Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "BAMF 202 KA 5" (Nr. 82202-5) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 17 von 43

auf Warteliste BAMF 202 KA 5

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Di., 18.3., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler/innen

(online; Web-Seminar, ab Di., 18.3., 16.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung von uns. Die Anleitung, wie man sich in "edudip" anmeldet, könnt ihr unter dem Reiter "Service" unter "Downloads" auf unserer Homepage www.vhs-salzgitter.de entnehmen.

Kurs abgeschlossen Gesundheitstag 2024 im Rathaus - Klangmassagen und Workshop Gesunde Ernährung

(SZ-Lebenstedt; Rathaus; nicht bekannt, ab Do., 20.3., 9.00 Uhr )

Raum 68:
Aufbau ab 13:30 Uhr
13:45 - 14:30 Tipps für die gesunde Mittagspause vegetarisch/vegan inkl. Snacks und Bowls zum Probieren mit Olga Kechter
1 UE Workshop
2 UE Vorbereitung
Honorar & Gebühr jeweils 25 € à UE = 75 € + Materialkosten

Raum 717:
Aufbau tags zuvor, ca. 16:30 Uhr
09:00 - 16:00 Klangmassagen (Heike Mücklisch)
14 Massagen à 30 Minuten
Honorar 14 Massagen x 17 € = 238 €
Gebühr 14 UE x 25 € = 350 €

Gesamtgebühr: 425 € + Materialkosten

Kurs abgeschlossen Eltern im digitalen Zeitalter

(online; Zoom, ab Do., 20.3., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden (Fokus auf WhatsApp und Instagram). Sie erfahren Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffin sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen - dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen.

auf Warteliste Lerngruppe VFA 2024 Stadt Salzgitter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Do., 20.3., 13.30 Uhr )

Anmeldung möglich Offene Sprechstunde

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Do., 20.3., 14.00 Uhr )

Kurs abgeschlossen Grundlagenschulung Office für Azubis: Word, Excel, Powerpoint

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Do., 20.3., 8.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Ausbildung zur/zum Mediator/in Modul 6: Moderation und Mediation in Gruppen

(online; Web-Seminar, ab Fr., 21.3., 15.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Aquarell-Malerei - Wochenendseminar -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.3., 10.30 Uhr )

Manchmal fehlt den eigenen Bildern das gewisse “Etwas“.
Oft sehen Bereiche im Bild langweilig und wenig kreativ aus.
Durch innovative Farbtechniken wird es möglich, interessante und attraktive Bildlösungen zu finden.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Freude am Malen und Experimentieren.
Ein erfahrener Diplom- Künstler begleitet Sie, die vielen Maltechniken zu lernen und auszuprobieren.
Anfänger/innen werden in kleinen praktischen Übungen an die Aquarelltechniken herangeführt.
Weitere Lerninhalte sind Grundkenntnisse über Papier und Farbqualität, Farblehre, Komposition
sowie ein kleiner Überblick über große Meister des Aquarells.
Bitte mitbringen:
Aquarellpapier/Block- DIN A 3, A 4, Farben, Pinsel, Bleistifte, Bildvorlagen,
Radiergummi sowie vorhandenes Material sowie Verpflegung für den Tag

Kurs abgeschlossen Navigation mit Google Maps

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 24.3., 18.00 Uhr )

In der Google Maps App erhalten Sie einfache, detaillierte Navigationsanweisungen. Die App berechnet immer die beste Route zu Ihrem Ziel – und berücksichtigt dabei die aktuelle Verkehrslage. Egal ob per Auto, Bahn oder zu Fuß – so kommen Sie immer an Ihr Ziel. Alternative Routen vorschlagen, 3D-Gebäude entlang der Route anzeigen oder die Sprachnavigation nutzen – Google Maps bietet vieles!

Seite 17 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen