Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Türkischer Grillabend im Garten" (Nr. 35114) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 38 von 44

freie Plätze Qigong-Intensivwochen - Verborgene Rückzugsorte und die Reise ins ICH

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mo., 21.7., 8.30 Uhr )

In diesen Intensivwochen erwartet Sie ein vielseitiges Programm zum Thema Qigong: Wir besprechen die Grundlagen des 5-Elemente-Qigong, führen intensive praktische Übungen durch und erhalten theoretische Einblicke in eine Säule der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Erlernen Sie effektive Techniken zur Stressreduktion und finden Sie zu mehr Lebensqualität.
Jedes der 5 Elemente im Qigong korrespondiert direkt mit bestimmten inneren Organen, so z. B. Holz mit Leber und Galle. Nach den Lehren der TCM ist es möglich, mit Hilfe von Qigong die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Konzentration, die Förderung der Beweglichkeit sowie die Steigerung des Wohlbefindens zu erreichen. Erleben Sie die helfende Kraft des 5-Elemente-Qigong und lassen Sie sich von inspirierenden Kurz-Vorträgen begeistern, in denen Sie an nur fünf Tagen Ihre Selbstwahrnehmung schärfen und evtl. neue Wege zur Stressbewältigung entdecken können. Ein Retreat für Körper, Geist und Seele.
Inhalte sind dabei: praktische Übungen aus dem 5-Elemente-Qigong (Wasser, Holz, Harmonie in der ersten Woche sowie Feuer, Erde, Metall in der zweiten Woche), Vorträge und Eigenarbeit zum Thema Stressmanagement und Selbstwahrnehmung, Geschichte des Qigong, Yin und Yang, östliche vs. westliche Philosophie, individuelle Betreuung und Zeit für Austausch und Reflexion.
Der Dozent ist zertifizierter Entspannungspädagoge, psychologischer Berater sowie erfahrener Qigong- und Tai Chi-Lehrer.
Es werden zwei Qigong-Kompaktwochen angeboten, die problemlos einzeln und voneinander unabhängig gebucht werden können. Die Inhalte der beiden Wochen unterscheiden sich aber, sodass es sich durchaus lohnt, beide Intensivangebote zu buchen.
Beide Kurse sollen auch als Reisen für die Gesundheitsbildung an wechselnden Orten der Erholung angeboten werden. Rückfrage bzw. mehr Info hierzu erhalten Sie direkt beim Dozenten unter kiste1962@gmail.com
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, bringen Sie eine Yoga-Matte, ein Sitzkissen für die Meditation, eine Decke, Getränke sowie Verpflegung für das Mittagessen mit.

freie Plätze Yoga auf dem Stuhl in Zusammenarbeit mit dem Seniorentreff Lebenstedt

(SZ-Lebenstedt; Seniorentreff; nicht bekannt, ab Di., 29.7., 14.15 Uhr )

Bei diesem Kurs praktizieren wir einfache Yoga-Übungen auf dem Stuhl. Durch die sanften Bewegungen und die achtsame Beobachtung unseres Atems stärken wir unseren Körper und können uns gleichzeitig entspannen. Der Kurs eignet sich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Bitte beachten Sie, dass der Kursraum nicht barrierefrei zugänglich ist. Zum Kurs tragen Sie am besten lockere, bequeme Kleidung. Es bedarf keiner Yoga-Vorkenntnisse.

Anmeldung möglich BAMF 201 O-Kurs

(SZ-Lebenstedt; Alte Feuerwache, ab Fr., 1.8., 8.30 Uhr )

freie Plätze Internetführerschein für Kids (3./5. Klasse)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 11.8., 9.00 Uhr )

Spiele, Videos, Chats und vielfältige Informationen: Kids sind fasziniert vom Internet. Die Möglichkeiten, aber auch Gefahren, sind wesentlich größer als bei anderen Medien. In diesem Kurs lernen die Kinder:
- über Kindersuchmaschinen zu recherchieren
- glaubwürdige Quellen auszuwählen
- eigene Beiträge zu erstellen
- wie man sich im Internet verhält
- Umgang mit persönlichen Daten
Als Abschluss wird ein Internetführerschein überreicht.

Anmeldung möglich Programmieren mit Python - Grundkurs

(SZ-Lebenstedt; BOSCH, unbekannt, ab Do., 14.8., 15.30 Uhr )

freie Plätze Türkischer Grillabend im Garten

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Garten, ab Fr., 15.8., 18.00 Uhr )

Kommen Sie zu einem authentischen Grillabend in den Garten des Kniestedter Herrenhauses. Auf dem türkischen Grill, der auch Mangal genannt wird, bereiten wir schmackhafte Gerichte aus Huhn, Lamm und Rindfleisch zu: Hühnerschenkel und Spießchen, diverse Gemüsevariationen, Köfte (Hackbällchen), Sucuk (scharfe Wurst), Kuzu Pirzola (zarte Lammkottelets) und vieles mehr. Zu einem türkischen Grillabend gehören außerdem noch kalte Speise wie Salate und Meze (Vorspeisen), sodass alle satt werden. Genießen Sie mediterranes Flair in grüner Umgebung.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

freie Plätze Dänisch Kompakt für Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 15.8., 17.00 Uhr )

Für alle, die gerne Urlaub in Dänemark machen und für den nächsten Urlaub ein paar Brocken Dänisch mit auf die Reise nehmen wollen. Wir lernen in entspannter Atmosphäre die Grundzüge der dänischen Sprache und tauschen uns natürlich auch über Land und Leute aus. Wir machen zwischendurch eine Pause, darum bringt gerne Getränke oder Snacks für Euch mit. Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Unterrichtsmaterial wird gestellt.

freie Plätze Qigong Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 16.8., 10.00 Uhr )

Nach chinesischer Lehre werden durch Qigong-Übungen die Meridiane (Energieleitbahnen) durchlässig. Blockierungen und Stauungen lösen sich, da die Meridiane mit den Organen verbunden sind. In der 5–Elemente-Lehre stehen diese Organsysteme in einer bestimmten Reihenfolge zueinander. Beim Üben lernen wir die Fähigkeit, über die Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen und die Gefühle und Emotionen zu regulieren. Die Übungen wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, stärken das Immunsystem und aktivieren die Vitalkräfte.
Dieser Kurs bedarf keiner Vorkenntnisse. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie ein Getränk mit.

freie Plätze Eine alte Tradition wiederbeleben

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 16.8., 10.30 Uhr )

Wir begeben uns auf die Spuren der alten Kräuterfrauen und -männer und lassen die Tradition des "Frauendreißigers" (Mitte August bis Mitte September) wieder aufleben: Der 15. August ist traditionell der Tag, um einen Kräuterbuschen zu winden, der die jetzt besonders heilkräftigen Kräuter für den bevorstehenden Winter enthält. Diese können wir zum Räuchern, für heilsame Tees oder duftenden Schmuck nutzen. In den weiteren 30 Tagen wird nach altem, überlieferten Wissen der kräuterige Vorrat für die Hausapotheke gesammelt – so auch bei dieser Wanderung.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Seite 38 von 44

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen