Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Spanisch 6 A1" (Nr. 43045) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 12 von 43

Anmeldung möglich Spanisch 3 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 27.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lekt. 6

Anmeldung möglich Spanisch 6 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 27.2., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 11

Keine Anmeldung möglich Einbürgerungstest

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Do., 27.2., 16.00 Uhr )

Zur Anmeldung ist ein gültiger Pass ggf. mit Aufenthaltstitel vorzulegen sowie eine Gebühr von 25,00 € zu entrichten.
Die Prüfung dauert 60 Minuten, es werden 33 Fragen gestellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind.
Einen interaktiven Fragenkatalog mit den 310 Fragen (300 zu Deutschland und 10 zu Niedersachsen) einschließlich der richtigen Antworten können Sie unter www.bamf.de einsehen.

Anmeldung:
Fachdienst Bildung
Thiestr. 26 a
38226 Salzgitter
Frau Simon, Tel. 0 53 41 / 839-37 51

Kurs abgeschlossen The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss®: „Night Light“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 1.3., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) Schritt für Schritt ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.

Kurs abgeschlossen Basics am Computer

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 1.3., 9.00 Uhr )

Themenschwerpunkte sind grundsätzliche Arbeiten am PC und digitale Ablage sowie Erstellen eines Elternbriefes mit Fotos und Logos. Dazu gehören auch die Internetrecherche nach kostenfreien Fotos.

Kurs abgeschlossen DTZ-Prüfung BAMF 193

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 1.3., 8.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Pizza selber machen - leicht und lecker! (6 - 10 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 1.3., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit einfachen Zutaten eure eigenen Pizzateige herstellen und kneten sowie leckere Pizzen belegen könnt. Am Ende könnt ihr auch einen Teil des fertigen Pizzateigs mit nach Hause nehmen und eure Familie überraschen!

Kurs abgeschlossen Ich höre, wenn du sprichst

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 3.3., 8.30 Uhr )

Was macht sinnvolle Kommunikation mit Kindern aus? Wie können wir sicherstellen, dass wir verstehen, was sie bewegt? Was können wir tun, damit Kinder auch uns zuhören? Wie sind solche Kommunikationsformen gut in den Arbeitsalltag zu integrieren?
Diese Fragen führen durch den Vormittag und zusätzlich möchten wir im Anschluss Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag aufnehmen.

Kurs abgeschlossen Sicherer Umgang mit Android-Smartphone - Einsteigerkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 3.3., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr Smartphone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr Smartphone bedienen.
Wie kann man Nachrichten und Bilder empfangen und versenden? Worauf müssen Sie bei den Einstellungen achten? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Wie sucht und findet man Informationen und Produkte im Internet? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

Kurs abgeschlossen Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2

(online; Online-Seminar, ab Mo., 3.3., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse

Seite 12 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen