Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Reisen >> Kultur und Gestalten >> Malen und Zeichnen

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Mal-Tag Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab So., 5.11., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Laien und für Könner, die selten zum kreativen Malen kommen.
Empfohlen: unempfindliche Kleidung.
Es entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 15,00 €, welche Sie direkt vor Ort mit der Kursleitung abrechnen.

Kurs abgeschlossen The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss® "Winter at the waterfall"

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 18.11., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger/innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

Anmeldung möglich Gegenständliches Zeichnen - Wochenendseminar -

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 9.12., 10.30 Uhr )

Steigen Sie mit uns in das gegenständliche Zeichnen ein!
Zeichnen ist eine wichtige Voraussetzung für alles weitere bildnerische Gestalten. In diesem Kurs wird mit verschiedenen Aufgaben und Zeichenmaterialien gegenständlich gearbeitet. Ferner werden Übungen zu Komposition, Proportion, Perspektiven und plastischer Darstellung durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: 2-3 Lieblingsgegenstände, Zeichenpapier DIN A2 170-180g, Bleistift Nr. 2B, 4B (falls vorhanden: Zeichenkohle, Graphit, Buntstifte, auch andere Zeichenmaterialien), Knet-/Radiergummi, Tesakrepp

freie Plätze Portraitzeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene - Wochenendseminar -

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 13.1., 10.30 Uhr )

Unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin kann hier die Darstellung des menschlichen Körpers Schritt für Schritt erlernt werden. Neben den "richtigen" Proportionen wird auch die realistische Abbildung von Augen, Nase usw. geübt. So gelingt sicher jedem ein ausdruckstarkes Portrait. Wer schon Erfahrungen im Portraitzeichnen hat, kann seine Kenntnisse in diesem Workshop vertiefen.

Bitte mitbringen: Spiegel, Lineal 30/40cm, Zeichenpapier (DIN A3 180-190g), Bleistift (Nr. 2B, 4B), Kohle/Graphit, Radier- u. Knet-Radiergummi, Pitt-Pastellstift (schwarz und rötel, Faber-Castell), Buntstifte

freie Plätze VHS für alle: Mal-Tag Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab So., 14.1., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Laien und für Könner, die selten zum kreativen Malen kommen.
Empfohlen: unempfindliche Kleidung.
Es entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 15,00 €, welche Sie direkt vor Ort mit der Kursleitung abrechnen.
Dieser Kurs ist für Menschen mit und ohne Handicap.

auf Warteliste ZUSATZKURS: The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss® "Winter at the waterfall"

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 20.1., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger/innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen