Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS Bildwerk" (Nr. 25050) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 15 von 43

Anmeldung möglich Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS Bildwerk

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mo., 10.3., 19.30 Uhr )

Die Foto-AG Bildwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft für engagierte Fotoamateur/innen, die ihre Fähigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus erweitern wollen. Gemeinsames Fotografieren steht dabei im Vordergrund.
Fotoexkursionen in die nähere oder weitere Umgebung, Aufnahmen im Studio wie auch experimentelles Erarbeiten neuer Themen und Techniken sind Inhalt unserer Arbeit. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Besonderer Wert wird auf die Weiterentwicklung von Bildgestaltung, technischer Umsetzung und Kreativität gelegt. Mit dem Austausch von Tipps und Anregungen sowie technischen und praktischen Ratschlägen rund um das Thema Fotografie und der dazu gehörenden Technik unterstützen wir uns gegenseitig.
Die Arbeitsgemeinschaft gestaltet die Themen und Inhalte ihrer Arbeit selbstständig, so dass jede/r Teil-
nehmer/in seine/ihre Wünsche einbringen kann. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Bilder in themenbezogenen Ausstellungen zu präsentieren. Für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgemein-
schaft spielt es keine Rolle, welche Kameramarke Sie favorisieren. Unser Anliegen ist Spaß am Fotografie-
ren und Freude an besseren Bildern.

Kurs abgeschlossen Prüfung - Xpert Business

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 10.3., 9.00 Uhr )

Diese Prüfung ist für Teilnehmer der Xpert Business-Lehrgänge.

Für jede erfolgreiche abgelegte Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, ggfs. ist die Ausstellung eines Gesamtzertifikates möglich. Alle Informationen zu den erreichbaren Abschlüssen finden Sie unter www.xpert-business.eu

Anmeldeschluss für die Prüfung: 17.01.2025

Kurs abgeschlossen Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3

(online; Online-Seminar, ab Mo., 10.3., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.) Einführung in Pivot-Tabellen.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse

Kurs abgeschlossen Kontaktabbruch zu den Eltern oder Geschwistern

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 11.3., 18.00 Uhr )

Haben Sie keinen Kontakt mehr zu Ihrer Mutter oder Schwester, zu Ihrem Vater oder Bruder?
Wie geht es Ihnen damit und wie verkraftet das Ihre Familie?
Welche Folgen hat das für Ihre Kinder oder Enkel?
Wann beginnt eigentlich der Abbruch des Kontaktes? Wie wirkt sich das auf jedes einzelne Familienmitglied aus?
Welchen Gewinn haben wir, wenn wir den Kontakt zu den uns nahestehenden Familienmitgliedern abbrechen?
Was bringt es mir, den Kontakt wieder aufzunehmen?
Auf all diese und andere Fragen werde ich in meinem Vortrag eingehen.


In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

Kurs abgeschlossen Superhirn - Namen und Gesichter merken

(online; Web-Seminar, ab Di., 11.3., 19.00 Uhr )

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.
Damit Ihnen in Zukunft auch der richtige Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.
Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

auf Warteliste Yoga auf dem Stuhl in Zusammenarbeit mit dem Seniorentreff Lebenstedt

(SZ-Lebenstedt; Seniorentreff; nicht bekannt, ab Di., 11.3., 14.15 Uhr )

Bei diesem Kurs praktizieren wir einfache Yoga-Übungen auf dem Stuhl. Durch die sanften Bewegungen und die achtsame Beobachtung unseres Atems stärken wir unseren Körper und können uns gleichzeitig entspannen. Der Kurs eignet sich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Bitte beachten Sie, dass der Kursraum nicht barrierefrei zugänglich ist. Zum Kurs tragen Sie am besten lockere, bequeme Kleidung. Es bedarf keiner Yoga-Vorkenntnisse.

Kurs abgeschlossen Grundlagen Excel für Schulsekretärinnen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 11.3., 8.00 Uhr )

Inhalte:
Erste Schritte in Excel
- Aufbau einer Arbeitsmappe
- Bewegen und Ansichten in Excel
- Kontext- und Symbolleisten
Tabellenblatt bearbeiten und Daten eingeben - WinSchool Exporte verwenden
- Daten eingeben
- Zellen an Inhalt anpassen
- Zellen formatieren
- Daten eingeben, abbrechen und verändern
- Daten-Bereiche
Formeln
- Einfache Formeln in Excel
- Fortgeschrittene Formeln
Ausdruck
- Seitenansicht Druckvorschau
- Seitenansicht Allgemein
Anhänge
- Formatierung von Zahlen
- Gängige Fehlermeldungen

Kurs abgeschlossen KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität

(online; Web-Seminar, ab Mi., 12.3., 19.00 Uhr )

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie Sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse.
Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

Kurs abgeschlossen Netzwerktreffen Sprache

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mi., 12.3., 12.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner

(online; Web-Seminar, ab Do., 13.3., 19.00 Uhr )

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Sie benötigen einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset. Das Seminar wird über die Plattform "edudip" angeboten.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns. Auf unserer Homepage, unter dem Reiter "Service" und "Downloads", finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei "edudip" anmeldet.

Seite 15 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen