Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Spanisch 2 A1" (Nr. 43030) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 52

freie Plätze Spanisch 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 2.9., 10.15 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 3

freie Plätze Italienisch für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 2.9., 20.15 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-205438-0), ab Lekt. 1

freie Plätze Italienisch 4 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 2.9., 16.45 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 9

freie Plätze Italienisch 5 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 8

freie Plätze Türkisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Ein Kurs für alle, die an türkischer Kultur und Sprache interessiert sind. Durch systematische Hör-, Lese- und Wortschatzübungen werden Sprechaktivitäten stets gefördert und geübt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Lehrbuch: "Ne güzel A1", Hueber Verlag (ISBN 978-3-19-005253-0), ab Lekt. 1

freie Plätze Kroatisch für Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Ohne Vorkenntnisse lernen Sie erste, einfache Gespräche auf Kroatisch zu führen. Auch landeskundliche Kenntnisse kommen nicht zu kurz. Ideal zum Kennenlernen der Sprache und für den nächsten Urlaub. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.

freie Plätze Programmierung mit Python2

(online; vhs.cloud, ab Di., 2.9., 18.00 Uhr )

Der Kurs ist die Fortsetzung zu Teil 1. Wir werden an den Techniken und Modulen weiterarbeiten. Diesmal geht es um eigene und externe Module mit denen man das Ur-Python erweitern kann. Wir werden eine GUI kennenlernen, damit unsere Programme nicht nur in der Eingabeaufforderung laufen. Dazu werden wir PIP noch etwas besser kennenlernen. Außerdem arbeiten wir mit der IDLE pyCharme.
Inhalt u. a.:
- Tkinter
- pyCharme
- Textdateien
- Excel Dateien
- PDF Dateien
- Bilder bearbeiten
- Verschiedene Module testen
- Erstellen von .exe-Dateien
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Online - Deutsch - für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 1

(online; vhs.cloud, ab Di., 2.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege. Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Abläufe im Krankenhaus und im Altenheim, wie z. B. das Schreiben einer Pflegeanamnese oder Dienstplänen, die Kommunikation mit Patienten bzw. Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten. Die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Krankenhaus, Altenheim und beim ambulanten Pflegedienst werden angesprochen (z. B. Operationen im Krankenhaus, Stürze im Seniorenheim, Umgang mit Demenz usw.).
Der Kurs findet komplett online als Konferenz in der vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn müssen sich die Teilnehmer/innen in der vhs.cloud registrieren. Die Zugangsdaten für den Kurs sowie eine kurze Anleitung werden per E-Mail verschickt.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie einen Laptop, Tablet oder einen PC mit Webcam und Headset.
Grundlegende PC-Kenntnisse, wie für die Benutzung des Internets oder sozialer Netzwerke erforderlich, sind ausreichend.
Die Unterrichtsatmosphäre ist nicht anders als im Präsenzunterricht. Die Dozentin arbeitet in Kooperation mit einem Krankenpfleger für Intensivmedizin sowie einer Altenpflegerin in Leitungsposition.
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt.
Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.
Lehrbuch: Linie 1 Pflege B2, Klett- Verlag (ISBN 978-3-12-607183-3) ab Lektion 1.

freie Plätze Der kreative Foto-Pool: Fortgeschrittenenkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mi., 3.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die schon alle Fotokurse durchlaufen haben und immer noch ein wenig weitermachen möchten. Die Fähigkeit für kreative Bildgestaltung sollte gefördert werden. Auch soll die Themenfotografie bearbeitet werden, genauso wie einzelne besondere Aufnahmetechniken, Fotoprojekte und je nach Schwerpunkt der Themen auch analoge und digitale Fotografie.
Wir wollen uns flexibel im 14-tägigen Rhythmus treffen und nach Wunsch der Gruppe den Kurs gestalten. Bei Bedarf kann auch die S/W-Fotografie/ Labor bearbeitet werden. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen, um uns weiterzuentwickeln. Am ersten Abend beschließen wir gemeinsam unsere Vorgehensweise.

fast ausgebucht Beckenbodentraining

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Gymnastikraum, ab Mi., 3.9., 17.00 Uhr )

Ein gut funktionierender Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Haltung. Dieser Kurs vermittelt gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und des Haltungsaufbaus. Die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung werden sanft geschult und verschiedene Atemtechniken werden bewusst zur Unterstützung und Entspannung eingesetzt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen mitbringen.

Seite 13 von 52

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen