Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / EDV >> EDV / Neue Medien >> Generation 55+

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 3

freie Plätze Entscheidungshilfen beim Kauf eines Smartphones

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mi., 19.2., 18.00 Uhr )

Wie findet man das richtige Gerät, den richtigen Tarif? Woran lässt sich ein gutes Gerät erkennen und worauf muss man beim Kauf achten? Es gibt eine Vielzahl an billigen und teuren Geräten. Oft wird zu viel gezahlt - sowohl für den Tarif, als auch für das Gerät. In diesem Kurs wird besprochen, worauf man beim Kauf achten sollte und wie ein günstiger Tarif gefunden wird - auch ohne Bindungsfristen. Es ist Platz für Fragen. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die sich demnächst ein Smartphone kaufen wollen.

Anmeldung möglich PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 24.2., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihrem Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

freie Plätze Mein neues Smartphone (Android) nach dem Kauf einrichten

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mi., 26.2., 18.00 Uhr )

Jetzt haben Sie ein neues Smartphone und benötigen Hilfe beim Einrichten.
Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt Ihr Smartphone einrichten:
- WLAN-Verbindung aufbauen (wenn vorhanden)
- Google E-Mail-Registrierung
- Google-Konto einrichten
- Google Play einrichten
- einrichten der Sicherheitseinstellungen
- persönliche Einstellungen anpassen
- Telefonbuch/Kontakte/Geburtstage einrichten
- Grundeinstellungen einrichten
- WhatsApp Einrichtung
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Teilnehmende begrenzt.

freie Plätze Umgang mit dem Computer - Teil 1 Die Basics

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 3.3., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Themen könnten sein: Die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.

freie Plätze Sicherer Umgang mit Android-Smartphone - Einsteigerkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 3.3., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr Smartphone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr Smartphone bedienen.
Wie kann man Nachrichten und Bilder empfangen und versenden? Worauf müssen Sie bei den Einstellungen achten? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Wie sucht und findet man Informationen und Produkte im Internet? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

freie Plätze Entscheidungshilfen beim Kauf eines Smartphones

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mi., 12.3., 18.00 Uhr )

Wie findet man das richtige Gerät, den richtigen Tarif? Woran lässt sich ein gutes Gerät erkennen und worauf muss man beim Kauf achten? Es gibt eine Vielzahl an billigen und teuren Geräten. Oft wird zu viel gezahlt - sowohl für den Tarif, als auch für das Gerät. In diesem Kurs wird besprochen, worauf man beim Kauf achten sollte und wie ein günstiger Tarif gefunden wird - auch ohne Bindungsfristen. Es ist Platz für Fragen. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die sich demnächst ein Smartphone kaufen wollen.

freie Plätze Umgang mit dem Computer Die Basics

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mo., 17.3., 16.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Themen könnten sein: Die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.

freie Plätze WhatsApp - So geht moderne Handy-Kommunikation

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Do., 20.3., 18.30 Uhr )

Vergessen Sie E-Mail, SMS, Facebook und die Telefon-App - langwieriges Anmelden, kompliziertes Dateien anhängen und das Benutzen vieler verschiedener Apps für die Kommunikation mit Ihren Lieben. Egal ob klassischer Text wie bei SMS oder E-Mail oder Versenden von Sprachnachrichten, Videoclips, Bildern - WhatsApp ist das Universal-Kommunikationswerkzeug, welches von immer mehr Menschen gerne und häufig genutzt wird. Sogar Telefonie und Video-Telefonie können Sie mit WhatsApp nutzen. Erfahren Sie, wie Sie WhatsApp einrichten, bedienen und sinnvoll einsetzen. Sie werden sehen: Es ist ganz einfach!
Inhalt u. a.:
- erste Einstellungen
- Profilfoto
- Status
- WhatsApp-Kontakte verwalten
- Text- und Sprachnachrichten versenden
- Bilder und Videos versenden
- Telefonieren, Videotelefonie

freie Plätze Navigation mit Google Maps

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 24.3., 18.00 Uhr )

In der Google Maps App erhalten Sie einfache, detaillierte Navigationsanweisungen. Die App berechnet immer die beste Route zu Ihrem Ziel – und berücksichtigt dabei die aktuelle Verkehrslage. Egal ob per Auto, Bahn oder zu Fuß – so kommen Sie immer an Ihr Ziel. Alternative Routen vorschlagen, 3D-Gebäude entlang der Route anzeigen oder die Sprachnavigation nutzen – Google Maps bietet vieles!

freie Plätze Einstieg ins World Wide Web - Möglichkeiten des Internets kennen lernen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mi., 26.3., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter auf eine faszinierende Reise in das World Wide Web begleiten. Mit einem Internetzugang öffnen sich Türen zu Informationen, Kommunikation und Unterhaltung. Die Teilnehmer/innen bestimmen den Inhalt des Kurses mit. Themen könnten sein: die Nutzung von Suchmaschinen, Grundlagen zu Datenschutz und Sicherheit, das Entdecken sozialer Netzwerke oder Nachrichten. Das Web bietet unendliche Möglichkeiten.

Seite 1 von 3

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen