Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Beckenbodentraining" (Nr. 32212) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 9 von 46

Anmeldung möglich Spanisch 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 2.9., 10.15 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 3

freie Plätze Italienisch für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 2.9., 20.15 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-205438-0), ab Lekt. 1

Anmeldung möglich Italienisch 5 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 8

Anmeldung möglich Türkisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Ein Kurs für alle, die an türkischer Kultur und Sprache interessiert sind. Durch systematische Hör-, Lese- und Wortschatzübungen werden Sprechaktivitäten stets gefördert und geübt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Lehrbuch: "Ne güzel A1", Hueber Verlag (ISBN 978-3-19-205253-8), ab Lekt. 1

Anmeldung möglich Türkisch A1 für Wiedereinsteiger/innen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 2.9., 16.45 Uhr )

Ein Kurs für alle, die an türkischer Kultur und Sprache interessiert sind. Durch systematische Hör-, Lese- und Wortschatzübungen werden Sprechaktivitäten stets gefördert und geübt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnisse und Wiedereinsteiger/innen geeignet.
Lehrbuch: "Ne güzel A1", Hueber Verlag (ISBN 978-3-19-205253-8), ab Lekt. 4

Anmeldung möglich Der kreative Foto-Pool: Fortgeschrittenenkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mi., 3.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die schon alle Fotokurse durchlaufen haben und immer noch ein wenig weitermachen möchten. Die Fähigkeit für kreative Bildgestaltung sollte gefördert werden. Auch soll die Themenfotografie bearbeitet werden, genauso wie einzelne besondere Aufnahmetechniken, Fotoprojekte und je nach Schwerpunkt der Themen auch analoge und digitale Fotografie.
Wir wollen uns flexibel im 14-tägigen Rhythmus treffen und nach Wunsch der Gruppe den Kurs gestalten. Bei Bedarf kann auch die S/W-Fotografie/ Labor bearbeitet werden. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen, um uns weiterzuentwickeln. Am ersten Abend beschließen wir gemeinsam unsere Vorgehensweise.

auf Warteliste Beckenbodentraining

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Gymnastikraum, ab Mi., 3.9., 17.00 Uhr )

Ein gut funktionierender Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Haltung. Dieser Kurs vermittelt gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und des Haltungsaufbaus. Die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung werden sanft geschult und verschiedene Atemtechniken werden bewusst zur Unterstützung und Entspannung eingesetzt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen mitbringen.

Anmeldung möglich Sportkegeln - Reha- und Gesundheitssportverein Salzgitter-Bad e.V.

(SZ-Bad; SV Union Salzgitter; nicht bekannt, ab Mi., 3.9., 10.00 Uhr )

Unser Ziel ist es nicht, an den Ligen des Deutschen Keglerbundes teilzunehmen, sondern wir setzen vor allem auf Spaß und körperliche Bewegung. Wir bieten Sportkegeln für Freizeitkegler/innen. Kegeln ist ein sehr technischer Sport dessen Bewegungsabläufe immer wieder korrigiert werden müssen, bis sie richtig sitzen und beinahe automatisch ablaufen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Wurfserie liegt in der Beherrschung der Technik und Ausdauer. Einsteiger/innen beim Kegeln können sich recht schnell Grundlagen aneignen, um ihr Spiel zu verbessern und an der Technik, Schrittfolge und Wurfbewegung zu arbeiten. Alle am Kegelsport Interessierten sind herzlich eingeladen, sich den Herausforderungen auf der Bahn zu stellen.
Bitte bequeme Kleidung tragen, Turnschuhe mitbringen.

Kurs abgeschlossen Seniorenwanderung in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Salzgitter

(Sonst; SZ-Lichtenberg, Parkplatz an der Kanzel, ab Mi., 3.9., 14.00 Uhr )

Wir wandern etwa 1,5 Std.durchs Grüne und kehren bei Café Engelke an der Peiner Str. 246 ein. Nach einer halben Stunde begeben wir uns auf dem Heimweg und wandern 1 Std. zum Parkplatz zurück. Je nach Wetterlage machen wir während des Wanderns eine Trinkpause. Deshalb sollte jeder ein Getränk bei sich haben. Die gesamte Wanderung beträgt etwa 3 Stunden. Denken Sie an wettergerechte Kleidung und Schuhe.

freie Plätze Französisch für Anfänger/innen 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 3.9., 16.15 Uhr )

Sie möchten die französische Sprache von Grund auf lernen oder alte Kenntnisse grundlegend auffrischen? Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten. Lehrbuch: "Rencontres en français A1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-529647-3), ab Lekt. 6

Seite 9 von 46

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen