Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Reisen >> Kultur und Gestalten >> Textiles Gestalten

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Sommer - Sonne - Sonnenschein! Basecaps besticken" (Nr. 27192) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Nähkurs für Anfänger/innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.2., 15.00 Uhr )

Im ZickZack über den Karostoff und mit Vollgas in die Seitennaht...
Wer einmal die Bedienung einer Nähmaschine erlernt, wird feststellen, wie leicht Kleidung und Kleinigkeiten aus Stoff geschneidert werden können.
Schritt für Schritt erhalten Sie Anleitungen, wie Stoff zugeschnitten wird, wozu ein Schnittmuster dient, wie eine Naht nach der anderen zum Ziel führt und Sie dann sagen können: "Das habe ich selbst genäht!"
Als gelernte Schneiderin erleichtere ich allen Interessierten den Einstieg in das Nähen.
Der erste Termin dient der Vorbesprechung (17:00 - 17:45 Uhr).
Für die darauf folgenden Termine benötigen Sie eine Nähmaschine und alle zuvor besprochenen Materialien.

Kurs abgeschlossen Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.2., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.

Kurs abgeschlossen Auf WiederNähen Schneidern bis der Faden brennt! -Workshop für Fortgeschrittene-

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Schneidern bis der Faden brennt!!! Mal richtig viel Zeit, sich mit den eigenen Schneiderprojekten zu befassen, um etwas anzufangen und zu Ende zu bringen. Wagen Sie sich ruhig an ein lange geplantes Vorhaben, denn hier haben Sie endlich viel Raum, Zeit und Unterstützung für Ihre Leidenschaft "Nähen".
Sie bekommen Anleitungen, Hilfestellungen und Inspirationen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und im Umgang mit der Nähmaschine.
Vom Zuschnitt über das Bedienen der Maschine und Einsetzen eines Reißverschlusses bis hin zum Formbügeln einer "Wiener Naht":
Ich begleite Sie unterstützend Schritt für Schritt bei Ihren Schneidervorhaben.
In dem Kurs wird jede/r Teilnehmer/in bei ihrem/seinem Wissensstand abgeholt und fachkundig sowie praxisnah auf den Weg gebracht.
Unter professioneller Anleitung lernen Sie Tricks und Kniffe aus der (Maß-) Schneiderei sowie die Möglichkeiten der Nähmaschine kennen und fertigen mit geschulter Beratung individuelle Modelle Ihrer Wünsche.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine mit.

Kurs abgeschlossen Dänischer Kreuzstich - Workshop 1 Kreuzstiche für Ostern und Frühling

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 15.3., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit einem österlichen Motiv zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.

Kurs abgeschlossen Dänischer Kreuzstich - Workshop 1 A Kreuzstiche für Ostern und Frühling

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 5.4., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit Frühlings-/ Ostermotiven zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.

freie Plätze Kreuzstich für Kids und Teens: Bildung und Kreativität vereint! (ab 7 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Sa., 3.5., 10.00 Uhr )

In unserem Kurs lernt ihr, mit Fäden und Nadeln zu zaubern:
Was wir machen:
Material und Werkzeug: Wir zeigen, was ihr braucht.
Kreuzstich-Grundlagen: Wir lernen Schritt für Schritt Kreuzstiche.
Farben und Muster: Eure Kunstwerke werden bunt und kreativ.
Erste Projekte: Ihr startet mit einfachen Motiven.
Praktische Tipps: Wir helfen euch auf dem Weg zur Meisterin/zum Meister.
Unser Ziel:
Am Ende könnt ihr stolz eure eigenen Kunstwerke zeigen, nämlich auf Plastikstramin Schlüssel- oder Schulranzen Anhänger im Harry Potter Look zu sticken!
Bereit zum kreativen Stickabenteuer? Meldet euch an und los geht's!

Anmeldung möglich Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 23.5., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.

freie Plätze Sticken leicht gemacht Grundkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 24.5., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop lernen Sie alles, was man braucht, um Motive auf Stoff zu sticken.
Von der richtigen Fadenführung über die Auswahl des passenden Garns und der Nadel bis hin zu verschiedenen Sticktechniken wie z. B. den Ketten-,  Knötchen-, Margeritenstich oder die klassische Webrose. Sie lernen, wie Sie Ihr Wunschmotiv auf Stoff übertragen oder einen Stickrahmen für das Projekt vorbereiten.
Am Ende des Kurses sind Ihre Kenntnisse soweit, dass Sie eigenständig Ihr Projekt umsetzen können, um Ihre Handarbeit zu perfektionieren. In diesem Kurs können Sie auch Ihre bereits bestehenden Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Es fallen zusätzliche Materialkosten von 19,50 € an, das gesamte Material wird gestellt und kann direkt bei der Dozentin am Veranstaltungstag erworben werden.

freie Plätze Sommer - Sonne - Sonnenschein! Basecaps besticken

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Sa., 7.6., 10.00 Uhr )

Da ist eine besondere Kopfbedeckung ein Must-have an schönen Sommertagen.
Mit etwas Fingergeschick und Geduld erlernen Sie hier, Ihr eigenes Cap mit floralen Elementen und einfach zu erlernenden Stickstichen zu verschönern.
Es fallen zusätzliche Materialkosten von ca. 27,00 Euro an, das gesamte Material inkl. Basecap wird gestellt und kann direkt bei der Dozentin am Veranstaltungstag erworben werden.

fast ausgebucht Dänischer Kreuzstich - Workshop 2 A Kreuzstiche für den Sommer

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 28.6., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit einem sommerlichen Motiv zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.

Seite 1 von 2

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen