Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 10 von 43

Anmeldung möglich Online - Deutsch - für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 2

(online; vhs.cloud, ab Di., 18.2., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege. Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Abläufe im Krankenhaus und im Altenheim, wie z.B. das Schreiben einer Pflegeanamnese oder Dienstplänen, die Kommunikation mit Patienten bzw. Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten. Die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Krankenhaus, Altenheim und beim ambulanten Pflegedienst werden angesprochen (z.B. Operationen im Krankenhaus, Stürze im Seniorenheim, Umgang mit Demenz usw.).
Der Kurs findet komplett online als Konferenz in der vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn müssen sich die Teilnehmer/innen in der vhs.cloud registrieren. Die Zugangsdaten für den Kurs sowie eine kurze Anleitung werden per E- Mail verschickt.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie einen Laptop, Tablet oder einen PC mit Webcam und Headset.
Grundlegende PC-Kenntnisse, wie für die Benutzung des Internets oder sozialer Netzwerke erforderlich, sind ausreichend.
Die Unterrichtsatmosphäre ist nicht anders als im Präsenzunterricht. Die Dozentin arbeitet in Kooperation mit einem Krankenpfleger für Intensivmedizin sowie einer Altenpflegerin in Leitungsposition.
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt.
Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.
Lehrbuch: Linie 1 Pflege B2, Klett- Verlag (ISBN 978-3-12-607183-3) ab Lektion 8.

Kurs abgeschlossen BAMF 203 KA 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Mi., 19.2., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Dänisch 3 A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Do., 20.2., 17.00 Uhr )

Wir lernen in entspannter Atmosphäre die dänische Sprache und erfahren nebenbei auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Für Teilnehmer/innen mit geringen Grundkenntnissen.
Lehrbuch: "Dansk for dig neu A1 - A2", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-528971-0), Übungsbuch (ISBN 978-3-12-528972-7), ab Lekt. 5

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Nähkurs für Anfänger/innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.2., 15.00 Uhr )

Im ZickZack über den Karostoff und mit Vollgas in die Seitennaht...
Wer einmal die Bedienung einer Nähmaschine erlernt, wird feststellen, wie leicht Kleidung und Kleinigkeiten aus Stoff geschneidert werden können.
Schritt für Schritt erhalten Sie Anleitungen, wie Stoff zugeschnitten wird, wozu ein Schnittmuster dient, wie eine Naht nach der anderen zum Ziel führt und Sie dann sagen können: "Das habe ich selbst genäht!"
Als gelernte Schneiderin erleichtere ich allen Interessierten den Einstieg in das Nähen.
Der erste Termin dient der Vorbesprechung (17:00 - 17:45 Uhr).
Für die darauf folgenden Termine benötigen Sie eine Nähmaschine und alle zuvor besprochenen Materialien.

Kurs abgeschlossen Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.2., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.

Kurs abgeschlossen Kreative Blitztechnik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Blitzen – was gern als Notbehelf bei zu wenig Licht ungern angewendet wird hat sich dank moderner Blitzmessung und ausgefeilter Regeltechnik zu einem Bereich in der Fotografie entwickelt, der dem Fotograf:innen völlig neue Perspektiven eröffnet. Aber auch der Einsatz von manuellen Blitzen wird in diesem Workshop gezeigt.
Das gezielte Mischen von Umgebungslicht mit dem Blitzlicht, das Blitzen bei hellem Sonnenschein oder auch das Hantieren mit mehreren Blitzen sind heutzutage kein Problem mehr. Ob im Portrait-Bereich, bei der Event- und Schnappschussfotografie oder auch in der Sachfotografie eröffnet das Blitzen interessante Möglichkeiten. 
In dem Workshop wird gezeigt, wie das Blitzen zu einem festen Bestandteil im eigenen fotografischen Repertoire gemacht werden kann.
Bitte die eigene Kamera sowie vorhandenes Blitzgerät und etwas Verpflegung für den Tag mitbringen.

Kurs abgeschlossen Auf WiederNähen Schneidern bis der Faden brennt! -Workshop für Fortgeschrittene-

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Schneidern bis der Faden brennt!!! Mal richtig viel Zeit, sich mit den eigenen Schneiderprojekten zu befassen, um etwas anzufangen und zu Ende zu bringen. Wagen Sie sich ruhig an ein lange geplantes Vorhaben, denn hier haben Sie endlich viel Raum, Zeit und Unterstützung für Ihre Leidenschaft "Nähen".
Sie bekommen Anleitungen, Hilfestellungen und Inspirationen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und im Umgang mit der Nähmaschine.
Vom Zuschnitt über das Bedienen der Maschine und Einsetzen eines Reißverschlusses bis hin zum Formbügeln einer "Wiener Naht":
Ich begleite Sie unterstützend Schritt für Schritt bei Ihren Schneidervorhaben.
In dem Kurs wird jede/r Teilnehmer/in bei ihrem/seinem Wissensstand abgeholt und fachkundig sowie praxisnah auf den Weg gebracht.
Unter professioneller Anleitung lernen Sie Tricks und Kniffe aus der (Maß-) Schneiderei sowie die Möglichkeiten der Nähmaschine kennen und fertigen mit geschulter Beratung individuelle Modelle Ihrer Wünsche.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine mit.

Kurs abgeschlossen Da bist du Platt! - Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Sa., 22.2., 9.30 Uhr )

Niederdeutsch in Salzgitter? „Denn man to, nu geiht dat umme!“
Plattdeutsch ist entgegen vieler Einschätzungen kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik. Wieso ist sie fast verschwunden und warum eben doch nicht ganz?
Interessierten soll die Begegnung mit der Niederdeutschen Sprache ermöglicht werden. Rundfunk- und Fernsehplatt, wie es an der Küste gesprochen wird (schnacken / snacken), steht neben dem hiesigen Ostfälischen Platt (kören) im Mittelpunkt.
Sprachen zu erlernen bereitet viel Freude. - Plattdeutsch ist einfach ideal dafür. - For plietsche Lüüd un Dösbaddel ok. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Lehrwerk: Snacken, proten, kören). Auf Wunsch können mit dem Dozenten weitere Termine zur Fortführung des Kurses verabredet werden.

Kurs abgeschlossen Microsoft Word - Weiterführende Techniken

(online; Online-Seminar, ab Mo., 24.2., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen. Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse

Seite 10 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen