Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Reisen >> Kultur und Gestalten >> Fotografie

Seite 1 von 2

Zu Beginn des Semesters lädt die Foto-AG „Bildwerk“ zu ihrer aktuellen Ausstellung ein.
In diesem Semester gibt es keine thematische Vorgabe. Die Fotograf/innen zeigen eine freie Werkschau und erläutern den Besucherinnen und Besuchern ihre Bilder, Technik und Intention.

Was die Foto Arbeitsgemeinschaft „Bildwerk“ zu entdecken hat, erfahren Sie am Montag, dem 17. März 2025, um 19:00 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter Bad.
Ausstellungsdauer: 17.03.2025 – 01.07.2025
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS unter www.vhs-salzgitter.de.

freie Plätze Grundlagen der Kameratechnik und der digitalen Fotografie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Sa., 29.3., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs findet für alle Anfänger/innen der Fotografie, die ihre Kamera besser kennenlernen und fotografieren lernen wollen, statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist der Besitz
einer eigenen digitalen Kamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkameras.
Sie lernen in diesem Kurs etwas über:
- die Einstellmöglichkeiten an der Kamera
- Auswirkung der Einstellungen auf
mein Bildergebnis
- Zusammenhänge der Einstellungen verstehen und einsetzen
- freies, praktisches Anwenden der unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten / Parameter.
Bitte bringen Sie Ihre Kamera sowie die Bedienungsanleitungen Ihrer Gerätschaften mit!
Bei entsprechender Wetterlage probieren wir im Freien, Gelerntes anzuwenden.

freie Plätze Mein erstes digitales Fotobuch

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 29.3., 10.00 Uhr )

Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch von Digitalfotos, geeignet auch als Projektdokumentation.
Mit einer kostenlosen Software wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Schritt für Schritt wird vermittelt, wie ein Fotobuch angelegt und online bestellt wird. Dabei werden auch Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden.
Die Teilnehmer können ihren eigenen Laptop verwenden!
Das fertige Fotobuch kann auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 € für ein CEWE-Fotobuch. Somit können die Teilnehmer/innen ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen.

freie Plätze Basiskurs III: Fotos ohne Automatik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Di., 1.4., 18.30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an Fotoamateure, die ihre Grundkenntnisse erweitern und verbessern wollen. Es werden Aufnahmetechniken praktisch erprobt, die nicht mit der Automatik durchgeführt werden können. Die manuelle Kamerasteuerung ermöglicht es, den größten fotografischen Freiraum zu bekommen, um sich stärker auf das Bildelement zu fokussieren.
Vier Abende und eine Fotoexkursion sonntags. Der Sonntagstermin wird erst im Kurs endgültig festgelegt.

freie Plätze Smartphone-Fotografie 1: Von der Theorie zur Praxis. Grundlagen der Smartphone-Fotografie

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 11 (1. OG), ab Di., 13.5., 18.00 Uhr )

Erkunden Sie das Potenzial Ihrer Smartphone-Kamera und verwandeln Sie alltägliche Szenen in außergewöhnliche Kunstwerke. Dieser Kurs deckt alles ab – von den technischen Basics bis hin zur kreativen Bildgestaltung. Entdecken Sie, wie einfache Prinzipien Ihre Fotos von gewöhnlich zu einzigartig verändern.
Ziele:
• Technik meistern: Beherrschen Sie Ihre Smartphone-Kamera.
• Kreativität freisetzen: Lernen Sie die Grundlagen der Bildkomposition.
• Praxiserfahrung: Verbessern Sie Ihre Skills durch Übungen.
• Bildanalyse: Entwickeln Sie ein kritisches Auge für Fotografie.

Inhalte:
• Kamera Basics: Verstehen Sie Ihre Smartphone-Kamera.
• Steuerung: Meistern Sie Belichtung, Fokus, und Weißabgleich.
• Komposition: Entdecken Sie die Regeln der Bildgestaltung.
• Lichtnutzung: Nutzen Sie Licht, um Ihre Bilder zu verbessern.
• Bildbearbeitung: Einführung in die Bearbeitung auf dem Smartphone.
• Praktische Übungen: Wenden Sie Ihr Wissen an.
• Feedbackrunden: Lernen Sie durch Analyse und Diskussion.

Bitte mitbringen:
• Smartphone: Geladen und mit Speicherplatz
• Ladeausrüstung: Für durchgängige Einsatzbereitschaft
• Offenheit: Seien Sie bereit, Neues zu entdecken.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Kurs ist für Anfänger/innen geeignet.

freie Plätze Smartphone-Fotografie 2: Visuelle Meisterwerke: Kreative Bildgestaltung mit dem Smartphone

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 11 (1. OG), ab Di., 17.6., 18.00 Uhr )

Tauchen Sie ein in die Kunst der Bildkomposition und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone überzeugende visuelle Erzählungen schaffen. Dieser Kurs erweitert Ihr fotografisches Verständnis und Ihre praktischen Fähigkeiten, indem er Ihnen fortgeschrittene Techniken der Bildgestaltung sowie den kreativen Umgang mit Licht und Farbe vermittelt. Ideal für Fotobegeisterte, die ihre Aufnahmen auf die nächste Stufe heben möchten.

Ziele:
• Komposition meistern: Beherrschen fortgeschrittener Gestaltungstechniken.
• Kreativität freisetzen: Entwickeln eines ästhetischen Blicks für eindrucksvolle Bilder
• Fotoprojekte realisieren: Anwendung des Gelernten in persönlichen Fotoprojekten
• Bildanalyse vertiefen: Lernen durch Kritik und konstruktives Feedback

Inhalte
• Erweiterte Gestaltungsregeln: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Bildkomposition
• Licht und Farbe: Nutzen Sie kreativ die Elemente, um Atmosphäre zu schaffen.
• Perspektivische Vielfalt: Experimentieren Sie mit Blickwinkeln für dynamische Erzählungen
• Storytelling: Erzählen Sie Geschichten durch wohlüberlegte Bildauswahl.
• Eigenes Fotoprojekt: Setzen Sie ein individuelles Projekt um und präsentieren Sie es.
• Feedbackrunden: Erhalten Sie wertvolle Einsichten durch den Austausch mit anderen.

Teilnehmervoraussetzungen:
• Basiswissen: Kenntnisse in Fotografie und Komposition
• Smartphone: Ein Gerät mit Kamerafunktion
• Kreativer Mut: Offenheit für Experimente und neue Ideen

Teilnehmer sollen mitbringen:
• Smartphone: Geladen für kreatives Arbeiten
• Zubehör: Optional, um die Fotografie zu unterstützen
• Neugier: Bereitschaft, kreativ zu denken und zu handeln.

freie Plätze Grundlagen der Kameratechnik und der digitalen Fotografie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Sa., 6.9., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs findet für alle Anfänger/innen der Fotografie, die ihre Kamera besser kennenlernen und fotografieren lernen wollen, statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist der Besitz
einer eigenen digitalen Kamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkameras.
Sie lernen in diesem Kurs etwas über:
- die Einstellmöglichkeiten an der Kamera
- Auswirkung der Einstellungen auf
mein Bildergebnis
- Zusammenhänge der Einstellungen verstehen und einsetzen
- freies, praktisches Anwenden der unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten / Parameter.
Bitte bringen Sie Ihre Kamera sowie die Bedienungsanleitungen Ihrer Gerätschaften mit!
Bei entsprechender Wetterlage probieren wir im Freien, Gelerntes anzuwenden.

freie Plätze Portraitfotografien 1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

freie Plätze Portraitfotografien 2: Analoges Verarbeiten

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 15.11., 10.00 Uhr )

freie Plätze Kreative Blitztechnik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.11., 10.00 Uhr )

Blitzen – was gern als Notbehelf bei zu wenig Licht ungern angewendet wird hat sich dank moderner Blitzmessung und ausgefeilter Regeltechnik zu einem Bereich in der Fotografie entwickelt, der dem Fotograf:innen völlig neue Perspektiven eröffnet. Aber auch der Einsatz von manuellen Blitzen wird in diesem Workshop gezeigt.
Das gezielte Mischen von Umgebungslicht mit dem Blitzlicht, das Blitzen bei hellem Sonnenschein oder auch das Hantieren mit mehreren Blitzen sind heutzutage kein Problem mehr. Ob im Portrait-Bereich, bei der Event- und Schnappschussfotografie oder auch in der Sachfotografie eröffnet das Blitzen interessante Möglichkeiten. 
In dem Workshop wird gezeigt, wie das Blitzen zu einem festen Bestandteil im eigenen fotografischen Repertoire gemacht werden kann.
Bitte die eigene Kamera sowie vorhandenes Blitzgerät und etwas Verpflegung für den Tag mitbringen.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen