Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Pizza Napoletana - Die Mutter aller Pizzen" (Nr. 35130) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 28 von 43

Anmeldung möglich Pizza Napoletana - Die Mutter aller Pizzen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 21.5., 17.00 Uhr )

Nicht umsonst wurde die Urpizza als ein schützenswertes Kulturgut im UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. In einem kleinen Kreis von Teilnehmenden wird die Herstellung der traditionellen neapolitanischen Pizza in die Tat umgesetzt. Zu den Inhalten gehören nicht nur die Mehlkunde und die Herstellung des Teiges, sondern auch das Belegen und das Backen der Pizzen. Bitte bringen Sie zum Kochabend eine Rühr- oder Teigschüssel, ein Geschirrtuch, Einweghandschuhe, Getränke (vielleicht einen Rotwein) und Restegefäße mit.

auf Warteliste Dr. Härdrich und Fachdienstleiter

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Mi., 21.5., 9.00 Uhr )

Anmeldung möglich Workshop Word Tabellen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mi., 21.5., 18.30 Uhr )

Word verfügt über eine leistungsstarke Tabellenfunktion. Ob Zellen miteinander verbinden, Text in eine Tabelle umwandeln oder eine Tabelle in Text umwandeln, Formeln zur Berechnung einer Summe in einer Tabelle einfügen. Zahlenformate verwenden, "optimale Breite" anwenden - das alles ist auch in Word möglich. Dafür benötigt man kein Tabellenkalkulationsprogramm.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal fünf begrenzt.

Anmeldung möglich interne Fortbildung BAMF Team

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mi., 21.5., 14.00 Uhr )

freie Plätze Sicherer Umgang mit Ihrem iPhone - Einsteigerkurs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Do., 22.5., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr iPhone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr iPhone bedienen.
Wie kann man Nachrichten und Bilder empfangen und versenden? Worauf müssen Sie bei den Einstellungen achten? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Wie sucht und findet man Informationen und Produkte im Internet? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

Anmeldung möglich Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 23.5., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

freie Plätze Origami - Japanische Papierfaltkunst

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 24.5., 14.00 Uhr )

Origami ist die traditionelle japanische Kunst des Papierfaltens. Aus einem einfachen Stück Papier können erstaunlich viele Formen kreiert werden. In diesem Kurs werden wir einige Dinge selber falten, unter anderem einen Kranich und einen Samurai-Diener. Origami eröffnet eine Welt voller Überraschungen und bereitet nicht nur Spaß, sondern fördert Geduld, Aufmerksamkeit und Konzentration. Origami ist so einfach für Groß und Klein und eignet sich sehr gut, um Geschenke zu verzieren. Nach diesem Crashkurs kann man sich auch ein Kranich-Mobile falten. Für maximal ein Kind in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers ist die Teilnahme kostenlos.

freie Plätze Sticken leicht gemacht Grundkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 24.5., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop lernen Sie alles, was man braucht, um Motive auf Stoff zu sticken.
Von der richtigen Fadenführung über die Auswahl des passenden Garns und der Nadel bis hin zu verschiedenen Sticktechniken wie z. B. den Ketten-,  Knötchen-, Margeritenstich oder die klassische Webrose. Sie lernen, wie Sie Ihr Wunschmotiv auf Stoff übertragen oder einen Stickrahmen für das Projekt vorbereiten.
Am Ende des Kurses sind Ihre Kenntnisse soweit, dass Sie eigenständig Ihr Projekt umsetzen können, um Ihre Handarbeit zu perfektionieren. In diesem Kurs können Sie auch Ihre bereits bestehenden Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Es fallen zusätzliche Materialkosten von 19,50 € an, das gesamte Material wird gestellt und kann direkt bei der Dozentin am Veranstaltungstag erworben werden.

fast ausgebucht Kyudo im Garten - Japanisches Bogenschießen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Garten, ab Sa., 24.5., 14.00 Uhr )

Kommen Sie in den Garten des Kniestedter Herrenhauses zu einer Einführung in das japanische Bogenschießen. Für diese alte, japanische Kunst ist das Erlernen einer besonderen Technik erforderlich. Über acht Bewegungsphasen werden Körperhaltung und Körperspannung präzise koordiniert. Das Training fördert Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentration und innere Ruhe. Kyudo ist für Frauen und Männer jeden Alters zur persönlichen Weiterentwicklung geeignet. Traditionell wird mit einem Langbogen aus Carbon, Holz und Bambus trainiert. Absolute Anfänger/innen üben anfangs allerdings nicht damit, sondern mit einem speziell hergestellten Übungsgerät.
Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Saal statt.

Seite 28 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen