Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Workshop Word Längere Dokumente gestalten" (Nr. 51317) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 30 von 43

freie Plätze Waldbaden (6 Kilometer)

(Salzgitter-Bad; Friedrich-Ebert-Straße; Holz Kittler, ab So., 1.6., 15.00 Uhr )

Anmeldung möglich Der jiddische Witz

(online; Online-Vortrag, ab Mo., 2.6., 19.30 Uhr )

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegenging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

freie Plätze Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität

(online; Zoom, ab Mo., 2.6., 17.30 Uhr )

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierte/r – hier ist für jeden etwas dabei.
Inhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Voraussetzung: eine E-Mail-Adresse

auf Warteliste BAMF 204 KA 3

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mo., 2.6., 13.15 Uhr )

Anmeldung möglich BAMF 201 KA 6

(SZ-Lebenstedt; Alte Feuerwache, ab Di., 3.6., 8.30 Uhr )

fast ausgebucht Boule (Pétanque) - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; MTV Sportzentrum; nicht bekannt, ab Di., 3.6., 14.00 Uhr )

Boule spielen ist sehr gesellig und hat daher schon viele Anhänger/innen und Mitspieler/innen. Die RGV-Boule-Gruppe lädt Sie ein, das Spiel kennenzulernen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen.

freie Plätze WinSchool für Anfänger/innen – Grundlagen für Schulsekretärinnen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 3.6., 8.30 Uhr )

Inhalte:
Anwendung der Schaltflächen
Schüler, Klassen und Lehrer anlegen und verwalten
Jokermasken erstellen
Gremien anlegen und verwalten
Suchfunktion anwenden und eigene Suchmakros erstellen
Halbjahres- und Schuljahreswechsel durchführen
Archivierung der Schülerdaten

freie Plätze Deutsch im Plauderton

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Di., 3.6., 14.00 Uhr )

Anmeldung möglich Workshop Word Längere Dokumente gestalten

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mi., 4.6., 18.30 Uhr )

Sie wollen für Verein, Schule, Studium oder Beruf längere Worddokumente professionell gestalten? Hier erfahren Sie wie man mit Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnissen und Fußnoten zum Ziel kommt. Sie sollten über gute Vorkenntnisse in Word verfügen.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal fünf begrenzt.

Anmeldung möglich Künstliche Intelligenz

(online; vhs.cloud, ab Mi., 4.6., 17.15 Uhr )

Mittlerweile hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unseren Alltag gehalten.
Suchmaschinen, Übersetzer, sprachgesteuerte Assistenten, im Auto, in Foto-Apps, in Industrie und Medizin und beim Klimaschutz - die Einsatzgebiete sind vielfältig.
Fast täglich tauchen zurzeit neben ChatGPT immer neue KI-Systeme im Internet auf z. B. Dalle-E, Midjourney, LLaMa oder LaMDa und Bard.

Wir müssen uns die Frage stellen: "Was geht hier vor?" Texte generieren und Bilder per Prompt erzeugen ist das eine, eine KI in der beruflichen Arbeit das andere.
Definitiv geht es uns alle an. Wir müssen lernen. Dieser Kurs führt Sie strukturiert in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Unsere Fachdozentin zeigt Ihnen die Möglichkeiten aber auch die Risiken auf, welche die neuen KIs mit sich bringen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Seite 30 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen