Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Reisen >> Kultur und Gestalten >> Ausstellung

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Workshop: Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS ATELIER 70 Theorie- und Praxisübungen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Fr., 14.7., 17.00 Uhr )

Die Arbeitsgemeinschaft ist für engagierte Fotointeressierte gedacht, die ihr technisches, kreatives und ästhetisches Wissen der Fotografie erweitern und vervollständigen wollen. In der Gemeinschaft werden fotografische Inhalte und Techniken intensiv erarbeitet, vermittelt und in der Gruppe umgesetzt. Zur Praxis zählen gemeinsame Fototouren und gemeinschaftliche praktische Übungen.
Eine elementare Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist, das fotografische Sehen zu erlernen und die Bildgestaltung zu optimieren. Dazu werden in Bildbesprechungen eigene Fotografien eingehend von allen Teilnehmenden kritisch betrachtet, bewertet und diskutiert. Dabei setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit den Inhalten und Fragen der Farb- und Bildgestaltungslehre, der Umsetzung kreativer Vorstellungen als auch mit deren Problemlösungen auseinander. Auch die anspruchsvolle Ausarbeitung von Fotografien und die kreative Gestaltung mittels der digitalen Bildbearbeitung sind Gegenstand dieses Kurses. Unser Motto ist, voneinander zu lernen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Grundlagen der Fotografie. Daher empfehlen wir den vorherigen Besuch der VHS-Foto-Grundkurse. Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 sind unter www.atelier70.de zu sehen.
Alle Interessierten sind uns herzlich willkommen.

Kurs abgeschlossen ATELIER 70: "Eine Geschichte in Bildern" Kurzvortrag mit anschl. Eröffnung der Fotoausstellung von ATELIER 70

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; Fotogalerie, ab Do., 7.9., 19.00 Uhr )

Die Fotoarbeitsgemeinschaft hat sich im letzten Semester mit dem Thema beschäftigt, eine "Geschichte in Bildern" zu erzählen. Die Aufgabe bestand darin, in selbst gewählten Projekten mehrere Fotos zu einem Thema unter verschiedenen Aspekten zu machen und durch eine aussagekräftige Bilderfolge zu einer Geschichte zusammen zu stellen und in einem passenden Layout zu präsentieren. Die Umsetzung beinhaltet die Entwicklung einer Projektidee, das Fotografieren einschließlich Bildauswahl und deren Anordnung auf einem Bildplakat. Dabei war es den Fotograf/innen freigestellt, die Geschichte durch einen ergänzenden Text zu erklären oder die Bilder für sich selbst sprechen zu lassen.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, den 07. September 2023 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in Salzgitter-Lebenstedt, Thiestr. 26 a.
Ausstellungsdauer: 08. September bis 16. November 2023

Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten und die aktuell gültigen Zugangsbestimmungen entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS www.vhs-salzgitter.de.

Kontakt zu ATLELIER 70 erhalten Sie unter www.atelier70.de.

auf Warteliste Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS ATELIER 70

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Do., 7.9., 19.30 Uhr )

Die Arbeitsgemeinschaft ist für engagierte Fotointeressierte gedacht, die ihr technisches, kreatives und ästhetisches Wissen der Fotografie erweitern und vervollständigen wollen. In der Gemeinschaft werden fotografische Inhalte und Techniken intensiv erarbeitet, vermittelt und in der Gruppe umgesetzt. Zur Praxis zählen gemeinsame Fototouren und gemeinschaftliche praktische Übungen.
Eine elementare Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist, das fotografische Sehen zu erlernen und die Bildgestaltung zu optimieren. Dazu werden in Bildbesprechungen eigene Fotografien eingehend von allen Teilnehmenden kritisch betrachtet, bewertet und diskutiert. Dabei setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit den Inhalten und Fragen der Farb- und Bildgestaltungslehre, der Umsetzung kreativer Vorstellungen als auch mit deren Problemlösungen auseinander. Auch die anspruchsvolle Ausarbeitung von Fotografien und die kreative Gestaltung mittels der digitalen Bildbearbeitung sind Gegenstand dieses Kurses. Unser Motto ist, voneinander zu lernen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Grundlagen der Fotografie. Daher empfehlen wir den vorherigen Besuch der VHS-Foto-Grundkurse. Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 sind unter www.atelier70.de zu sehen.
Alle Interessierten sind uns herzlich willkommen.

freie Plätze Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS Bildwerk

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mo., 11.9., 19.30 Uhr )

Die Foto-AG Bildwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft für engagierte Fotoamateur/innen, die ihre Fähigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus erweitern wollen. Gemeinsames Fotografieren steht dabei im Vordergrund.
Fotoexkursionen in die nähere oder weitere Umgebung, Aufnahmen im Studio wie auch experimentelles Erarbeiten neuer Themen und Techniken sind Inhalt unserer Arbeit. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Besonderer Wert wird auf die Weiterentwicklung von Bildgestaltung, technischer Umsetzung und Kreativität gelegt. Mit dem Austausch von Tipps und Anregungen sowie technischen und praktischen Ratschlägen rund um das Thema Fotografie und der dazu gehörenden Technik unterstützen wir uns gegenseitig.
Die Arbeitsgemeinschaft gestaltet die Themen und Inhalte ihrer Arbeit selbstständig, so dass jede/r Teil-
nehmer/in seine/ihre Wünsche einbringen kann. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Bilder in themenbezogenen Ausstellungen zu präsentieren. Für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgemein-
schaft spielt es keine Rolle, welche Kameramarke Sie favorisieren. Unser Anliegen ist Spaß am Fotografie-
ren und Freude an besseren Bildern.

Kurs abgeschlossen Fotoausstellung AG Bildwerk Vortrag mit anschl. Eröffnung der Fotoausstellung der AG Bildwerk

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Foyer, ab Mo., 25.9., 19.00 Uhr )

Die Foto AG Bildwerk lädt zur Eröffnung ihrer Ausstellung ein.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen