Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Spanisch 1 für Anfänger/innen A1" (Nr. 43030) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 8 von 43

Anmeldung möglich Spanisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 11.2., 10.15 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 1

Anmeldung möglich Italienisch 5 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 11.2., 18.30 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 8

Kurs abgeschlossen Grundlagen Excel für Schulsekretärinnen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 11.2., 8.00 Uhr )

Inhalte:
Erste Schritte in Excel
- Aufbau einer Arbeitsmappe
- Bewegen und Ansichten in Excel
- Kontext- und Symbolleisten
Tabellenblatt bearbeiten und Daten eingeben - WinSchool Exporte verwenden
- Daten eingeben
- Zellen an Inhalt anpassen
- Zellen formatieren
- Daten eingeben, abbrechen und verändern
- Daten-Bereiche
Formeln
- Einfache Formeln in Excel
- Fortgeschrittene Formeln
Ausdruck
- Seitenansicht Druckvorschau
- Seitenansicht Allgemein
Anhänge
- Formatierung von Zahlen
- Gängige Fehlermeldungen

Anmeldung möglich Lesen und Schreiben für Erwachsene

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 11 (1. OG), ab Di., 11.2., 9.00 Uhr )

In diesem Kurs erwerben Sie ausreichende Sicherheit im Lesen und Schreiben. Der Kurs richtet sich an alle, die nur über geringe Lese- und Schreibkenntnisse verfügen. Einstieg jederzeit möglich.

Kurs abgeschlossen Gesund und lecker kochen (ab 8 Jahren)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 12.2., 16.00 Uhr )

In diesem Kochkurs entdecken wir gemeinsam die kunterbunte Welt des Kochens. Zusammen in Begleitung eines Erwachsenen werden wir eine spaßgeladene Reise durch die Vielfalt von gesunden und leckeren Gerichten unternehmen. Alles steht im Zeichen von Freude, Kreativität und einer gesunden Ernährung. Gemeinsam werden wir nicht nur bunte und leckere Gerichte zaubern, sondern auch das Interesse für eine ausgewogene Ernährung bei euch kleinen Köche und Köchinnen wecken.

auf Warteliste Yin Yoga

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Mi., 12.2., 15.30 Uhr )

Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yoga-Stil. Es wird statisch geübt und die Asanas wirken beruhigend, harmonisierend und bringen uns in unsere Mitte zurück. Der Fokus liegt auf dem Bindegewebe und den Gelenken, die dadurch geschmeidig bleiben. Yin Yoga ist besonders effektiv, um die tieferen Schichten des Bindegewebes unseres Körpers, die Faszien, zu stimulieren und zu trainieren. So kann das Qi, die Lebensenergie, wieder ungehindert fließen. Es bedarf keiner Yoga-Vorkenntnisse.
Bitte bequeme, warme Kleidung tragen und eine Yogamatte, eine Decke sowie ein Sitzkissen mitbringen.

auf Warteliste Beckenbodentraining

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Gymnastikraum, ab Mi., 12.2., 17.00 Uhr )

Ein gut funktionierender Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Haltung. Dieser Kurs vermittelt gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und des Haltungsaufbaus. Die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung werden sanft geschult und verschiedene Atemtechniken werden bewusst zur Unterstützung und Entspannung eingesetzt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen mitbringen.

auf Warteliste Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS ATELIER 70

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Do., 13.2., 19.30 Uhr )

Die Arbeitsgemeinschaft ist für engagierte Fotointeressierte gedacht, die ihr technisches, kreatives und ästhetisches Wissen der Fotografie erweitern wollen und für die Blende, Verschlusszeit und ISO keine Fremdwörter sind. In der Gemeinschaft werden fotografische Inhalte und Techniken intensiv erarbeitet, vermittelt und in der Gruppe umgesetzt. Zur Praxis zählen gemeinsame Fototouren und gemeinschaftliche praktische Übungen.
Zu den elementaren Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft gehört, die Wahrnehmung und das fotografische Sehen zu schulen und die Bildgestaltung zu optimieren. Dazu werden in Bildbesprechungen digitale und analoge Fotografien betrachtet und diskutiert. Dabei setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit den Inhalten sowie mit Fragen der Farb- und Bildgestaltungslehre, der Umsetzung kreativer Vorstellungen als auch mit deren Problemlösungen auseinander. Auch die Ausarbeitung von Fotografien und die kreative Gestaltung mittels der digitalen Bildbearbeitung sind Gegenstand dieses Kurses. Im Rahmen der Fotoarbeitsgemeinschaft gibt es eine Gruppe, die die analoge Fotografie von der Aufnahme bis zum selbst entwickelten Format in Schwarzweiß und Farbe wieder entdeckt hat. Ein professionell eingerichtetes Fotolabor steht zur Verfügung. Alle Interessierten sind uns herzlich willkommen. Unser Motto lautet: Voneinander lernen!
Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 sind unter www.atelier70.de zu sehen.

auf Warteliste Hatha-Yoga am Vormittag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Fr., 14.2., 11.00 Uhr )

Aus den positiven Erfahrungen der Yoga-Übungen können Sie neue gesundheitsfördernde und lebenbejahende Gewohnheiten entwickeln. Wir befassen uns insbesondere mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und ein Yogakissen mit.

Anmeldung möglich Dänisch Lektüre 3 A2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 14.2., 17.00 Uhr )

Wir lesen eine spannende Detektivgeschichte, die gleichzeitig Lehr- und Übungsbuch ist. Dabei werden wir vor allem den Wortschatz vergrößern, der in normalen Lehrbüchern begrenzt ist. Die Kapitel sind umfangreicher, darum nehmen wir uns mehr Zeit pro Abend und machen zwischendurch eine Pause. Getränke und Snacks können hierfür gerne mitgebracht werden. Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen (A1) und Wiedereinsteiger/innen.
Lehrbuch: "Av min arm!", Buske-Verlag (ISBN 978-3944312743), ab Lekt. 7

Seite 8 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen