Die Mittsommernacht, die kürzeste Nacht des Jahres, birgt viele Geheimnisse. In diesem Kurs wollen wir die Sommersonnenwende gemeinsam in einem geschützten Kreis unter Frauen feiern. Wir beginnen am späten Nachmittag mit einem Waldbad und dem Errichten unserer Schlaflager. Ob im Wald, in einer selbst gebauten Hütte, in einem Zelt oder in einer Hängematte genächtigt werden wird, ist jeder selbst überlassen.
Gemeinsam erlernen wir die Kunst des Feuermachens und kochen ein leckeres Essen über dem Lagerfeuer. Stärkende uralte Rituale führen uns in die Nacht und geben uns die Chance, sowohl Bilanz über das bisherige Jahr zu ziehen, als auch positiv und zielstrebig auf die zweite Jahreshälfte zu blicken.
Am kommenden Morgen widmen wir uns nach dem Frühstück der Welt der Heilpflanzen und stellen eine eigene Heilcreme her.
Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung und Schuhe. Die entstehenden Materialkosten von ca. 15,00 € sind direkt bei der Kursleitung zu begleichen.
Kursort: Biologische Station NABU, Siebenbürgener Str., Salzgitter-Lebenstedt
Kursnr.: 16044
Kosten:
50,60 €
+ Materialkosten von ca. 15,00 €
(ohne Ermäßigung)
Sa. 24.06.2023 - So. 25.06.2023
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
91215 - Naturschutz-Jugendgruppe (NAJU) (ab 9 Jahren)Städtische Volkshochschule Salzgitter
Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41 /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien
Freitag
geschlossen
Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)