Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / EDV >> EDV / Neue Medien >> Microsoft Office

Veranstaltung "Eltern im digitalen Zeitalter" (Nr. 51801) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 4

Kurs abgeschlossen Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3

(online; Online-Seminar, ab Mo., 10.3., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.) Einführung in Pivot-Tabellen.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse

Kurs abgeschlossen Eltern im digitalen Zeitalter

(online; Zoom, ab Do., 20.3., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden (Fokus auf WhatsApp und Instagram). Sie erfahren Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffin sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen - dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen.

Kurs abgeschlossen Zoom für Dozenten – Lehren und Präsentieren mit Zoom

(online; Zoom, ab Mo., 24.3., 12.45 Uhr )

Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Setzen Sie Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht ein. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um die eigene Online-Lehre zu optimieren.

Kurs abgeschlossen Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt im Alltag und Beruf einsetzen

(online; Zoom, ab Mo., 31.3., 15.30 Uhr )

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nützen.
Inhalte:
- ChatGPT
- KI-Programme
- Funktionsübersicht ChatGPT
- Nutzen im Alltag und Beruf
Voraussetzung: eine E-Mail-Adresse

Kurs abgeschlossen Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität

(online; Zoom, ab Mo., 31.3., 17.30 Uhr )

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierte/r – hier ist für jeden etwas dabei.
Inhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Voraussetzung: eine E-Mail-Adresse

Kurs abgeschlossen Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

(online; Online-Seminar, ab Mo., 7.4., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen (Sverweis, Verweise etc.), Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwertwenn(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse inkl. WENN-Funktionen

Kurs abgeschlossen Internetführerschein für Kids (3./5. Klasse)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr )

Spiele, Videos, Chats und vielfältige Informationen: Kids sind fasziniert vom Internet. Die Möglichkeiten, aber auch Gefahren, sind wesentlich größer als bei anderen Medien. In diesem Kurs lernen die Kinder:
- über Kindersuchmaschinen zu recherchieren
- glaubwürdige Quellen auszuwählen
- eigene Beiträge zu erstellen
- wie man sich im Internet verhält
- Umgang mit persönlichen Daten
Als Abschluss wird ein Internetführerschein überreicht.

Anmeldung möglich Microsoft Excel Grundlagen

(online; Online-Seminar, ab Mo., 21.4., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die WENN-Funktion.

freie Plätze Excel - Grundstufe

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 26.4., 10.00 Uhr )

Excel, das Programm der unbegrenzten Möglichkeiten, liegt leider auf vielen PCs völlig ungenutzt.
In diesem Excel-Einstiegsseminar wird die grundlegende Arbeitsweise von Excel vermittelt.
Wir erstellen Tabellen mit relativ einfachen Berechnungen, gestalten und drucken diese und stellen Teilbereiche in Form von Diagrammen dar.

freie Plätze Zoom – Professionelles Auftreten und volle Zoom-Nutzung

(online; Zoom, ab Mo., 28.4., 13.30 Uhr )

In dem Kurs lernst du, wie du in Online-Meetings professionell wirkst und die Tools effektiv nutzt. Erfahre, wie du dich vor der Kamera präsentierst und alle technischen Herausforderungen meisterst. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und deckt fortgeschrittene Funktionen wir Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume ab. Egal ob für berufliche Meetings oder virtuelle Präsentationen – werde zum virtuellen Profi.

Seite 1 von 4

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen