Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Politik,Gesellschaft und Umwelt >> Stiftung "Kinder forschen"

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Ich höre, wenn du sprichst

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 3.3., 8.30 Uhr )

Was macht sinnvolle Kommunikation mit Kindern aus? Wie können wir sicherstellen, dass wir verstehen, was sie bewegt? Was können wir tun, damit Kinder auch uns zuhören? Wie sind solche Kommunikationsformen gut in den Arbeitsalltag zu integrieren?
Diese Fragen führen durch den Vormittag und zusätzlich möchten wir im Anschluss Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag aufnehmen.

freie Plätze Stiftung Kinder forschen: Forschen zu Klängen und Geräuschen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mi., 8.10., 9.00 Uhr )

Wir sind umgeben von akustischen Einflüssen, so natürlich auch die Kinder: morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern. Es geht weiter, wenn in der Gruppe gesungen wird und beim Aufstehen die Stühle laut über den Boden gerückt werden. Überall sind Dinge zu hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen.

Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Mädchen und Jungen in Gruppen voneinander lernen und Sie als pädagogische Fach- und Lehrkräfte diesen Prozess gut unterstützen.

Die Teilnahme an den Workshops der "Stiftung Kinder forschen" ist pädagogischen Fachkräften/Lehrenden in Kita, Hort oder Grundschule vorbehalten.

freie Plätze Stiftung Kinder forschen: Stark im Team-Kita Alltag neu entdecken Inhouse-Fortbildung

( mögliche Termine wären: 24.10, 17.11, 24.11., 05.12., 08.12., 10.12., 15.12.2025 / 04.01., 14.01., 19.01., 30.01.2026 )

Der Kita-Alltag steckt voller Inspirationen und MINT-Lerngelegenheiten! Wie können diese Situationen im Alltag erkannt, aufgegriffen und entwicklungsfördernd begleitet werden? Wie lässt sich das entdeckende und forschende Lernen in der eigenen Kita alltagsintegriert gestalten? Wie gelingt das im Team, wenn nicht jeder gleichermaßen begeistert von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik ist?

Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihrem Team beantworten. Mit hohem Praxisbezug sensibilisieren wir das ganze Kita-Team für das Potenzial alltäglicher MINT-Lerngelegenheiten. Die Fortbildung gibt Ihrem Team viele Methoden an die Hand und begleitet es bei seinen ersten Schritten auf dem Weg zum alltags-integrierten Entdecken und Forschen. Dafür werden in der Fortbildung erste konkrete Schritte und Zuständig-keiten für die weitere Umsetzung des entdeckenden und forschenden Lernens in Ihrem individuellen Kita-Alltag geplant.

Zur Vorbereitung der Fortbildung besprechen Sie mit der Trainerin bzw. dem Trainer im Vorfeld, wie Ihre Vorkenntnisse und Bedarfe nach Möglichkeit berücksichtigt werden können. Wir empfehlen zudem ein Nachtreffen mit der Trainerin bzw. dem Trainer ca. drei bis vier Monate nach der Fortbildung, um die Umsetzung der Fortbildungsinhalte in die Praxis im gesamten Team zu besprechen, eventuell aufgetauchte Fragen zu klären und gegebenenfalls weiteren Entwicklungsschritte zu planen.

Die Teilnahme an den Workshops der "Stiftung Kinder forschen" ist pädagogischen Fachkräften/Lehrenden in Kita, Hort oder Grundschule vorbehalten.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen