Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit Juli 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Seither wird die Mediation in betrieblichen und privaten Streitfällen immer häufiger angewendet. Das entlastet nicht nur die Justiz, sondern hilft auch den streitenden Parteien.
Die Volkshochschule bietet ab 2023 eine insgesamt über 200 Stunden umfassende Ausbildung zum zertifizierten Mediator (zzgl. Zeitaufwand für Intervision, Supervision und Nachbereitung) an. Sie ist abgestimmt auf die gesetzlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes sowie der genannten Verordnung. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihre Konfliktkompetenz verbessern wollen. Vermittelt werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Sie erwerben die Fähigkeit, in der Familie, zwischen Freunden und Kollegen oder mit Kunden und Vorgesetzten konstruktiv und friedensstiftend zu agieren und freiberuflich Mediation anzubieten.
Im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes zwischen den Volkshochschulen und der KoViAk Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz findet nun die nächste Ausbildungsreihe zum/r zertifizierten Mediator*in nach den gesetzlichen Vorgaben statt. Die Teilnehmer*innen kommen aus den unterschiedlichen Volkshochschulen in ganz Deutschland im LernNetz Mediation© zu einer Ausbildungsgruppe zusammen.
Die Ausbildung im Herbstsemester findet an folgenden Terminen online-gestützt statt:
Modul 1 08.09. - 10.09.2023 Grundlagen 1
Modul 2 13.10. - 15.10.2023 Grundlagen 2
Modul 3 17.11. - 19.11.2023 Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
Modul 4 18.12. - 22.12.2023 Familienmediation und Schulmediation
Modul 5 09.02. - 11.02.2024 Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich
Modul 6 15.03. - 17.03.2024 Moderation und Mediation in Gruppe
Modul 7 22.04. - 26.04.2024 Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
Modul 8 21.06. - 23.06.2024 Abschluss und Zertifizierung
Seminarzeiten
Wochenenden:
Freitag von 15:30 bis 21 Uhr
Samstag von 9.30 bis 18 Uhr
Sonntag von 9:30 bis 16 Uhr
Bildungswochen:
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
Kosten: 2.100,00 € gesamt.
Sie haben Fragen zur Bildungsförderung oder anderen organisatorischen Sachverhalten, so steht Ihnen Ihre VHS sehr gerne zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen und Planung rund um die Präsenzeinheiten sprechen Sie gerne die Ausbildungsverantwortliche der KoViAk Akademie Monique Ridder unter 0208 / 76854841 oder m.ridder@koviak.de direkt an.