Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Meditation und Psychosomatik

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mi., 5.2., 17.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditation in Theorie und Praxis. Kommen Sie zur Ruhe und spüren Sie, wie der Körper Ihr Leben beeinflusst. Stress und Anspannung aus gegenwärtigen und vergangenen Erfahrungen werden betrachtet, in Beziehung gesetzt und haben damit weniger Macht über uns. Gleichzeitig wachsen Gelassenheit und Mitgefühl.
In der ersten Hälfte einer jeden Einheit beschäftigen wir uns mit der Theorie. Am Anfang besprechen wir, wie Stress den Körper, das Denken und die Gefühle beeinflusst und wie man Stress regulieren kann. Im Verlauf stellen wir uns grundlegende Fragen wie „Wer bin ich, mein Ego und mein Selbst?“ und betrachten dazu auch verschiedene Weltanschauungen. Wir sprechen über die westliche und östliche Sicht der Körperfunktionen, einschließlich Beispielen aus der westlichen Psychosomatik, der traditionellen chinesischen und indischen Medizin. Im zweiten Teil des Abends lösen wir mit Atemübungen und Yoga die Anspannungen des Tages und üben verschiedene Meditationstechniken. Der Kurs endet jeweils mit einer stillen Meditation.
Der Kurs richtet sich an alle ab 16 Jahren, die Interesse an Meditation und Psychosomatik haben. Gleichzeitig verfolgt der Kurs keine therapeutischen Ziele und ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen. Da an jedem Abend Theorieeinheiten geplant sind, ist er für Personen mit geringen Deutschkenntnissen ebenfalls nicht geeignet. Darüber hinaus sind keine weiteren Vorkenntnisse notwendig. Bei Bedarf können und dürfen Kursteilnehmende ihre persönlichen Erfahrungen in einem lebhaften Austausch in der Gruppe teilen, dies ist aber kein Muss.
Bitte bringen Sie für den praktischen Teil etwas zu trinken, warme Socken, eine Decke, eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen oder ein Meditationsbänkchen mit. Alternativ kann die Sitzmeditation auch auf einem Stuhl praktiziert werden. Eine Yoga-Matte kann von der Volkshochschule bereitgestellt werden, wenn keine eigene zur Verfügung steht.

freie Plätze Klangmassage und Klangkörperreise

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 22.2., 9.30 Uhr )

Eine angenehme Klangschwingung bietet Raum zum Wohlfühlen und Entspannen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die rhythmischen Vibrationen lockern den Körper. Ihre sanfte Wirkungsweise macht die Klangmassage zu einer äußerst effektiven und ganzheitlichen Entspannungsmethode. In der Regel setzt bereits bei der ersten Klangmassage eine tiefe und wohltuende Entspannung ein. Die Klangmassage-Klangkörperreise ist zur Förderung von Entspannung geeignet und bietet Raum zum Wohlfühlen und sich wieder selber spüren. Um das Ganze wundervoll mit den sanften Klängen der Klangschale abzurunden, biete ich zum Schluss eine Klangentspannung in der Gruppe an.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yogamatte, eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

freie Plätze Die Resonanz des Wohlbefindens - Klangmassagen für eine bessere Genesung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 22.2., 13.45 Uhr )

Erleben Sie in diesem Kurs, wie mit Hilfe von Klangschalen Schwingungen entstehen, die besonders tiefe Ebenen im Körper ansprechen und uns bei der Genesung während oder nach einer schweren Erkrankung unterstützen können. Durch diese Art der ganzheitlichen Entspannung entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, die es uns ermöglicht, loszulassen – loszulassen von Stress, Ängsten, Sorgen und Zweifeln, die sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Mit Hilfe von Klang- und Mentalreisen sowie anderen Klangübungen können die oft um Krankheit kreisenden Gedanken zur Ruhe kommen, sodass wir unseren Körper und unsere Bedürfnisse wieder bewusst wahrnehmen und sich ein Gefühl der Ausgeglichenheit einstellt.
Bitte bequeme Kleidung tragen sowie ein Handtuch, eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

freie Plätze Autogenes Training und mehr - Entspannung für Körper und Geist

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Mo., 3.3., 16.15 Uhr )

Möchten Sie mehr Ruhe in Ihren Alltag bringen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe verschiedener Entspannungstechniken Stress reduzieren, Ihre Schlafqualität verbessern und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern können. Da der Kurs zweimal in der Woche stattfindet, können Sie besonders viel Kraft tanken und einfach mal abschalten von allen Sorgen und Problemen. Gönnen Sie sich diese Auszeit und tragen Sie auf jeden Fall lockere und bequeme Kleidung für den Kurs. Bitte bringen Sie außerdem eine Yoga-Matte, eine Decke und ein Kissen mit.

freie Plätze Stressbewältigung durch Achtsamkeit

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 15.3., 10.00 Uhr )

Wir gehen oft über unsere Belastungsgrenze hinaus und übersehen die Zeichen des Körpers und der Seele. Das Üben der Achtsamkeit bewirkt, dass wir auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben. Der Geist lernt sich zu beruhigen. Wir werden gelassener und offener. Unser Mitgefühl uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber vergrößert sich. Durch eine achtsame Lebensart verbessert sich unweigerlich Gesundheit, Lebensfreude und innerer Frieden. Dies wirkt sich zutiefst heilsam auf unser Immunsystem und die Selbstregulation aus.
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken, eine Yogamatte o. ä., ein Yogakissen oder kleines Kissen sowie eine Decke zum Zudecken mitbringen.

freie Plätze Mandala und Entspannung (ab 6 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 10.5., 14.00 Uhr )

In diesem Kurs werdet ihr die Gelegenheit haben, eure Kreativität zu entfalten und gleichzeitig Entspannungstechniken erlernen. Ihr werdet die faszinierende Welt der Mandalas entdecken und lernen, wie man diese wunderschönen Muster selbst gestaltet. Dadurch wird eure Konzentration und Feinmotorik gestärkt. Und ganz nebenbei könnt ihr einfache Entspannungstechniken erleben, die euch helfen werden, Stress abzubauen und Ruhe zu finden.Die Dozentin freut sich darauf, gemeinsam mit euch kleinen Künstlern und Entspannungssuchenden eine inspirierende Zeit zu verbringen.

freie Plätze Kyudo im Garten - Japanisches Bogenschießen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Garten, ab Sa., 14.6., 14.00 Uhr )

Kommen Sie in den Garten des Kniestedter Herrenhauses zu einer Einführung in das japanische Bogenschießen. Für diese alte, japanische Kunst ist das Erlernen einer besonderen Technik erforderlich. Über acht Bewegungsphasen werden Körperhaltung und Körperspannung präzise koordiniert. Das Training fördert Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentration und innere Ruhe. Kyudo ist für Frauen und Männer jeden Alters zur persönlichen Weiterentwicklung geeignet. Traditionell wird mit einem Langbogen aus Carbon, Holz und Bambus trainiert. Absolute Anfänger/innen üben anfangs allerdings nicht damit, sondern mit einem speziell hergestellten Übungsgerät.
Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Saal statt.

freie Plätze Wellnesstag für Frauen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; nicht bekannt, ab Sa., 21.6., 10.00 Uhr )

Genießen Sie einen entspannten Tag im Kniestedter Herrenhaus, an dem Sie einfach mal etwas für sich selbst tun dürfen! Zur Begrüßung erhalten Sie leckere Smoothies von Olga Kechter, die Sie den ganzen Tag kulinarisch begleiten wird. Danach geht es hoch in den Yoga-Raum, wo Sie eine wohltuende Einheit mit Gabriela Lalla erwartet. Sie benötigen keine Yoga-Vorkenntnisse, können aber gern Ihre eigene Matte mitbringen. Mittags gibt es frische bunte Bowls, die Sie sich selbst zusammenstellen dürfen, bevor am Nachmittag zwei besondere Angebote auf Sie warten: zum einen bietet Ihnen Heike Mücklisch beruhigende Klangmassagen und Klangreisen mit den passenden Schalen und zum anderen können Sie sich im Malkurs von Julia Wally Wagner kreativ voll entfalten. Ein kleiner Snack für zwischendurch darf natürlich auch nicht fehlen! Abends kochen Sie dann deftig vegetarisch und lassen den Abend gemütlich mit einem netten Getränk (alkoholisch oder nicht) ausklingen. An diesem Tag dürfen Sie allen Stress, alle Sorgen und mentalen Belastungen aus dem Alltag zur Seite schieben und sich einen Tag für sich selbst Zeit nehmen. Gönnen Sie sich diese Auszeit!

freie Plätze Mandala und Entspannung (ab 6 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab So., 22.6., 14.00 Uhr )

In diesem Kurs werdet ihr die Gelegenheit haben, eure Kreativität zu entfalten und gleichzeitig Entspannungstechniken erlernen. Ihr werdet die faszinierende Welt der Mandalas entdecken und lernen, wie man diese wunderschönen Muster selbst gestaltet. dadurch wird eure Konzentration und Feinmotorik gestärkt. Und ganz nebenbei könnt ihr einfache Entspannungstechniken erleben, die euch helfen werden, Stress abzubauen und Ruhe zu finden.Die Dozentin freut sich darauf, gemeinsam mit euch kleinen Künstlern und Entspannungssuchenden eine inspirierende Zeit zu verbringen.

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen