Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 30 von 51

freie Plätze "Bewegte Stille:" Qigong für Senioren/innen - Energie, Kraft und Gemeinschaft

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Di., 28.10., 10.00 Uhr )

„Entdecken Sie die sanfte Kraft des Qigong! Dieser speziell entwickelte Kurs richtet sich an Senioren, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf schonende Weise fördern möchten. Wir konzentrieren uns auf Übungen, die auch im Sitzen effektiv durchgeführt werden können, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme zu geben.

Kursinhalte:
 * Die 8 Brokate im Sitzen: Wir erlernen und vertiefen die klassischen 8 Brokate, angepasst an die Bedürfnisse von Senioren, um die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren.
 * Gezielte Beinmuskulatur-Stärkung: Durch sanfte, aber effektive Übungen kräftigen wir die Beinmuskulatur, um die Stabilität und Beweglichkeit im Alltag zu verbessern.
 * Energie sammeln und Gesundheit fördern: Wir praktizieren Übungen, die darauf abzielen, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
 * Gesellschaft und Austausch: Neben den Übungen legen wir Wert auf eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen können.
 * Meditation und Entspannung: Wir beenden jede Stunde mit einer kurzen Meditation oder Entspannungsübung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten, neue Energie zu tanken und die Freude an der Bewegung in einer unterstützenden Gemeinschaft zu erleben.

Unsere Übungen sind anpassbar an individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen.
Der Schwerpunkt liegt auf sicherenund schonende Bewegungen sowie der Förderung von Gemeinschaft und sozialem Austausch.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten!“

freie Plätze Vegetarisch kochen für Anfänger/Innen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 28.10., 17.30 Uhr )


Lernen Sie die Grundlagen der vegetarischen Küche und wie Sie sich optimal mit pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen versorgen. Theorie und Praxis verbinden sich zu alltagstauglichen, leckeren Rezepten – von schnellen Snacks bis hin zu ausgewogenen Hauptgerichten. Perfekt für Einsteiger und alle, die ihre vegetarische Ernährung verbessern möchten.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

freie Plätze KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

(online; Zoom, ab Di., 28.10., 19.00 Uhr )

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA
Inhalt:
Prompts für Bilderstellung
Grenzen
Copyright
Midjourney
Canva KI

freie Plätze KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf

(online; Zoom, ab Di., 28.10., 17.00 Uhr )

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI
Inhalt:
Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

freie Plätze Familien Yoga mit Kindern (ab 6 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Di., 28.10., 16.00 Uhr )


Raus aus dem Alltag, rein ins gemeinsame Abenteuer! Beim Familien-Yoga verwandeln wir uns in brüllende Löwen, fliegende Schmetterlinge oder starke Bäume im Wind. Mit vielfältigen Yoga-Übungen, kleinen Spielen, Fantasiereisen und Kuscheleinheiten erleben Kinder und Erwachsene eine bunte Auszeit voller Bewegung, Lachen und Entspannung.
Für alle großen und kleinen Yogis, die gemeinsam Zeit verbringen und spielerisch auftanken möchten – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Freude im Gepäck!

Anmeldung möglich KI-Videos erstellen (für Jugendliche und Erwachsene)

(online; Zoom, ab Di., 28.10., 18.00 Uhr )

Entdecke die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem dreitägigen Intensivkurs lernst du, wie du mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CupCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln kannst. Keine Vorkenntnisse erforderlich - nur deine Kreativität und Neugier!
Voraussetzung:
- grundlegende Computer-Kenntnisse
- ein Smartphone oder Tablet mit installiertem CapCut (kostenlos verfügbar)

freie Plätze Toleranz, Menschlichkeit und Brüderlichkeit : Dialog zum Thema "Freimaurer heute"

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Mi., 29.10., 18.30 Uhr )

Das Einüben des Zusammenlebens und Zusammenwirkens aller Brüder in der Loge erfordert Aufeinanderzugehen in allen Lebenssituationen, Verständnis der Charakter- Eigenschaften des anderen und Hilfsbereitschaft in Not. Freimaurerische Toleranz bedeutet nicht desinteressiertes Geltenlassen anderer Auffassungen, sondern die Bereitschaft, die Überzeugung des Partners - oder sogar Gegners - in ehrlicher Auseinandersetzung zu respektieren.“ Dieser Auszug aus den „Leitgedanken zur Freimaurerei“ soll Sie zu einem Dialog über den Bruderbund einladen und Sie mit den hohen Zielen von Toleranz, Menschlichkeit und Brüderlichkeit vertraut machen.
Nach einer Einführung in den historischen Kontext können wir über all Ihre Fragen diskutieren und manch erstaunliche Antwort finden.
Eine Voranmeldung ist erforderlich

Anmeldung möglich Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?

(online; Online-Vortrag, ab Mi., 29.10., 19.30 Uhr )

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent.
In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen.
Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris.
Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

freie Plätze Mappa della Pasta Italiana 1 - Die Landkarte der italienischen Nudelgerichte

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Küche, ab Mi., 29.10., 17.00 Uhr )

An diesem Abend begeben wir uns auf eine Reise durch Italiens Pasta-Welt. Wir starten in Norditalien und reisen den Stiefel hinab bis nach Sizilien. Wir tauchen in die Welt der verschiedenen Sugos (Saucen). In diesem Kurs verwenden wir schon fertige Paste aus dem Handel, so dass wir den Schwerpunkt auf die Sugos legen können. Insgesamt werden 15 typische italienische Rezepte besprochen und herausgegeben. Die Teilnehmer können frei die Gerichte auswählen, die sie kochen möchten.
Bitte bringen Sie eine Rühr- oder Teigschüssel, ein Geschirrtuch, Getränke (z.B. einen Weißwein) und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich Schlagfertigkeitstraining am Vormittag

(online; Online-Seminar, ab Mi., 29.10., 9.00 Uhr )

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie!
Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.
Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst.
Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!
Seminarinhalte: spontan mit Sprache umgehen, sicher und überzeugend argumentieren, eigene Betroffenheit überwinden, Einwände schlagfertig behandeln und Wortschatz erweitern

Seite 30 von 51

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen