Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 34 von 43

freie Plätze BU Englisch 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 23.6., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmer/innen, die den vorangegangenen Bildungsurlaub "BU Englisch 1 für "falsche" Anfänger/innen A1" besucht haben. Als Quereinsteiger/in lassen Sie sich bitte beraten!
Lehrbuch: "Hooray for Holidays", Hueber-Verlag (ISBN 978-3-19-077243-8).

freie Plätze BU Französisch für Wiedereinsteiger/innen A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 23.6., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende, die mindestens zwei Jahre Französischunterricht hatten und ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Bitte besorgen Sie sich vor Kursbeginn das angegebene Lehrbuch. Lehrbuch: "Rencontres en français A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-530078-1).

Anmeldung möglich Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet

(online; Online-Vortrag, ab Mi., 25.6., 19.30 Uhr )

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht.
Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind.
Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten.
Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann.

Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.

auf Warteliste BAMF 205 KA 3

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 25.6., 8.30 Uhr )

fast ausgebucht BAMF 203 KA 5

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Do., 26.6., 8.30 Uhr )

Anmeldung möglich Vom Small Talk zum Smart Talk

(online; Online-Seminar, ab Do., 26.6., 18.30 Uhr )

Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.
Inhalte:
Den Gesprächseinstieg finden
Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden
Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden
Spontan und unterhaltend sein
Offene und versteckte Komplimente machen
Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen
Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Keine Anmeldung möglich Einbürgerungstest

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Do., 26.6., 16.00 Uhr )

Zur Anmeldung ist ein gültiger Pass ggf. mit Aufenthaltstitel vorzulegen sowie eine Gebühr von 25,00 € zu entrichten.
Die Prüfung dauert 60 Minuten, es werden 33 Fragen gestellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind.
Einen interaktiven Fragenkatalog mit den 310 Fragen (300 zu Deutschland und 10 zu Niedersachsen) einschließlich der richtigen Antworten können Sie unter www.bamf.de einsehen.

Anmeldung:
Fachdienst Bildung
Thiestr. 26 a
38226 Salzgitter
Frau Simon, Tel. 0 53 41 / 839-37 51

fast ausgebucht Robin Hood-Abenteuer im Wald

(SZ-Lichtenberg; Parkplatz Burgberg; nicht bekannt, ab Do., 26.6., 15.00 Uhr )

Geschichte mit Spannung und Abenteuerspielen selbst erleben. Für Kinder mit und ohne Familie.

Anmeldung möglich Ausbildung zur/zum Mediator/in Modul 8: Abschluss und Zertifizierung

(online; Web-Seminar, ab Fr., 27.6., 15.30 Uhr )

fast ausgebucht Wok und Würze - Variationen der chinesischen Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 27.6., 17.45 Uhr )

Dieser Kochkurs eignet sich für Hobby-Köchinnen und Köche mit einer Vorliebe für die asiatische Küche. Wir kochen und genießen zusammen verschiedene chinesische Speisen, begeben uns dabei auf ein kulinarisches Abenteuer und lernen die authentische Küche Chinas kennen.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Restegefäße, ein scharfes Messer und (wenn vorhanden) einen Wok mit.

Seite 34 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen