Was können wir tun, wenn wir verbal attackiert werden? Egal ob mit einer sarkastischen Bemerkung eines Freundes oder einer hinterlistigen Frage des Kollegen auf der Arbeit- solche Situationen bringen uns schnell aus der Fassung. Doch mit ein paar rhetorischen Strategien lassen wir uns nicht so schnell überlisten. 
Gemeinsam wollen wir trainieren, wie wir in solchen Situationen bewusst handeln, selbstbewusst auftreten und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. 
Inhalte des Seminare sind u.a. : 
- Kommunikationsgrundlagen (Watzlawick, aktives Zuhören, Kommunikationsebenen) 
- Rhetorische Finesse entwickeln 
- Sicheres Auftreten in herausfordernden Situationen 
- Selbstregulierung 
- Deeskalationsmethoden anwenden 
- Konfliktlösungsstrategien entwickeln 
Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmer/Innen durchgeführt.
	Kursnr.: 50575
	
	Kosten:
    93,00 €  
    
     
Sa. 08.11.2025 - So. 09.11.2025
 freie Plätze
 freie Plätze
 Anmeldung möglich
Anmeldung möglich fast ausgebucht
fast ausgebucht auf Warteliste
auf Warteliste Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen nicht buchbar
nicht buchbar Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglichStädtische Volkshochschule Salzgitter
Instagram: vhs.sz
 Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
 38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
 Fax: 0 53 41 / 839-49 43
 E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
 
 Nebenstelle Salzgitter-Bad
 (Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
 38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
 Fax: 0 53 41  /839-49 43
 E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
 Weitere Terminvereinbarungen
 nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Anmeldeformular und allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)