Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Russisch 3 A1" (Nr. 47232) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 14 von 52

fast ausgebucht Beckenbodentraining

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Gymnastikraum, ab Mi., 3.9., 17.00 Uhr )

Ein gut funktionierender Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Haltung. Dieser Kurs vermittelt gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und des Haltungsaufbaus. Die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung werden sanft geschult und verschiedene Atemtechniken werden bewusst zur Unterstützung und Entspannung eingesetzt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen mitbringen.

Anmeldung möglich Sportkegeln - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; SV Union Salzgitter; nicht bekannt, ab Mi., 3.9., 10.00 Uhr )

Unser Ziel ist es nicht, an den Ligen des Deutschen Keglerbundes teilzunehmen, sondern wir setzen vor allem auf Spaß und körperliche Bewegung. Wir bieten Sportkegeln für Freizeitkegler/innen. Kegeln ist ein sehr technischer Sport dessen Bewegungsabläufe immer wieder korrigiert werden müssen, bis sie richtig sitzen und beinahe automatisch ablaufen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Wurfserie liegt in der Beherrschung der Technik und Ausdauer. Einsteiger/innen beim Kegeln können sich recht schnell Grundlagen aneignen, um ihr Spiel zu verbessern und an der Technik, Schrittfolge und Wurfbewegung zu arbeiten. Alle am Kegelsport Interessierten sind herzlich eingeladen, sich den Herausforderungen auf der Bahn zu stellen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, Turnschuhe mitbringen.

Anmeldung möglich Seniorenwanderung in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Salzgitter

(Sonst; SZ-Lichtenberg, Parkplatz an der Kanzel, ab Mi., 3.9., 14.00 Uhr )

Wir wandern etwa 1,5 Std.durchs Grüne und kehren bei Café Engelke an der Peiner Str. 246 ein. Nach einer halben Stunde begeben wir uns auf dem Heimweg und wandern 1 Std. zum Parkplatz zurück. Je nach Wetterlage machen wir während des Wanderns eine Trinkpause. Deshalb sollte jeder ein Getränk bei sich haben. Die gesamte Wanderung beträgt etwa 3 Stunden. Denken Sie an wettergerechte Kleidung und Schuhe.

freie Plätze English Conversation B1/B2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Mi., 3.9., 18.30 Uhr )

In this Level B1/B2 course the aim is to improve your fluency, expand your vocabulary and keep your English up to date. This course gives you the opportunity to apply and practice in a relaxed setting. You will get the support needed to overcome speaking inhibitions and to effectively build up your vocabulary.
We will also review some grammar and practice useful vocabulary and structures. The main aim is to practice your spoken English.

freie Plätze Französisch für Anfänger/innen 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 3.9., 16.15 Uhr )

Sie möchten die französische Sprache von Grund auf lernen oder alte Kenntnisse grundlegend auffrischen? Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten. Lehrbuch: "Rencontres en français A1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-529647-3), ab Lekt. 6

freie Plätze Französisch für Wiedereinsteiger/innen A1/A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 3.9., 18.00 Uhr )

Sie möchten die französische Sprache von Grund auf lernen oder alte Kenntnisse grundlegend auffrischen? Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten. Lehrbuch: "Rencontres en français A1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-529647-3), ab Lekt. 7

freie Plätze Französisch Auffrischung A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 3.9., 19.30 Uhr )

Sie glauben, Ihre einst guten Französischkenntnisse seien "eingerostet" und möchten sich dieser Sprache nun mit neuem Elan widmen? Für Sie ist der Kurs ebenso geeignet wie für Lernende, die gerade das Niveau A2 abgeschlossen haben und das Gelernte noch besser verankern wollen. Dieser Kurs bietet eine Auffrischung nicht nur Ihrer Grammatikkenntnisse, sondern fordert Sie auch im freien Sprechen. Soyez les bienvenus!
Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten.
Lehrbuch: "Rencontres en français A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-530078-1).

freie Plätze Russisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 3.9., 20.15 Uhr )

Wenn Sie sich sprachlich auf einen Aufenthalt in Russland oder auf berufliche Begegnungen mit russischsprachigen Partnern vorbereiten wollen, dann ist dieser Kurs richtig für Sie! Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Lehrbuch: "Moct 1 A1 - A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-527648-2), ab Lekt. 1

freie Plätze Russisch 3 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 3.9., 18.30 Uhr )

Wenn Sie sich sprachlich auf einen Aufenthalt in Russland oder auf berufliche Begegnungen mit russischsprachigen Partnern vorbereiten wollen, dann ist dieser Kurs richtig für Sie! Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Lehrbuch: "Moct 1 A1 - A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-527648-2), ab Lekt. 8
Das Jahresthema 2025 der Fotoarbeitsgemeinschaft ATELIER 70 trägt den Titel „Inszeniert!“. Aufgabe für die Fotograf/innen war die Erstellung von inszenierten Fotos mit einer oder mehreren Personen. Das Thema schloss inszenierte Selbstportraits mit ein. Durch die Inszenierung sollten Elemente des Bildinhaltes in einem definierten Zusammenhang dargestellt werden, um bestimmte emotionale Reaktionen beim Betrachter zu wecken. Die Personen konnten sich verkleiden / zusätzlich maskieren, um in bühnenähnlichen Umgebungen interessante Charaktere darzustellen. Kostüme und Requisiten konnten eingesetzt werden, um die Wirkung der Fotos zwischen Realität und Fiktion weiter zu verstärken. Als Urheber der Ergebnisse konnten sich auch Arbeitsgruppen benennen.

ATELIER 70 lädt alle Fotointeressierten zur Ausstellung „Inszeniert!“ ein und würde sich über möglichst zahlreiche Besucher/innen sehr freuen.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, den 04. September 2025 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in Salzgitter-Lebenstedt, Thiestr. 26 a.
Ausstellungsdauer: 04. September 2025 bis 13. November 2025

Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten und die aktuell gültigen Zugangsbestimmungen entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS www.vhs-salzgitter.de.
Kontakt zu ATELIER 70 erhalten Sie unter www.atelier70.de

Seite 14 von 52

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen