Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Politik,Gesellschaft und Umwelt >> Pädagogik

Veranstaltung "KIDSSAFE-Kinderschutztraining für Schüler/innen 1. - 6. Klasse SICHERHEIT kann man lernen - digital und einfach!" (Nr. 90075) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

freie Plätze Resilienztraining für Kinder ab 6 Jahren - Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 20.9., 10.00 Uhr )

In diesem Training geht es vor allem um eure Stärkung. Mit großer Wertschätzung zeigen wir euch, wie ihr Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen könnt, und ihr werdet ermutigt euch von negativen Einflüssen abzugrenzen. Die Trainings sind nicht nur nachhaltig, sondern werden auch mit einer Prise Spaß und Entertainment vermittelt. Auch, wenn das Thema Mobbing ernst ist, lernt es sich leichter, wenn ihr auch mal was zu lachen habt.

Die Dozentin ist qualifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Mehr Informationen zu Ihr findet ihr unter www.ebru-pineker.de.

freie Plätze Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner

(online; Web-Seminar, ab Do., 9.10., 19.00 Uhr )

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

freie Plätze KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität

(online; Web-Seminar, ab Mi., 15.10., 18.30 Uhr )

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie Sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse.
Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

freie Plätze Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt

(online; Web-Seminar, ab Di., 21.10., 19.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Web-Seminars.
Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

Keine Anmeldung möglich Pädagogische/-r Mitarbeiter-in mit Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz an Grund- und weiterführenden Schulen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), vorbehaltlich der Bewilligung durch die zertifizierende Stelle )

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie planen unterrichtsergänzende Angebote und führen diese durch, betreuen Klassen im Rahmen des Vertretungskonzepts und stehen für sonstige begleitende Maßnahmen im Schulalltag zur Verfügung.
Ab dem 1. August 2026 haben alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Niedersachsen Anspruch auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule. Damit soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien entsteht.
Aufgrund der städtischen Situation mit vielen MigrantInnen werden pädagogische Mitarbeiter/Innen an den Schulen benötigt, die Kenntnisse in den verschiedenen Herkunftskulturen haben.
Inhalte:
• Modul 1 Pädagogik (60 Unterrichtsstunden)
• Modul 2 Methodik und Didaktik (30 Unterrichtsstunden)
• Modul 3 Kommunikation und Gesprächsführung (50 Unterrichtsstunden)
• Modul 4 Unterrichtsergänzende Angebote (50 Unterrichtsstunden)
• Modul 5 Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen (15-20 Unterrichststunden)
• Modul 6 Berufsbezogenes Deutsch (180-190 Unterrichtsstunden)
Ab Januar 2025: 2 Tage Praktikum pro Woche, in der Regel Mittwoch und Freitag (vormittags oder nachmittags nach Bedarf der Schulen)

Zielgruppe
An der Qualifizierung können Personen mit Migrationsgeschichte teilnehmen, die
• über eine pädagogische Ausbildung im Herkunftsland oder Praxiserfahrungen im weiteren Sinne (z.B. Erwachsenenbildung, Ausbildungsleitung etc.) verfügen und eine Tätigkeit als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter in einer deutschen Schule anstreben
• keine einschlägige pädagogische Ausbildung haben, aber eine Anstellung als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter wünschen oder
• bereits als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter tätig sind und sich qualifizieren wollen.
Vorausgesetzt wird das Sprachniveau B2 nach dem europäischem Referenzrahmen Sprache!

freie Plätze Resilienztraining für Kinder ab 6 Jahren - Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Sa., 15.11., 10.00 Uhr )

In diesem Training geht es vor allem um eure Stärkung. Mit großer Wertschätzung zeigen wir euch, wie ihr Konflikte gewaltfrei und selbstständig lösen könnt, und ihr werdet ermutigt euch von negativen Einflüssen abzugrenzen. Die Trainings sind nicht nur nachhaltig, sondern werden auch mit einer Prise Spaß und Entertainment vermittelt. Auch, wenn das Thema Mobbing ernst ist, lernt es sich leichter, wenn ihr auch mal was zu lachen habt.

Die Dozentin ist qualifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Mehr Informationen zu Ihr findet ihr unter www.ebru-pineker.de.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen