Ziel des "Drei-Generationen-Projekts - Mit Migranten für Migranten" (MiMi) ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migranten und Migrantinnen anzubieten.
Gesundheitsmediatorinnen/Gesundheitsmediatoren
In Salzgitter wurden interkulturelle Gesundheitsmediatorinnen und Gesundheitsmediatoren geschult, die ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über Themen der Gesundheit informieren. Sie führen zum Beispiel Informationsveranstaltungen in Kitas, Schulen, Stadtteilzentren und Vereinen in unterschiedlichen Sprachen (wie Türkisch, Arabisch oder Russisch) zu folgenden Themen durch:
- Alter, Pflege und Gesundheit
- Brustkrebsfrüherkennung
- Computer- und Glücksspielsucht
- Das deutsche Gesundheitswesen
- Gesunde Ernährung und Bewegung
- Diabetes
- Gesunde Zähne und Mundgesundheit
- Impfschutz
- Kindergesundheit und Unfallprävention
- Seelische Gesundheit/Depression
- Trauma und Posttraumatische Belastungsstörungen
Gemeinde-Dolmetscherinnen/Gemeinde-Dolmetscher
Im Rahmen des MiMi-Gesundheitsprojektes arbeiten in Salzgitter 22 Gemeinde-Dolmetscherinnen und Gemeinde-Dolmetscher. Diese werden in der Stadt Salzgitter im Gesundheitswesen, im Sozialwesen, im Erziehungsbereich und in weiteren Institutionen, die Flüchtlinge betreuen, als mündliche Übersetzerinnen und Übersetzer eingesetzt.
Das MiMi-Gesundheitsprojekt wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und andere gefördert. Es wird im Auftrag der Förderer vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. koordiniert und vor Ort von der Städtischen Volkshochschule durchgeführt.
Wünschen Sie eine fremdsprachige Informationsveranstaltung in Ihrer Institution oder haben Sie Fragen zu einem Dolmetschereinsatz, dann nehmen Sie bitte Kontakt unter der Telefonnummer 0 53 41 / 839-36 44 auf.
Weitere Informationen (Link):
Ethno Medizinisches Zentrum e. V.
Referat Integration der Stadt Salzgitter
Downloads:
Flyer MiMi-Gesundheitsmediatoren Salzgitter
Flyer MiMi-Dolmetscher Salzgitter
Städtische Volkshochschule Salzgitter
Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41 /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien
Freitag
geschlossen
Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)