Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 17 von 43

Anmeldung möglich Offene Sprechstunde

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Do., 20.3., 14.00 Uhr )

Kurs abgeschlossen Grundlagenschulung Office für Azubis: Word, Excel, Powerpoint

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Do., 20.3., 8.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Ausbildung zur/zum Mediator/in Modul 6: Moderation und Mediation in Gruppen

(online; Web-Seminar, ab Fr., 21.3., 15.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Aquarell-Malerei - Wochenendseminar -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.3., 10.30 Uhr )

Manchmal fehlt den eigenen Bildern das gewisse “Etwas“.
Oft sehen Bereiche im Bild langweilig und wenig kreativ aus.
Durch innovative Farbtechniken wird es möglich, interessante und attraktive Bildlösungen zu finden.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Freude am Malen und Experimentieren.
Ein erfahrener Diplom- Künstler begleitet Sie, die vielen Maltechniken zu lernen und auszuprobieren.
Anfänger/innen werden in kleinen praktischen Übungen an die Aquarelltechniken herangeführt.
Weitere Lerninhalte sind Grundkenntnisse über Papier und Farbqualität, Farblehre, Komposition
sowie ein kleiner Überblick über große Meister des Aquarells.
Bitte mitbringen:
Aquarellpapier/Block- DIN A 3, A 4, Farben, Pinsel, Bleistifte, Bildvorlagen,
Radiergummi sowie vorhandenes Material sowie Verpflegung für den Tag

Kurs abgeschlossen Navigation mit Google Maps

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 24.3., 18.00 Uhr )

In der Google Maps App erhalten Sie einfache, detaillierte Navigationsanweisungen. Die App berechnet immer die beste Route zu Ihrem Ziel – und berücksichtigt dabei die aktuelle Verkehrslage. Egal ob per Auto, Bahn oder zu Fuß – so kommen Sie immer an Ihr Ziel. Alternative Routen vorschlagen, 3D-Gebäude entlang der Route anzeigen oder die Sprachnavigation nutzen – Google Maps bietet vieles!

Kurs abgeschlossen Zoom für Dozenten – Lehren und Präsentieren mit Zoom

(online; Zoom, ab Mo., 24.3., 12.45 Uhr )

Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Setzen Sie Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht ein. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um die eigene Online-Lehre zu optimieren.
Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell.
Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden.
Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann.
Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft.
Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren?

Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

auf Warteliste BAMF 205 -BM-

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 26.3., 8.30 Uhr )

Anmeldung möglich BAMF 205 KA 1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 26.3., 8.30 Uhr )

Kurs abgeschlossen Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt

(online; Web-Seminar, ab Do., 27.3., 19.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Web-Seminars.
Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

Seite 17 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen