Goslar wurde zusammen mit dem Erzbergwerk Rammelsberg 1992 zur 6. Welterbestätte in Deutschland ernannt. Das Bergwerk war das erste industrielle UNESCO-Welterbe weltweit. Dieser enge Zusammenhang wird Ihnen in dieser Stadtführung an vielen Ecken der Altstadt aufgezeigt. Unter anderem erfahren Sie mehr zu folgenden Stichworten: hartes Leben der Bergleute, greencard, reiche Händler, Kaiser, Glockenspiel.
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk, da wir in Goslar sehr viel Kopfsteinpflaster begehen.
Treffpunkt: Parkplatz Nord unterhalb der Kaiserpfalz.
Kursnr.: 13027
Kosten:
14,00 €
(ohne Ermäßigung)
freie Plätze
Kurse der Dozentin:
13025 - Entlang des WassersStädtische Volkshochschule Salzgitter
Instagram: vhs.sz
Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41 /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Anmeldeformular und allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)