Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Politik,Gesellschaft und Umwelt >> Kommunikation
Kurse für Menschen mit Behinderungen

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Ausbildung zur/zum Mediator/in Modul 8: Abschluss und Zertifizierung

(online; Web-Seminar, ab Fr., 27.6., 15.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich.
Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer.
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen.

Joseph Stiglitz  war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet.
2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler.

Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Anmeldung möglich Schlagfertigkeitstraining am Vormittag

(online; Online-Seminar, ab Mi., 29.10., 9.00 Uhr )

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie!
Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.
Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst.
Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!
Seminarinhalte: spontan mit Sprache umgehen, sicher und überzeugend argumentieren, eigene Betroffenheit überwinden, Einwände schlagfertig behandeln und Wortschatz erweitern

freie Plätze Rhetorik und Dialektik

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 1.11., 9.00 Uhr )

Das sichere Auftreten ist auch in Zeiten der Digitalisierung ein Muss in vielen Arbeitsbereichen. Das erfolgreiche Kommunizieren mit den Kolleg/Innen, den Vorgesetzten, aber auch dem Partner oder Freunden ist wichtig. Und es kann gelernt werden. Egal ob das Präsentieren vor einer großen Gruppe oder das Konfliktgespräch mit den Kolleg/Innen – mit professionellen Techniken der Kommunikationstheorie können wir aktiv Einfluss darauf nehmen, wie wir in solchen Situationen wirken und wahrgenommen werden.
Inhalte des Seminars sind u.a.:
- Rhetorik, Begriffsklärung und Methoden zur Anwendung
- Grundlagen der Präsentation
- Die Signale für ein sicheres Auftreten
- Mimik, Gestik, Haltung trainieren
- „Sprechdenken“ als Methode
- Methoden zur Überwindung von Redeangst
- Füllwörter minimieren

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmer/Innen durchgeführt.

freie Plätze Erfolgreich kommunizieren, schlagfertig argumentieren

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 8.11., 9.00 Uhr )

Was können wir tun, wenn wir verbal attackiert werden? Egal ob mit einer sarkastischen Bemerkung eines Freundes oder einer hinterlistigen Frage des Kollegen auf der Arbeit- solche Situationen bringen uns schnell aus der Fassung. Doch mit ein paar rhetorischen Strategien lassen wir uns nicht so schnell überlisten.
Gemeinsam wollen wir trainieren, wie wir in solchen Situationen bewusst handeln, selbstbewusst auftreten und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Inhalte des Seminare sind u.a. :
- Kommunikationsgrundlagen (Watzlawick, aktives Zuhören, Kommunikationsebenen)
- Rhetorische Finesse entwickeln
- Sicheres Auftreten in herausfordernden Situationen
- Selbstregulierung
- Deeskalationsmethoden anwenden
- Konfliktlösungsstrategien entwickeln

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmer/Innen durchgeführt.

Anmeldung möglich Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden

(online; Online-Seminar, ab Mi., 19.11., 18.30 Uhr )

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
• spontan mit Sprache umgehen
• sicher und überzeugend argumentieren
• eigene Betroffenheit überwinden
• Einwände schlagfertig behandeln
• Wortschatz erweitern

Anmeldung möglich Sitzungen souverän und effizient leiten

(online; Online-Seminar, ab Mi., 19.11., 9.00 Uhr )

Erleben Sie, wie Sie Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet leiten können. In unserem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ lernen Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren.
Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar reflektieren wir gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren.
Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie jede Phase eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können. Sie lernen, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerstand umgehen und divergierende Meinungen produktiv integrieren können.
Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Meeting- und Leitungskompetenzen!
Inhalte: Strukturierung und Ablaufplanung, Teilnehmer aktiv einbinden und motivieren, Ergebnissicherung und Nachbereitung, Umgang mit Widerstand, Integration divergierender Meinungen, effiziente Zeitnutzung und Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
Frankfurter scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit.
Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet.
Entfesseln Sie Ihre starken Freunde: Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen.
Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln.
Inhalte:
• Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
• Die Rolle von Sprache und Körpersprache
• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
• Aufmerksamkeit erzeugen
• souverän und überzeugend auftreten
• Anregungen für karriereentscheidende Situationen

Anmeldung möglich Die Welt der Worte neu entdecken - Überzeugen in jeder Situation

(online; Online-Seminar, ab Fr., 5.12., 18.30 Uhr )

In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht.
Das Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.

Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
Kurzer theoretischer Hintergrund
Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
Training in spezifischen Stresssituationen
Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
Training, Training, Training

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen