Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Arabisch lernen beim Kochen" (Nr. 46410) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 25 von 55

freie Plätze Stark im Kopf, leicht im Herzen - Dein Mindset für mehr innere Stärke & Lebensfreude

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 20.9., 10.00 Uhr )

Dein Denken formt deine Welt: Wer an sich glaubt, seine Stärken erkennt und Herausforderungen als
Chancen sieht, öffnet eine neue Dimension von Lebensqualität und Erfolg. Erlebe an nur einem
Tag, wie deine Gedanken deine Welt verändern. In diesem inspirierenden Ganztagsseminar lernst
du, unnütze Denkmuster zu erkennen und aufzulösen, neue kraftvolle Gedanken zu etablieren und
deinem wahren Potenzial näherzukommen. Mit Achtsamkeit, Intuition und klaren Techniken schaffen
wir gemeinsam den Mindset-Shift für mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen mit Leichtigkeit, um
Motivation und innere Stärke nachhaltig aufzubauen – sowohl im privaten als auch im beruflichen
Bereich.

Seminarziele:
? Bewusstsein für eigene (destruktive) Denkmuster entwickeln
? Altes, nicht mehr hilfreiches Denken loslassen und neue, stärkende Gedanken etablieren
? Stärkung der Intuition und Achtsamkeit im Alltag
? Erste Schritte zu einem neuen, bewussteren Lebensgefühl gehen und diese körperlich erleben

freie Plätze Wilde Schätze im frühen Herbst

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 20.9., 10.30 Uhr )

Wenn der Sommer langsam ausklingt und der frühe Herbst beginnt, gibt es Spannendes in Wald und Flur zu entdecken. Bei dieser Wanderung zeige ich Ihnen die letzten Wildkräuter, bevor sich die Natur in Winterruhe begibt. Interessant sind jetzt vor allem die Früchte von Weißdorn, Schlehe, Vogelbeere & Co., die man lecker zubereiten und verzehren kann. Ebenso nützlich ist auch die Kenntnis um gesunde wilde Wurzeln und Samen sowie deren Verwendungsmöglichkeiten, um den Vorrat für Küche und Hausapotheke für die bevorstehende Erkältungszeit zu bereichern. Dies alles werden wir gemeinsam erkunden.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Arabisch lernen beim Kochen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 20.9., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs verschafft Ihnen einen ersten Kontakt zur arabischen Kultur und Sprache. Beim Kochen lernen Sie Vorgänge und Zutaten arabisch zu benennen und bekommen vielleicht Lust, etwas mehr zu lernen.
Bitte Restegefäße, Geschirrhandtuch und ein scharfes Messer mitbringen!

freie Plätze Resilienztraining für Kinder ab 6 Jahren - Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 20.9., 10.00 Uhr )

In diesem Training geht es vor allem um eure Stärkung. Mit großer Wertschätzung zeigen wir euch, wie ihr Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen könnt, und ihr werdet ermutigt euch von negativen Einflüssen abzugrenzen. Die Trainings sind nicht nur nachhaltig, sondern werden auch mit einer Prise Spaß und Entertainment vermittelt. Auch, wenn das Thema Mobbing ernst ist, lernt es sich leichter, wenn ihr auch mal was zu lachen habt.

Die Dozentin ist qualifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Mehr Informationen zu Ihr findet ihr unter www.ebru-pineker.de.

freie Plätze BU Italienisch für "Null" Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Mo., 22.9., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Dieser Kurs richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende und alle anderen Interessierten, die keine Vorkenntnisse in der italienischen Sprache haben. Es wird bei "Null" begonnen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 1

freie Plätze Android-Smartphone - Leichter Einstieg

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 22.9., 17.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr Smartphone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr Smartphone bedienen.
Zum Beispiel: Wie telefoniere ich? Wie suche ich Informationen im Internet? Wie kann ich Nachrichten versenden und empfangen? Wie kann ich Fotos machen und Videos anschauen? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man bei weiteren Fragen selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

freie Plätze Endlich Rentner/in! Und was nun?

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 23.9., 18.00 Uhr )

Oft wird unsere Rente auch als "Ruhestand" bezeichnet. Wollen wir das aber erreichen - Ruhe im Sinne von Stillstand? Oder möchten wir unsere Wünsche und Träume wahrnehmen und leben, für deren Erfüllung während der Erwerbstätigkeit kaum Zeit war? Was können wir noch alles tun?
Welche Faktoren wichtig sind, um die neue Lebensphase zur eigenen Zufriedenheit zu gestalten, ist Thema des Vortrages.

In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

freie Plätze Workshop „Stress lass nach - PEP Klopftechnik für Selbstanwender“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Di., 23.9., 17.00 Uhr )

Angst vor einer Präsentation, Versagensängste, Gefühle wie Stress, Hilflosigkeit, Ärger und Wut, Scham- oder Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, ... - die Liste ist lang.

Wir alle kennen Gefühle und Ängste, die uns keine Ruhe lassen, die an uns haften und bestehen, egal, wie oft wir sie als unsinnig abtun.

Die recht einfache Selbsthilfe-Technik des Klopfens – sanftes Klopfen mit den Fingern auf bestimmte Akupunkturpunkte – kann vielen Menschen helfen, solche Quälgeister in den Griff zu bekommen. Zeitgleich werden eigene Glaubenssätze hinterfragt und bearbeitet.

Im Kurs lernen Sie, wie die Klopftechnik PEP (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie) funktioniert und wie Sie sich mit diesem Selbsthilfe-Tool in stressigen Zeiten gut unterstützen könnt. PEP wird im Coaching wie auch in der Psychotherapie eingesetzt.
Würden Sie den Einbürgerungstest bestehen? Seit 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen Test von 33 Fragen über das Leben, die Gesetze in Deutschland und seine Geschichte absolvieren. Wir laden Sie herzlich ein, an einem Probe-Test teilzunehmen und Ihr (Un)Wissen zu testen.
ACHTUNG: Dies ist lediglich ein Probe-Test und wird nicht als offizieller Test anerkannt!

freie Plätze "Fotoprint DIY": Fotos selbst herstellen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mi., 24.9., 18.30 Uhr )

Do it yourself
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie selbst vom entwickelten Film Fotos im Labor herstellen können, und wie Sie mit Tricks und Raffinessen mehr aus Ihren Aufnahmen machen.
Zu den Kursgebühren entstehen noch Materialkosten.

Seite 25 von 55

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen