrikanischen Rhythmus mit Djembe und den Basstrommeln Kenkeni, Sanban und Dundun erarbeiten. Hierbei soll besonders die Melodie herausgestellt werden, die durch das Zusammenklingen der unterschiedlichen Basstrommeln-Stimmen erzeugt wird.
Gemeinsam mit den Begleitrhythmen der Djembe wollen wir alle Stimmen zusammen zum Grooven bringen und schließlich zu einem kompletten Song arrangieren.
Es stehen genügend Trommeln zur Verfügung, gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden.

freie Plätze Der Meister des Waldes

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 17.5., 10.30 Uhr )

... nicht nur für die Maibowle ist er gut, der Waldmeister. Er und noch so manches heimische Wildkraut sind für Geschmack und Wohlbefinden zu verwenden. Lernen Sie die Vielfalt des grünen Angebots kennen. Wissenswertes, interessante Informationen und hilfreiche Tipps zum erfolgreichen Einsatz nehmen Sie von dieser Wanderung mit nach Hause.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Steuerliche Grundlagen für Vereine

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundlegenden Bestimmungen der Einkommensteuer für Vereine erläutert, da auch für eingetragene Vereine die Einkommenssteuerklärung in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist.

Inhalte:
Steuerpflichtige Einnahmen
Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung
Steuererklärung und Buchführungspflicht
Risiken bei Nichteinhaltung

Es findet keine rechtliche Beratung statt!

fast ausgebucht B2-Prüfung-Berufsbezogener Deutschsprachkurs (DeuFöV)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 17.5., 8.30 Uhr )

auf Warteliste Sizilianischer Abend – Die pure Lebensfreude als Menü

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab So., 18.5., 17.00 Uhr )

Achtung: Terminverschiebung: Jetzt 18.05.2025 von 17:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Die sizilianische Küche ist reich an schmackhaften Zutaten und Variationsmöglichkeiten. Das liegt daran, dass aufgrund des Klimas dort sehr viele Obst- und Gemüsearten gedeihen können. Im Mittelalter stand Sizilien unter arabischer Herrschaft, sodass Zutaten wie Pistazien, Mandeln, Safran, Zimt, Kurkuma und Zitrusfrüchte eingeführt wurden. Man bezeichnet die sizilianische Küche deshalb auch als „international“. In diesem Kurs werden Klassiker wie Arancini, Puttanesca oder Pasta alla Norma, Polpette dolci, Busiate con Pesto Trapanese, Sarde a beccafico und noch einiges mehr zubereitet. Der Abend wird begleitet durch eine kleine Auswahl von sizilianischen Weinen. Kursdauer: ca. 4 Stunden für 4 Gänge.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise kennen, die Ihnen dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herzproblemen oder Gelenkschmerzen vorzubeugen. Weiterhin betrachten wir Ihre individuellen Gewohnheiten und suchen gemeinsam nach Strategien, wie Sie diese für einen bewusst gesünderen Lebensstil umstellen können. Zwischendurch machen wir Entspannungsübungen wie Meditationen und Visualisierungen, um die Psyche sanft auf die Umstellungen in unserem Leben vorzubereiten.
Inhalte dieses Bildungsurlaubs sind:
- Ist-Aufnahme von Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Grundlagen zu Nährstoffen und Kalorien
- Fasten als eine Methode der Gesundheitsprävention
- Ernährungsbedingte Erkrankungen und wie man ihnen begegnen kann
- Praxis der gesunden Ernährung
- Entspannungsmanagement
- Integration bewusster Ernährung und einer gesunden Lebensweise in den Alltag
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte zum Kurs mit.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze Onlinebetrug - das erwischt doch nur die Anderen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Es ist wichtig, als Internetnutzer wachsam zu sein und keine persönlichen Informationen auf verdächtigen Webseiten oder in E-Mails preiszugeben. Man sollte immer sicherstellen, dass man sich auf einer legitimen Webseite befindet, bevor man sensible Daten eingibt, und niemals auf verdächtige Links klicken oder Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern öffnen. Unter dem Begriff Phishing versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen.
- Was ist Phishing und wie erkenne ich einen Pishingversuch?
Aber auch Fake-News sind falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um Personen zu täuschen.
- Woran erkenne ich eine Fake-Internetseite?
- Kann man Fake-Bewertungen erkennen?
Dies und andere Themenbereiche sind Inhalte des Kurses.
Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse

freie Plätze Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2

(online; Online-Seminar, ab Mo., 19.5., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse

fast ausgebucht Berufsbezogener Deutschsprachkurs (DeuFöV)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mo., 19.5., 8.30 Uhr )

freie Plätze Bowl-Kreationen auf pflanzlicher Basis

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 20.5., 17.30 Uhr )

Ob Buddha-Bowls voller Gemüse und gesunden Saucen oder Smoothie-Bowls mit frischem Obst und knusprigen Toppings - die Rezepte in diesem Kurs bieten eine genussvolle und ausgewogene Möglichkeit, pflanzliche Vielfalt in den Alltag zu bringen. Dabei kreieren wir sowohl vegetarische als auch vegane Variationen der leckeren Bowls.
Bitte ein scharfes Messer, ein Geschirrhandtuch und Restegefäße mitbringen.

Seite 27 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen