Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Aktiv im Alter

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Erbrecht - Testament Fragen und Antworten

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mi., 11.1., 18.30 Uhr )

Was passiert, wenn kein Testament vorhanden ist? Welche Voraussetzungen sind an die Wirksamkeit eines Testaments geknüpft? Was ist ein Ehegattentestament? Es gibt viele Fragen und Probleme, mit denen wir uns nur ungern beschäftigen - der eigene Todesfall gehört dazu.
Der Vortrag bietet einen Einblick in die gesetzliche Erbfolge und in typische Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamenterstellung. Formvorschriften und Hinterlegungsmöglichkeiten werden genauso erläutert wie die Kostentragung der Beerdigung oder die Zahlungen von Sterbegeldversicherungen.
Voranmeldung ist zwingend erforderlich.

Kurs abgeschlossen Energie im Haushalt richtig verwenden

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Di., 21.2., 18.30 Uhr )

Hohe Energiepreise treiben vielen die Sorgenfalten auf die Stirn oder lässt um die Existenz bangen. Sogar die Verfügbarkeit von Energie scheint plötzlich nicht mehr sicher. Die Politik ruft zum privaten Energiesparen auf und stößt häufig auf die Empörung der Leute. Aber wie viel bringen diese Energiespartipps? Wie viel kostet ein Duschgang, ein Waschmaschinengang tatsächlich? Ist der Waschlappen eine Geheimwaffe gegen Energieabhängigkeit? Sollten Sie in Pullover und Wollsocken investieren? Hier erfahren Sie es...
Anmeldung ist erforderlich.

Kurs abgeschlossen Energie im Haushalt richtig verwenden

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Di., 28.2., 18.30 Uhr )

Hohe Energiepreise treiben vielen die Sorgenfalten auf die Stirn oder lässt um die Existenz bangen. Sogar die Verfügbarkeit von Energie scheint plötzlich nicht mehr sicher. Die Politik ruft zum privaten Energiesparen auf und stößt häufig auf die Empörung der Leute. Aber wie viel bringen diese Energiespartipps? Wie viel kostet ein Duschgang, ein Waschmaschinengang tatsächlich? Ist der Waschlappen eine Geheimwaffe gegen Energieabhängigkeit? Sollten Sie in Pullover und Wollsocken investieren? Hier erfahren Sie es...
Anmeldung ist erforderlich.
Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klarkommt und wir weniger gießen
müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen
beide Probleme und leisten dabei sogar einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel.
Wie das geht, lernen Sie in diesem 6-teiligen Online-Kurs. Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser
ernten“, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er bei Regen viel Wasser
aufnimmt und bei Trockenheit Ihren Pflanzen viel zu bieten hat.
Der Kurs startet mit einer Live-Videokonferenz in der vhs.cloud zur Einführung und zum Kennenlernen. Im Anschluss werden die
Inhalte online in einer sechswöchigen Selbstlernphase mit Lehrvideos, Kursunterlagen im pdf-Format
und Forendiskussionen vermittelt. Der Zeitaufwand pro Woche beträgt circa 2 Stunden. So
können Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen und ggf. auch schon erste Ideen im eigenen Garten
umsetzen. Ihre Fragen werden im Verlauf des Kurses online beantwortet. Eine Video-Sitzung zum
Abschluss des Kurses bietet Gelegenheit für Anregungen, abschließende Fragen und für ein
Resümee.

Anmeldung möglich Umgang mit dem Computer - Teil 1 Die Basics

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 9.10., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Themen sind die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.

freie Plätze Umgang mit dem Computer - Teil 2 Ich will mehr wissen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mi., 1.11., 9.00 Uhr )

Das erste Handwerkszeug ist uns sicher, aber ich habe da noch ein paar Fragen! Na klar, kümmern wir uns um die Grundlagen für E-Mails und digitale Netzwerke. Außerdem - wie kommen meine Fotos vom Smartphone auf meinen Laptop? Oder auf den USB-Stick?
Voraussetzungen: Einfacher Umgang mit Word und Windows

freie Plätze WhatsApp - So geht moderne Handy-Kommunikation

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 6.11., 18.45 Uhr )

Vergessen Sie E-Mail, SMS, Facebook und die Telefon-App - langwieriges Anmelden, kompliziertes Dateien anhängen und das Benutzen vieler verschiedener Apps für die Kommunikation mit Ihren Lieben. Egal ob klassischer Text wie bei SMS oder E-Mail oder Versenden von Sprachnachrichten, Videoclips, Bildern - WhatsApp ist das Universal-Kommunikationswerkzeug, welches von immer mehr Menschen gerne und häufig genutzt wird. Sogar Telefonie und Video-Telefonie können Sie mit WhatsApp nutzen. Erfahren Sie, wie Sie WhatsApp einrichten, bedienen und sinnvoll einsetzen. Sie werden sehen: Es ist ganz einfach!
Inhalt u. a.:
- Erste Einstellungen
- Profilfoto
- Status
- WhatsApp-Kontakte verwalten
- Text- und Sprachnachrichten versenden
- Bilder und Videos versenden
- Telefonieren, Videotelefonie

Anmeldung möglich Energie im Haushalt richtig verwenden

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Do., 9.11., 18.00 Uhr )

Hohe Energiepreise treiben vielen die Sorgenfalten auf die Stirn oder lässt um die Existenz bangen. Sogar die Verfügbarkeit von Energie scheint plötzlich nicht mehr sicher. Die Politik ruft zum privaten Energiesparen auf und stößt häufig auf die Empörung der Leute. Aber wie viel bringen diese Energiespartipps? Wie viel kostet ein Duschgang, ein Waschmaschinengang tatsächlich? Ist der Waschlappen eine Geheimwaffe gegen Energieabhängigkeit? Sollten Sie in Pullover und Wollsocken investieren? Hier erfahren Sie es...
Anmeldung ist erforderlich.

freie Plätze Android-Tablet und Smartphone - Teil 1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 13.11., 9.15 Uhr )

Das Handy (z. B. Samsung) ist längst nicht mehr nur ein Telefon, sondern vielmehr ein Computer für die Hosentasche. Tablets arbeiten genauso gut wie Notebooks, sind dabei aber wesentlich handlicher.
Terminplaner, E-Mail und Internet an jedem Ort. Verwenden Sie Ihr Gerät als Navigationsgerät oder virtuellen Reiseführer und schlagen Sie Informationen im Internet nach.
Themen sind:
- Was ist Android (verschiedene Versionen)?
- Welche Voraussetzungen braucht man, um das Gerät richtig zu nutzen (Internet-Flatrate, WLAN, Google Account usw.)
- Touchscreen richtig bedienen
- verschiedene Oberflächen/Hersteller
- Einstellungen vornehmen
- Google-Account, E-Mail-Konto und WLAN einrichten
- Was sind Apps und Widgets?
- Anpassungen am eigenen Gerät (Startbildschirm, Hintergrundbild, Klingelton etc.)
Voraussetzung: Das Mitbringen eigener Geräte ist zwingend erforderlich.

freie Plätze Sicherer Umgang mit Passwörtern - online

(online; vhs.cloud, ab Mo., 13.11., 9.00 Uhr )

Im Internet werden an vielen Stellen Passwörter benötigt, z.B. für E-Mail-Postfächer, Online-Shops oder den Zugang zu sozialen Netzwerken. Dabei ergeben sich eine Reihe von Fragen und Problemen, vor allem zur Konstruktion von Passwörtern und den sicheren Umgang damit.
Kursinhalt:
- Grundregeln im Umgang mit Passwörtern
- Ein- oder mehrere Passwörter - Was ist sinnvoll?
- Passwörter dauerhaft speichern? - Vor- und Nachteile
- Kriterien für gute Passwörter
- Methode zur Konstruktion sicherer Passwörter
- Erstellen einer Passwortkarte

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel und der Volkshochschule Wolfsburg an. Für die Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen