Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / EDV >> EDV / Neue Medien >> Microsoft Office

Seite 1 von 3

Kurs abgeschlossen Internetführerschein für Kids (3./5. Klasse)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr )

Spiele, Videos, Chats und vielfältige Informationen: Kids sind fasziniert vom Internet. Die Möglichkeiten, aber auch Gefahren, sind wesentlich größer als bei anderen Medien. In diesem Kurs lernen die Kinder:
- über Kindersuchmaschinen zu recherchieren
- glaubwürdige Quellen auszuwählen
- eigene Beiträge zu erstellen
- wie man sich im Internet verhält
- Umgang mit persönlichen Daten
Als Abschluss wird ein Internetführerschein überreicht.

Kurs abgeschlossen Internetführerschein für Kids (3./5. Klasse)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 11.8., 9.00 Uhr )

Spiele, Videos, Chats und vielfältige Informationen: Kids sind fasziniert vom Internet. Die Möglichkeiten, aber auch Gefahren, sind wesentlich größer als bei anderen Medien. In diesem Kurs lernen die Kinder:
- über Kindersuchmaschinen zu recherchieren
- glaubwürdige Quellen auszuwählen
- eigene Beiträge zu erstellen
- wie man sich im Internet verhält
- Umgang mit persönlichen Daten
Als Abschluss wird ein Internetführerschein überreicht.

Kurs abgeschlossen Website optimieren

(online; vhs.cloud, ab Mo., 27.10., 18.00 Uhr )

Sie haben eine Unternehmenswebsite und wünschen sich von dieser bessere Ergebnisse?
Es gibt kaum Resonanz auf ihre Website. Es gibt immer wieder Missverständnisse bezüglich ihres Angebotes. Sie wissen nicht, ob ihre Website besucht wird. Sie generieren keine Kunden/Aufträge über ihre Website.
Alle diese Punkte sollen sich ändern und sie möchten durch ein erweitertes Grundverständnis mehr Kontrolle und mögliche Kosteneinsparungen bezüglich ihrer Websitedienstleister / Agenturen erzielen.
In diesem Kurs bekommen Sie ein umfangreiches Wissen über die Zusammenhänge ihrer Websiteeffektivität. Sie lernen Schwachpunkte zu erkennen und können dadurch ihre Dienstleister besser steuern.
Mit diesem Wissen erhalten Sie pragmatische Tipps und Tricks, um ihren Umsatz, das Kundenvertrauen, ihre Außendarstellung und den Auftragsfluss über ihre Website zu beeinflussen und im Idealfall stark zu verbessern.
Tipp: Für Online-Kurse zu Computerthemen ist es ideal, wenn Sie zwei Bildschirme zur Verfügung haben (zum Beispiel ein Laptop mit einem zusätzlichen Monitor). Sie können dann auf einem Display die Schulungsumgebung mit dem Tafelbild, die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung sehen und parallel auf dem zweiten Bildschirm mit der Software arbeiten. Es geht natürlich auch mit einem Bildschirm: Dann sehen Sie die Schulungsumgebung und die genutzte Software etwas verkleinert nebeneinander. Oder Sie schalten einfach zwischen beiden Programmfenstern hin und her.
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Kurs abgeschlossen Excel - berufliche Praxis Teil 1

(online; vhs.cloud, ab Mi., 29.10., 18.00 Uhr )

Die Anforderungen an Excel Tabellen, gerade im beruflichen Alltag, sind hoch. Oftmals stößt man an seine Wissensgrenzen.
In diesem Online-Kurs erlernen Sie die notwendigen grundlegenden Techniken, um solche Alltagsprobleme mit Excel zu lösen.
Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse und Umgang mit Windows und Excel
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Kurs abgeschlossen Eltern im digitalen Zeitalter

(online; Zoom, ab Mi., 12.11., 9.00 Uhr )

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8
Inhalt:
Cybermobbing
Cybergrooming
Sicherheit im Netz
Soziale Medien
Videospiele
Sexting

Kurs abgeschlossen Zoom – Professionell präsentieren & begeistern

(online; Zoom, ab Mi., 12.11., 11.30 Uhr )

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860
Inhalt:
Online-Knigge-Regeln
Mikrofon- und Kamera einstellen
Funktionen von Zoom
Bildschirm teilen
Präsentationsarten
Spiele
Teilnehmer einbeziehen
Breakout-Sessions
Umfragen

Kurs abgeschlossen KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen

(online; Zoom, ab Mi., 12.11., 16.00 Uhr )

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg
Inhalt:
Gamma KI
Powerpoint
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsarten
Struktur & Inhalt

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Grundkurs

(online; Zoom, ab Di., 18.11., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk
Inhalt:
Was ist Canva?
Konto erstellen
Unterschiede Premium & Kostenlos
Funktionsweise der Oberfläche
Grundfunktion
KI-Features

Anmeldung möglich Excel - berufliche Praxis Teil 2

(online; vhs.cloud, ab Mi., 19.11., 18.00 Uhr )

Im zweiten Teil unseres Online-Kurses rund um Excel im beruflichen Einsatz wollen wir uns noch tiefgreifender mit den Hürden beschäftigen, die in Excel auftauchen können.
Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit mit Pivot-Tabellen, sowie auf die erweiterten Formeln gelegt.
Im Workshop können eigene Problemstellungen geschildert werden, um Lösungsansätze zu erarbeiten.
Voraussetzung: Erweiterte Kenntnisse und Umgang mit Windows und Excel oder die Teilnahme an Teil 1.
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung

(online; Zoom, ab Mi., 19.11., 17.30 Uhr )

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU
Inhalt:
Erstellung von Videos
Social Media Plan erstellen
Beiträge automatisch hochladen
Tipps & Tricks zu Social Media

Seite 1 von 3

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen