Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Bildungsurlaub

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen BU Spanisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 6.10., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende, die noch keine Vorkenntnisse in der spanischen Sprache besitzen oder komplett verschüttete Kenntnisse wiedererlangen wollen.
Es wird bei "Null" begonnen. Bitte besorgen Sie sich vor Kursbeginn das angegebene Lehrbuch.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 1

Kurs abgeschlossen BU Englisch 1 für "falsche" Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 13.10., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmer/innen, die vor langer Zeit einmal Englischunterricht hatten und deren Kenntnisse vollkommen verschüttet sind. Es wird bei "Null" begonnen. Achtung: Der Kurs ist nicht für Teilnehmer/innen geeignet, die noch nie Englischunterricht hatten. Lassen Sie sich beraten!
Lehrbuch: "Hooray for Holidays", Hueber-Verlag (ISBN 978-3-19-077243-8).

auf Warteliste BU Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 3.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub fördert den Aufbau von Wissen zur Gesundheitsprävention, insbesondere den Zusammenhang zwischen Stress und körperlichen Beschwerden (wie Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen). Die Erkenntnis darüber soll dazu beitragen, das Risiko für stressbedingte Krankheiten und damit Tage der Arbeitsunfähigkeit zu minimieren.
Wir werden uns u. a. mit folgenden Inhalten beschäftigen:
- Erscheinungsformen von Stress sowie den Folgewirkungen
- Stress und körperliche Beschwerden
- Grundlagen des Mentaltrainings (Geschichte, aktueller Forschungsstand sowie neurologisches Grundwissen)
- Methoden des Mentaltrainings und Anleitung zur fachgerechten Anwendung
- eigene Verhaltensweisen, Veränderungsmöglichkeiten und eigene Ressourcen
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Raus aus dem Hamsterrad - ein starkes Außen resultiert aus einem selbstbewussten Innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 10.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
"Mach‘ es wie der Bambus." Der Bambus ist die widerstandsfähigste Pflanze der Welt. Sie wächst extrem schnell und lässt sich auch durch Barrieren nicht davon abhalten ihre Wurzeln weiter zu treiben. Ihr Stamm wiegt sich im Sturm und bricht nicht. Bambus ist immergrün und schüttelt schwere Schneelast einfach ab.
Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub
- trotz belastender Ereignisse Ihre Widerstandskraft zu trainieren
- Ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern
- mit Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen
- mit Energiespendern Ihre Lebensqualität zu erhöhen
Mit dem Structogram®-Trainingssystem entwickeln Sie zudem gezielt ihre Stärken und minimieren die Risiken, die dazu führen können, die eigene Authentizität zu verlieren und damit ein Burnout zu erleiden.
Kurz und knapp: Sie steigen aus dem Hamsterrad aus und werden einfach resilienter!
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

auf Warteliste BU Burn ist out! - Wege zu mehr Resilienz durch aktives Stressmanagement

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Mo., 10.11., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
In unserer immer schnelllebiger werdenden, gefühlt hektischen Welt ist Stress ein allgegenwärtiges Thema. Doch wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken und trotz belastender Situationen resilient bleiben? Menschen haben ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien und Reaktionen auf Stressoren, die von ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und ihrer Umgebung beeinflusst werden können. Der vernünftige, gesunde Umgang mit den eigenen Stressoren und damit die Prävention von Burnout ist ein wichtiges Ziel, das verschiedene Ansätze erfordert. Dieser Bildungsurlaub vermittelt bewährte Methoden und Techniken sowie praxisnahe Strategien, um aktiv und an den eigenen Bedürfnissen orientiert mit Stress umzugehen und resilienter zu werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung und Resilienz stärken möchten, im beruflichen wie persönlichen Bereich. Es sind dafür keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich. Offenheit für neue Ansätze und Bereitschaft zur Selbstreflexion sind jedoch von Vorteil.
Inhalte sind beispielsweise:
- Grundlagen der Resilienz: Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig?
- Stress erkennen und verstehen: Identifizierung von Stressoren und deren Auswirkungen auf Körper und Geist.
- Aktives Stressmanagement: Bewährte Methoden und Techniken zur Stressbewältigung, einschließlich Entspannungsübungen, Zeitmanagement und kognitiven Strategien.
- Selbstfürsorge: Die Bedeutung von Selbstfürsorge und deren Integration in den Alltag.
- Aufbau von Resilienz: Praktische Schritte, um langfristig widerstandsfähiger gegenüber Stress zu werden und persönliches Wachstum zu fördern.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte mit.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Kurs abgeschlossen BU Achtsam im Beruf und Alltag - Ein Weg zur Stressbewältigung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 17.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Heute leiden viele Menschen an Stress, der sich häufig in Missempfindungen oder in organischen Erkrankungen widerspiegelt. Wie können Sie aus der Stressspirale aussteigen? In diesem Seminar erlernen Sie einen gesunden Umgang mit beruflichen und alltäglichen Belastungen.
Es werden u. a. folgende Inhalte bearbeitet:
- typische Symptome und Erscheinungsformen von Stress
- Stressauslöser
- Auswirkungen von Stress auf den Körper sowie stressrelevante hirnphysiologische Prozesse
- Stress- und Risikofaktoren
- Zusammenhang von Stress und Lebens- sowie Arbeitsbedingungen
- Akquirierung von Ressourcen zum richtigen Umgang mit Stress
- Methoden der Stressbewältigung, insbesondere die der Achtsamkeit, um die Handlungskompetenz für eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten zu stärken
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Kurs abgeschlossen BU Tabellenkalkulation mit Excel

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mo., 17.11., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Grundkenntnisse in Excel haben. Sie können Daten eingeben und auch einfache Berechnungen ausführen - möchten aber nun Excel auch "richtig" anwenden.
Kursinhalte:
- Tabellen erstellen, gestalten und ausdrucken
- einfache und verschachtelte Verknüpfungen anwenden
- Funktionen anwenden
- Präsentationsgrafiken erstellen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Aktivieren Sie Ihre Gehirnzellen für eine schnellere Denkleistung, bessere Merkfähigkeit und Konzentration!
Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren. Die Arbeit im Job und im Alltag gelingt leichter.
In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und welche Faktoren das Denkvermögen beeinflussen. Sie erfahren, was Sie konkret tun können um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen.
Sie erfahren bei einer Messung Ihre persönliche Arbeitsgeschwindigkeit und Gedächtnisspanne. Sie wenden Übungen an, die sich gut auch im Job und im Alltag integrieren lassen. Am letzten Tag wiederholen wir die persönliche Messung und Sie erkennen, wie kleine Übungen bereits wirken.
Wenn Sie sich fragen: Gehirntraining schon jetzt? Wozu?
Mit aktivierenden Gehirnübungen beugen Sie Gedächtnisverlust vor, steigern Ihre Merkfähigkeit und Konzentration, das vernetzte Denken gelingt besser. Mit gesteigerter Denkgeschwindigkeit werden Sie schlagfertiger und verbessern Ihr allgemeines Wohlempfinden.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise kennen, die Ihnen dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herzproblemen oder Gelenkschmerzen vorzubeugen. Weiterhin betrachten wir Ihre individuellen Gewohnheiten und suchen gemeinsam nach Strategien, wie Sie diese für einen bewusst gesünderen Lebensstil umstellen können. Zwischendurch machen wir Entspannungsübungen wie Meditationen und Visualisierungen, um die Psyche sanft auf die Umstellungen in unserem Leben vorzubereiten.
Inhalte dieses Bildungsurlaubs sind:
- Ist-Aufnahme von Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Grundlagen zu Nährstoffen und Kalorien
- Fasten als eine Methode der Gesundheitsprävention
- Ernährungsbedingte Erkrankungen und wie man ihnen begegnen kann
- Praxis der gesunden Ernährung
- Entspannungsmanagement
- Integration bewusster Ernährung und einer gesunden Lebensweise in den Alltag
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte zum Kurs mit.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Anmeldung möglich BU Dänisch A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 16.2., 9.00 Uhr )

Dieser Wochenintensivkurs bietet einen Einstieg in die dänische Sprache in der kompakten Form des Bildungsurlaubs. In abwechslungsreichen und kurzweiligen Einheiten werden die Grundlagen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, aber auch Quereinsteiger/innen können für einen Neustart gerne mit dazukommen.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen