Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Aktiv im Alter

Veranstaltung "Umgang mit dem Computer - Teil 2 Ich will mehr wissen" (Nr. 51225) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 25.8., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihrem Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

freie Plätze Gorillas, Toiletten und Klima retten: Zwei Jahre auf der Überholspur

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Jan Holzenbecher wollte in Ruanda eigentlich nur einen Bodenverbesserer als Vorbereitung für seine Doktorarbeit erforschen und war plötzlich Unternehmer, beriet drei Ministerien und schaufelte tonnenweise Toiletteninhalte auf Komposthaufen. Und im waldigen Wohnzimmer der berühmten Berggorillas merkte er schnell, wie verdammt ähnlich Mensch und Tier sein können.

Eine Achterbahn der immer noch aktuellen Erlebnisse eines Weltretters, der weder reich noch berühmt wurde, dafür aber die Zeit seines Lebens hatte.

freie Plätze Umgang mit dem Computer - Teil 1 Die Basics

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 15.9., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Themen könnten sein: Die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.
Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung unserer PCs/Laptops und Ihrem eigenen mitgebrachten Laptop.

freie Plätze Fitness-Yoga

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Di., 16.9., 17.30 Uhr )

Fitness-Yoga ist eine Synthese aus zwei Bereichen - Fitness und Yoga -, die Yoga für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels zugänglich macht. Während des Unterrichts werden Yoga-Asanas ausgeführt, beginnend mit den einfachsten und allmählich zu komplexeren übergehend. Statische Übungen wechseln sich mit dynamischen Bewegungen ab, wobei teilweise auch klassische Fitnessübungen eingesetzt werden. Der Atemtechnik wird große Aufmerksamkeit gewidmet. Fitness-Yoga hilft, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen, die Körperhaltung zu verbessern, die Muskeln elastischer zu machen und Gewicht zu verlieren. Fitness-Yoga ist ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, eine Gelegenheit, eine ausgezeichnete körperliche Form zu bekommen, die Konzentration zu entwickeln, Verletzungen zu vermeiden, den mentalen Zustand zu verbessern, das Selbstwertgefühl zu steigern und die Stressresistenz zu erhöhen.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Trinkwasser, bequeme Sportkleidung und gute Laune mit.

freie Plätze WhatsApp - So geht moderne Handy-Kommunikation

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Fr., 19.9., 9.30 Uhr )

Vergessen Sie E-Mail, SMS, Facebook und die Telefon-App - langwieriges Anmelden, kompliziertes Dateien anhängen und das Benutzen vieler verschiedener Apps für die Kommunikation mit Ihren Lieben. Egal ob klassischer Text wie bei SMS oder E-Mail oder Versenden von Sprachnachrichten, Videoclips, Bildern - WhatsApp ist das Universal-Kommunikationswerkzeug, welches von immer mehr Menschen gerne und häufig genutzt wird. Sogar Telefonie und Video-Telefonie können Sie mit WhatsApp nutzen. Erfahren Sie, wie Sie WhatsApp einrichten, bedienen und sinnvoll einsetzen. Sie werden sehen: Es ist ganz einfach!
Inhalt u. a.:
- erste Einstellungen
- Profilfoto
- Status
- WhatsApp-Kontakte verwalten
- Text- und Sprachnachrichten versenden
- Bilder und Videos versenden
- Telefonieren, Videotelefonie

freie Plätze PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 29.9., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihren Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

freie Plätze Umgang mit dem Computer - Teil 1 Die Basics

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mo., 6.10., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Themen könnten sein: Die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.
Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung unserer PCs/Laptops und Ihrem eigenen mitgebrachten Laptop.

freie Plätze Umgang mit dem Computer - Teil 2 Ich will mehr wissen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 27.10., 9.00 Uhr )

Das erste Handwerkszeug ist uns sicher, aber ich habe da noch ein paar Fragen! Na klar, kümmern wir uns um die Grundlagen für E-Mails und digitale Netzwerke. Außerdem - wie kommen meine Fotos vom Smartphone auf meinen Laptop? Oder auf den USB-Stick?
Voraussetzungen: Einfacher Umgang mit Word und Windows
Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung unserer PCs/Laptops und Ihrem eigenen mitgebrachten Laptop.

freie Plätze PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 3.11., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihren Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

freie Plätze Gesetzliche Erbfolge - Erstellung von Testamenten

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Di., 11.11., 18.30 Uhr )

Es gibt viele Fragen und Probleme, mit denen wir uns nur ungern beschäftigen - der eigene Todesfall gehört dazu.
Der Vortrag erläutert die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten abweichender eigener Gestaltungen durch testamentarische Verfügungen - mit der Möglichkeit zur Beantwortung allgemeiner Fragen.
Anmeldung ist erforderlich.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen