Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Reisen >> Kultur und Gestalten >> Malen und Zeichnen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss®: „Golden Sunset“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 18.1., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) Schritt für Schritt ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

Anmeldung möglich Mal-Tag (ab 12 Jahren) Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernst du verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Anfänger / innen und Profis, die selten zum kreativen Malen kommen.

freie Plätze Mal-Tag (ab 8 Jahren) Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mo., 3.2., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernst du verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Anfänger / innen und Profis, die selten zum kreativen Malen kommen.
1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu.
Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann.
Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung.
In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und der Kaufleuten seiner Zeit näher.
Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach.

Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

Anmeldung möglich The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss®: „Night Light“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 1.3., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) Schritt für Schritt ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

freie Plätze Maltag "Bunt ist das Leben"

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab So., 16.3., 10.00 Uhr )

Seien Sie frei in Ihrem künstlerischen Gestalten und schöpfen Sie aus dem Vollen mit verschiedenen Materialien wie Acryl, Modelliermasse, Pappmaché und Ölfarben.
Unterstützung und Anleitung erhalten Sie dabei von unserer erfahrenen Kursleitung.

Empfohlen: unempfindliche Kleidung.
Es entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 15,00 €, welche Sie direkt vor Ort mit der Kursleitung abrechnen.

freie Plätze Aquarell-Malerei - Wochenendseminar -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.3., 10.30 Uhr )

Manchmal fehlt den eigenen Bildern das gewisse “Etwas“.
Oft sehen Bereiche im Bild langweilig und wenig kreativ aus.
Durch innovative Farbtechniken wird es möglich, interessante und attraktive Bildlösungen zu finden.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Freude am Malen und Experimentieren.
Ein erfahrener Diplom- Künstler begleitet Sie, die vielen Maltechniken zu lernen und auszuprobieren.
Anfänger/innen werden in kleinen praktischen Übungen an die Aquarelltechniken herangeführt.
Weitere Lerninhalte sind Grundkenntnisse über Papier und Farbqualität, Farblehre, Komposition
sowie ein kleiner Überblick über große Meister des Aquarells.
Bitte mitbringen:
Aquarellpapier/Block- DIN A 3, A 4, Farben, Pinsel, Bleistifte, Bildvorlagen,
Radiergummi sowie vorhandenes Material sowie Verpflegung für den Tag

freie Plätze The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss®: „By the Sea“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 10.5., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) Schritt für Schritt ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

freie Plätze Wellnesstag für Frauen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; nicht bekannt, ab Sa., 21.6., 10.00 Uhr )

Genießen Sie einen entspannten Tag im Kniestedter Herrenhaus, an dem Sie einfach mal etwas für sich selbst tun dürfen! Zur Begrüßung erhalten Sie leckere Smoothies von Olga Kechter, die Sie den ganzen Tag kulinarisch begleiten wird. Danach geht es hoch in den Yoga-Raum, wo Sie eine wohltuende Einheit mit Gabriela Lalla erwartet. Sie benötigen keine Yoga-Vorkenntnisse, können aber gern Ihre eigene Matte mitbringen. Mittags gibt es frische bunte Bowls, die Sie sich selbst zusammenstellen dürfen, bevor am Nachmittag zwei besondere Angebote auf Sie warten: zum einen bietet Ihnen Heike Mücklisch beruhigende Klangmassagen und Klangreisen mit den passenden Schalen und zum anderen können Sie sich im Malkurs von Julia Wally Wagner kreativ voll entfalten. Ein kleiner Snack für zwischendurch darf natürlich auch nicht fehlen! Abends kochen Sie dann deftig vegetarisch und lassen den Abend gemütlich mit einem netten Getränk (alkoholisch oder nicht) ausklingen. An diesem Tag dürfen Sie allen Stress, alle Sorgen und mentalen Belastungen aus dem Alltag zur Seite schieben und sich einen Tag für sich selbst Zeit nehmen. Gönnen Sie sich diese Auszeit!

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen