Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 16 von 43

Kurs abgeschlossen Ich bin dann mal weg - mit dem Smartphone auf Wander- oder Radtour

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 15.3., 10.00 Uhr )

Wie wandern Sie oder machen Sie eine Radtour? Immer noch mit Karten in der Hand? Oder möchten Sie sich z. B. am Rad durch Ansage navigieren lassen?
Moderne Smartphones und Tablets besitzen meist auch einen GPS-Empfänger und können damit navigieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über Smartphones (iOS oder Android) und nützliche APPs. Auch die Kombination, am Computer zu planen und aufs Handy zu laden, vereinfacht die Vorphase! Strecken werden dadurch kalkulierbarer von der Zeit, der km und von der Belastung her.
Grundlagen in GPS, Internet, Online- und Offline-Karten werden am Anfang des Kurses vermittelt. Auch sich wiederfinden und seinen Standort feststellen, kann schon bei einer Stadtbesichtigung sehr nützlich sein.
Wir bieten ein Komplettangebot: Erst planen und dann loslegen. Auf Wunsch wird eine Wander- oder Radtour gemeinschaftlich unternommen.

Kurs abgeschlossen Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung

(online; Online-Vortrag, ab So., 16.3., 19.30 Uhr )

Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land.
Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte.
Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung.

Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa.

Kurs abgeschlossen Maltag "Bunt ist das Leben"

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab So., 16.3., 10.00 Uhr )

Seien Sie frei in Ihrem künstlerischen Gestalten und schöpfen Sie aus dem Vollen mit verschiedenen Materialien wie Acryl, Modelliermasse, Pappmaché und Ölfarben.
Unterstützung und Anleitung erhalten Sie dabei von unserer erfahrenen Kursleitung.

Empfohlen: unempfindliche Kleidung.
Es entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 15,00 €, welche Sie direkt vor Ort mit der Kursleitung abrechnen.
Zu Beginn des Semesters lädt die Foto-AG „Bildwerk“ zu ihrer aktuellen Ausstellung ein.
In diesem Semester gibt es keine thematische Vorgabe. Die Fotograf/innen zeigen eine freie Werkschau und erläutern den Besucherinnen und Besuchern ihre Bilder, Technik und Intention.

Was die Foto Arbeitsgemeinschaft „Bildwerk“ zu entdecken hat, erfahren Sie am Montag, dem 17. März 2025, um 19:00 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter Bad.
Ausstellungsdauer: 17.03.2025 – 01.07.2025
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS unter www.vhs-salzgitter.de.

Kurs abgeschlossen Jobcenter/Infoveranstaltung BAMF 205 I-Kurs ab 26.03.2025

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 17.3., 10.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste BAMF 202 KA 5

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Di., 18.3., 8.30 Uhr )

Kurs abgeschlossen Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler/innen

(online; Web-Seminar, ab Di., 18.3., 16.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung von uns. Die Anleitung, wie man sich in "edudip" anmeldet, könnt ihr unter dem Reiter "Service" unter "Downloads" auf unserer Homepage www.vhs-salzgitter.de entnehmen.

Kurs abgeschlossen Gesundheitstag 2024 im Rathaus - Klangmassagen und Workshop Gesunde Ernährung

(SZ-Lebenstedt; Rathaus; nicht bekannt, ab Do., 20.3., 9.00 Uhr )

Raum 68:
Aufbau ab 13:30 Uhr
13:45 - 14:30 Tipps für die gesunde Mittagspause vegetarisch/vegan inkl. Snacks und Bowls zum Probieren mit Olga Kechter
1 UE Workshop
2 UE Vorbereitung
Honorar & Gebühr jeweils 25 € à UE = 75 € + Materialkosten

Raum 717:
Aufbau tags zuvor, ca. 16:30 Uhr
09:00 - 16:00 Klangmassagen (Heike Mücklisch)
14 Massagen à 30 Minuten
Honorar 14 Massagen x 17 € = 238 €
Gebühr 14 UE x 25 € = 350 €

Gesamtgebühr: 425 € + Materialkosten

Kurs abgeschlossen Eltern im digitalen Zeitalter

(online; Zoom, ab Do., 20.3., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden (Fokus auf WhatsApp und Instagram). Sie erfahren Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffin sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen - dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen.

auf Warteliste Lerngruppe VFA 2024 Stadt Salzgitter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Do., 20.3., 13.30 Uhr )

Seite 16 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen